Peter Carla Baruschke

28 Jahre … und stets auf Ausschau nach Neuem!

Wie, nicht mehr arbeiten müssen, sondern nur noch das tun, was Spaß macht? Ja, richtig gelesen, für Peter Carla brechen Zeiten an, auf die seine Kolleg*innen voller Neid schauen. Aber verdient ist verdient!

Video Platzhalter
Video: sidm

Fast 30 Jahre – eine echte Hausnummer! Nach all diesen Jahren verabschiedet sich Peter Carla Baruschke in den wohlverdienten Ruhestand. Wer auf selbst.de nach Werkzeugtests, Reparaturtipps oder praktischen DIY-Anleitungen gesucht hat, ist garantiert schon über seine Artikel gestolpert. Denn wenn es um Heimwerken, Technik und clevere Lösungen ging, war Peter Carla nicht nur dabei, sondern mittendrin!

Besonders in Sachen Werkzeugtests macht ihm so schnell keiner was vor. Akkuschrauber, Rasenmäher, Mähroboter – Peter Carla hat sie alle auf Herz und Nieren geprüft. Kein Marketing-Blabla, sondern ehrliche, praxisnahe Einschätzungen aus eigener Erfahrung. Apropos Erfahrung: Seine legendäre Reparatur-Serie mit über 50 Folgen hat gezeigt, dass man (und frau) mit ein bisschen Know-how vieles selbst wieder flott bekommt – nachhaltig, clever und oft günstiger als ein Neukauf.

16 Seiten von, mit und für Peter Carla Baruschke! Garantiert kostenlos, aber nicht umsonst!

Die schönsten Erinnerungen zum Download (7.42 MB)
Abschied von Peter Carla Baruschke
Foto: sidm

Du gabst selbst ist der Mann (D)ein Gesicht

Doch Peter Carla ist nicht nur Technik-Nerd. Mit einem unermüdlichen Interesse an allem, was schraubt, sägt und bohrt, hat er die Marke selbst ist der Mann geprägt. Ob Print oder Online, er wusste, was Heimwerker brauchen – lieferte die Antworten – und prägte das Magazin mit seinem Wissen und seinem Gesicht:

Lieber Peter Carla, ohne dich wird es hier etwas leiser, aber dein Wissen und dein Humor bleiben uns erhalten. Genieße den neuen Lebensabschnitt – und falls du doch mal wieder was testen willst, wir wissen, wo wir dich finden! 🚀💪

Team von selbst Redaktion
Deine Kolleg:innen von »Team selbst«: Verena, Arvid, Christian, Eugenia, Claudio, Alexandra, Angela, Connie, Michael, Nils, Gereon, Nadine, Maren, Katja, Rainer, Michael, Olaf, Thomas, Björn, Jürgen (v.l.n.r.v.o.n.u.) Foto: sidm / MMM, Lanie Schmidt

Für die Zukunft wünschen Dir Deine Kolleg*innen nur das Beste und behalte Dir Deine Neugierde, Deinen Entdeckergeist und Deinen Humor!

Video Platzhalter
Video: selbst

Die Lyrics zum Klassiker!

Download (17.55 KB)

(entstanden mit Unterstützung von KI) 🧠

WLAN-Kabel stricken: Schritt-für-Schritt

Der Download klappt nicht? Wenn es wieder einmal Probleme mit der Internetverbindung gibt, ist ein WLAN-Kabel eine schnelle Lösung. Da diese aber schwer zu finden sind, haben wir die perfekte Alternative parat: ein WLAN-Kabel zum Stricken!

(1/6)
WLAN-Kabel stricken
WLAN-Kabel stricken: Verwenden Sie unbedingt zwei verschiedenfarbige Garne – eins für den Download und eins für den Upload! Foto: sidm / Michael Müller-Münker
WLAN-Kabel stricken: Material
Sie brauchen: 2 Wollknäuel, verschiedenfarbig, 2 dicke Stricknadeln (z.B. Größe 9) und einen Laptop.  Foto: sidm / Michael Müller-Münker
WLAN-Kabel Maschen aufnehmen
Nehmen Sie etwa 10 bis 15 Maschen auf, je nach Dicke der Wolle. Der Faden wird dabei doppelt genommen (von jedem Knäuel ein Faden).  Foto: sidm / Michael Müller-Münker
WLAN-Kabel stricken
Stricken Sie nun mehrere Reihen nur rechte Maschen, hin und zurück. Wichtig: Wlan-Kabel immer zum Rechner hin stricken, nicht von ihm abgewandt.  Foto: sidm / Michael Müller-Münker
WLAN-Kabel stricken
Nach etwa 15 bis 20 Zentimetern können Sie die Maschen abnehmen. Ihr Kabel ist jetzt fertig! Foto: sidm / Michael Müller-Münker
WLAN-Kabel stricken: Befestigung
Befestigen Sie nun das Kabel am Rechner, am besten mit 2 Klemmen. Wichtig dabei ist, dass der Laptop geschlossen ist, nur so ist die Übertragung geschützt.  Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Das könnte Sie auch interessieren ...

Rasenmäher mit Akku und Rasenmäher mit Kabel. - Foto: wmaster890 / Stanislav Hubkin / iStock
Rasenmäher-Test: Akku vs. Kabel – Stiftung Warentest teilt überraschende Ergebnisse

Rasenmäher mit Kabel oder lieber mit Akku? Stiftung Warentest hat mehrere Geräte unter die Lupe genommen und den Testsieger gekürt, mit überraschenden Ergebnissen.

Elektrogrill-Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Die besten Grills im Praxistest
Elektrogrill Test 2025: 8 Geräte im direkten Vergleich

In unserem Elektrogrill-Test traten acht Geräte gegeneinander an. Im direkten Vergleich zeigten sich große Unterschiede und sogar Sicherheitsmängel!

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Prachtglocke mit rosafarbenen Blüten - Foto: iStock/Alex Manders
Prachtglocke – Blühwunder mit spektakulärer Herbstfärbung

Die Prachtglocke (Enkianthus campanulatus) ist unter Gartenliebhabern noch ein echter Geheimtipp. Dabei hat dieser Zierstrauch aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) einiges zu bieten: Er begeistert im Frühling mit filigranen, glockenförmigen Blüten und entfaltet im Herbst ein atemberaubendes Farbspiel aus Rot, Orange und Gelb.

Weber Gasgrill Spirit EP-435 wird getestet - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Weber Gasgrill Spirit EP-435 im Einzeltest

Mit der neuen Generation eines bewährten Gasgrill-Klassikers bietet Hersteller Weber noch mehr Komfort und Vielseitigkeit beim Garen – auch in größerer Gesellschaft.

Pantoffelblume mit gelb roten Blüten - Foto: iStock / reidecki
Pantoffelblume – Arten, Pflege & Standort: So gedeiht die Calceolaria prächtig

Die Pantoffelblume, in botanischen Kreisen als Calceolaria bekannt, fasziniert Pflanzenliebhaber auf der ganzen Welt mit ihren auffälligen „Pantoffelblüten“ und ihrer farbenfrohen Vielfalt. Ob als Zimmerpflanze oder für den Garten – wer die Pantoffelblume richtig pflegt, kann sich an einer langanhaltenden Blütenpracht erfreuen. In diesem ausführlichen Porträt zeigen wir Ihnen, worauf es bei Standort, Pflege, Vermehrung und Co. ankommt.