Sichtschutzelemente

Sichtschutzwände im Überblick

Sichtschutzelemente gibt es fertig im Handel zu kaufen. Für eine maßgeschneiderte Lösung ist jedoch selber bauen angesagt! 

(1/9)
Video Platzhalter
Video: Glutamat

Sichtschutzwände im Überblick

Gut versteckt: Diese selbst gebaute Sichtschutzwand sperrt neugierige Blicke aus. 

Foto: Gartenfoto.at / Daniel Böswirth

Sichtschutzwände im Überblick

Hinweis: Legen Sie zuerst den Verlauf des Zauns fest. Eine Richtschnur kann dabei helfen. 

Um die Sichtschutzwand im Boden zu verankern, kamen Bodenhülsen zum Einsatz. Sie wurden an den Stellen in den Boden ... 

 

Foto: Gartenfoto.at / Daniel Böswirth

Sichtschutzwände im Überblick

... geschlagen, an denen die Pfosten positioniert werden sollten. Um die Bodenhülse beim Einschlagen nicht zu beschädigen, ... 

Foto: Gartenfoto.at / Daniel Böswirth

Sichtschutzwände im Überblick

... wird ein Stück Holz als Zulage eingesetzt. Kürzen Sie den Pfosten dann auf die vorher festgelegte Höhe, hier 180 cm. 

Foto: Gartenfoto.at / Daniel Böswirth

Sichtschutzwände im Überblick

Anschließend schneiden Sie den Pfosten mit einer Akkustichsäge zu. Stecken Sie dann den Pfosten in die Bodenhülse und ... 

Foto: Gartenfoto.at / Daniel Böswirth

Sichtschutzwände im Überblick

... verschrauben Sie das Ganze. Damit der Pfosten gut unterlüftet ist, sollte er etwa 2 cm Abstand zum Boden der Hülse haben. 

Foto: Gartenfoto.at / Daniel Böswirth

Sichtschutzwände im Überblick

Damit die Latten später nicht direkt am Kantholz aufliegen und ebenfalls gut durchlüftet werden, wurden hier KompeFix-Bänder von Sigha angebracht. Hinweis: Die Bänder müssen senkrecht und mittig am Pfosten befestigt werden. 

Foto: Gartenfoto.at / Daniel Böswirth

Sichtschutzwände im Überblick

Dann werden die zuvor zugeschnittenen Latten an den vier Pfosten montiert. Arbeiten Sie sich dabei von oben nach unten. 

Foto: Gartenfoto.at / Daniel Böswirth

Sichtschutzwände im Überblick

Sorgen Sie für einen 8-mm-Abstand zwischen den einzelnen Latten. Als Abstandshalter dient hier ein zerlegter Zollstock. Tipp: Als Abstandshalter können Sie sich auch Restholzstücke zuschneiden. 

Nicht immer findet man im Baumarkt oder Gartencenter das, was man sich als Sichtschutz für seinen Garten vorstellt. Mal passt das Design nicht, mal die Größe. Dann muss man das Ganze eben selbst in die Hand nehmen! So erhält man auch eine perfekt auf den eigenen Garten zugeschnittene Lösung.

Ebenfalls gefragt:
Sichtschutzzaun aus Holz
Stabmatten als Sichtschutz
Sichtschutzzaun mauern

Am einfachsten selbst bauen lässt sich eine Sichtschutzwand mit dem Material Holz. In unserem Fall wurden für die 1,8 m hohe und 4 m breite Sichtschutzwand Kanthölzer (für die Pfosten) und Rhombusleisten (für die Querlattung) aus Lärche verwendet. Die vier Pfosten des Zauns haben wir mit Bodeneinschlaghülsen sicher im Boden verankert. Der Vorteil dabei ist, dass die Hülsen nicht einbetoniert werden müssen. 

Praxistippp: Die Sichtschutzwand kann auch bepflanzt werden. Hier wurde dafür Clematis gesetzt. Sie zählt zu den beliebtesten Kletterpflanzen.

Clematis können sich schön am Sichtschutzzaun emporranken. Foto: Gartenfoto.at / Daniel Böswirth

Die Clematis benötigt im Garten allerdings ein schattiges Plätzchen. Der Zaun sollte dafür nach Osten oder Westen ausgerichtet sein. Gepflanzt werden kann die Clematis die ganze Gartensaison über, am besten jedoch im Spätsommer. 

Diese Sichtschutzelemente gibt es

Eine gern verwendete Alternative zu Holz ist WPC (Wood-Plastic-Composite). Es ist dank seines Kunststoffanteils witterungsbeständig, pflegeleicht und sorgt durch den enthaltenen Holzanteil für eine natürliche Optik. Bei unserem Zaun handelt es sich um die Sichtschutzelemente Jumbo WPC Alu von TraumGarten im Farbton Anthrazit. Die Elemente bestehen aus senkrechten, fein geriffelten WPC-Profilen mit farblich passenden Querriegeln aus Aluminium. 

Es gibt auch Zäune, die den Lärm der Umgebung abfangen. Der Schallschutzzaun Forsdal von OSMO beispielsweise soll den Lärmpegel um 29 dB mindern. Den Zaun gibt es in zwei Varianten. Bei Variante A sorgen die 45 mm starken Bohlen dafür, dass der Schall an der Lärmschutzwand abprallt. Variante B besteht aus einer Lärmschutzwand aus 28-mm-Bohlen, auf deren Rückseite Absorberelemente angebracht werden, die den Schall nicht reflektieren, sondern aufnehmen. Die Montage ist dank Stecksystem einfach.

Neben WPC-Zäunen gelten auch Metallzäune als langlebig. Besonders gern verwendet werden Maschendrahtzäune, Stabmatten- und Doppelstabmattenzäune sowie schmiedeeiserne Zäune. Diese Art von Einfriedungen besteht oft aus Stahl oder Aluminium. Wir haben einen Doppelstabmattenzaun des Typs 6/5/6 von GAH Alberts verwendet. Auch einen solchen Zaun kann man leicht zum Sichtschutzzaun umfunktionieren, indem man Sichtschutzstreifen in die Doppelstabgittermatten des Tors flechtet. 

Sichtschutz im Garten erreicht man auch durch das Pflanzen einer Hecke. Der Kirschlorbeer wird aufgrund seiner immergrünen Blätter und seines dichten Wuchses gern als natürlicher Sichtschutz gepflanzt. Hierbei gibt es jedoch ein paar Vorgaben von der Stadt- oder Gemeindeverwaltung, die eingehalten werden müssen. Zum Beispiel, dass beim Setzen der Hecke ein Mindestabstand zum Nachbarn einzuhalten ist. Übrigens: Kirschlorbeer wird als Ballen- und Containerware angeboten, wodurch er ganzjährig gepflanzt werden kann. 

Nicht immer muss ein ganzer Zaun als Sichtschutz gesetzt werden. Manchmal reicht auch nur ein einzelnes Element, um neugierige Nachbarn oder nervigen Wind auszusperren. Noch praktischer ist es, wenn der Sichtschutz dank angebrachter Rollen mobil ist. Eine solche Konstruktion können Sie mit Holz und Sonnensegel leicht selber bauen. In diesem Fall verfügt der Sichtschutz außerdem im unteren Bereich über Stauraum, in dem Sie Kissen oder Gartenwerkzeuge verstauen können. Die Boxen lassen sich aber auch bepflanzen. 

Sichtschutzelement aus Holz bauen

Wer ganz vor neugierigen Blicken geschützt sein möchte, kann sich diesen Sichtschutzzaun einfach selber bauen. Dadurch ist er auch von Anfängern gut zu bewerkstelligen. 

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Bohrschrauber

  • Akku-Stichsäge

  • Maulschlüssel

  • Ratsche

  • Vorschlaghammer

Neben den aufgelisteten Werkzeugen benötigen Sie auch einen Gliedermaßstab. Die Kosten sind natürlich davon abhängig, wie hoch und lang der Zaun sein soll. Wir haben etwa 800 Euro für die 1,8 x 4 m große Sichtschutzwand gezahlt. Der Preis kann aber variieren. Für den Bau sind nur ein paar Schritte nötig, die Sie in unserer kurzen Anleitung erfahren können. Eine genauere Anleitung finden Sie in der Bildergalerie >>

  1. Zuerst sollten Sie mit einer Richtschnur den genauen Verlauf des Zauns festlegen.
  2. Danach können Sie die Bodenhülsen zum Verankern des Zauns in den Boden schlagen. 
    Praxistipp: Nutzen Sie beim Einschlagen ein Stück Holz als Zulage.
  3. Anschließend sägen Sie die Pfosten zu und verschrauben diese.
  4. Bringen Sie dann KompeFix-Bänder an. Diese sorgen für eine gute Durchlüftung.
  5. Dann können Sie die zugeschnittenen Latten am Pfosten anbringen.

Praxistipp: Zwischen den einzelnen Latten ist ein Abstand von 8 mm zu empfehlen. Als Abstandshalter eignen sich zum Beispiel Restholzstücke.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 2/2023