Testsieger steht fest

Rasenmäher-Test: Akku vs. Kabel – Stiftung Warentest teilt überraschende Ergebnisse

Rasenmäher mit Kabel oder lieber mit Akku? Stiftung Warentest hat mehrere Geräte unter die Lupe genommen und den Testsieger gekürt, mit überraschenden Ergebnissen.

Rasenmäher mit Akku und Rasenmäher mit Kabel.
Akku-Mäher gegen Geräte mit Kabel: Stiftung Warentest hat im Rasenmäher-Test einen klaren Sieger. Foto: wmaster890 / Stanislav Hubkin / iStock
Auf Pinterest merken

Ein gepflegter Garten bereitet noch mehr Freude, wenn die Rasenpflege leicht von der Hand geht. Doch welcher Mäher passt zu Ihnen und Ihrer Grünfläche? Im Rasenmäher-Test hat Stiftung Warentest Elektromäher mit Kabel und Rasenmäher mit Akku getestet und miteinander verglichen. Hier lesen Sie den kompletten Test.

Hier sind die Testsieger im Überblick:

RMA 239.1 C Set von Stihl

AdvancedRotak 36V-40-650 von Bosch

Einhell GP-CM 36/450 Professional

PowerMax 32/36V P4A von Gardena

Elektro-Rasenmäher PowerMax 37/1800 G2 von Gardena

Testsieger mit 2,1
 Akku-Mäher RMA 239.1 C von Stihl
Akku-Mäher RMA 239.1 C von Stihl
2. Platz
Bosch Akku-Rasenmäher AdvancedRotak 36V-40-650
Bosch Akku-Rasenmäher AdvancedRotak 36V-40-650
Amazon Prime
10 Jahre Garantie
 Einhell GP-CM 36/450 Professional, Rasenmäher mit Akku
Einhell GP-CM 36/450 Professional, Rasenmäher mit Akku
Bester Preis
Gardena Akku-Rasenmäher PowerMax 32/36V P4A
Gardena Akku-Rasenmäher PowerMax 32/36V P4A
Testsieger mit Kabel
Gardena Elektro-Rasenmäher PowerMax 37/1800 G2 mit Kabel
Gardena Elektro-Rasenmäher PowerMax 37/1800 G2 mit Kabel
Amazon Prime

Auf dem ersten Platz: Stihl RMA 239.1 C

Mit dem Gesamturteil gut (2,1) sichert sich der Akku-Mäher RMA 239.1 C von Stihl den ersten Platz im Rasenmäher-Test. Der RMA 239.1 C überzeugt mit Benutzerfreundlichkeit, einem geringen Gewicht und effizienter Mähleistung auf kleinen bis mittelgroßen Rasenflächen. Für 499 Euro ist das kompakte Gerät im Set mit Akku AK 20 sowie Ladegerät AL 101 erhältlich.

Übrigens konnte auch uns ein Gerät von Stihl bereits überzeugen: Akku-Rasenmäher im Test: Das sind die Besten!

Jetzt Testsieger kaufen
Testsieger mit 2,1
 Akku-Mäher RMA 239.1 C von Stihl
Akku-Mäher RMA 239.1 C von Stihl

Der AdvancedRotak 36V-40-650 von Bosch schneidet ebenfalls gut ab

Ein Rasenmäher der Marke Bosch schneidet ebenfall mit gut (2,3) ab. Der AdvancedRotak 36V-40-650 ist für 440 Euro erhältlich, dafür bekommt man den leistungsstarken Akku-Mäher, der sich besonders für mittelgroße Gärten bis zu 650 m² eignet, mit zwei Akkus und einem Ladegerät. Die Schnittbreite von 40 cm und der 50-Liter-Grasfangkorb ermöglichen effizientes Mähen und Sammeln von Grasschnitt.

2. Platz
Bosch Akku-Rasenmäher AdvancedRotak 36V-40-650
Bosch Akku-Rasenmäher AdvancedRotak 36V-40-650
Amazon Prime

Professional GP-CM 36/450 von Einhell & Gardenas Akku-Rasenmäher PowerMax 32/36V P4A vervollständigen Platz zwei

Der Einhell GP-CM 36/450 Professional überzeugt als leistungsstarker Akku-Rasenmäher, ideal für kleine bis mittelgroße Gärten. Mit seiner kabellosen Handhabung, dem kraftvollen Motor und ergonomischen Details sorgt er für ein komfortables Mäherlebnis und ist mit 299 Euro eins der günstigeren Modelle.

Gardenas PowerMax 32/36V P4A eignet sich für kleine bis mittelgroße Rasenflächen und punktet mit ergonomischem Design, einfacher Bedienung sowie der Vielseitigkeit eines markenübergreifenden Akkusystems – ein zuverlässiger Partner für die Gartenpflege und ist für 249 Euro das günstige Modell unter den Testsiegern.

10 Jahre Garantie
 Einhell GP-CM 36/450 Professional, Rasenmäher mit Akku
Einhell GP-CM 36/450 Professional, Rasenmäher mit Akku

Nur ein Rasenmäher mit Kabel schneidet gut ab

Unter den Rasenmähern mit Kabel konnte nur ein Modell überzeugen und mit der Note gut 82,4) abschneiden. Der Elektro-Rasenmäher PowerMax 37/1800 G2 von Gardena. Der Rasenmäher für mittelgroße bis große Flächen ist für 175,99 Euro zu haben.

Die Ergebnisse aus dem Rasenmäher -Test überraschen

Bereits im März 2023 führte Stiftung Warentest einen Rasenmäher-Test durch und auch hier wurde ein Vergleich zwischen Akku-Mäher und Rasenmäher mit Kabel durchgeführt, auch hier schlugen die Akkus die Kabel.

Was jedoch überrascht ist der Abfall des Testsiegers im Notendurchschnitt. 2023 sicherte sich ebenfalls ein Modell von Stihl, der Stihl RMA 443.2 C, den ersten Platz, konnte hierbei jedoch mit Note 1,8 überzeugen. Im Diesjährigen Test muss sich der erstplatzierte Mäher mit einem Gesamturteil von 2,1 begnügen. Außerdem wurde, im Gegensatz zu den Tests aus den Jahren 2021 und 2023, die Reich­weite einer Akkuladung in 2025 nicht bewertet.

Keine Lust mehr, selbst zu mähen? Wir haben für Sie einige Mähroboter auf den Prüfstand gestellt: Mähroboter ohne Begrenzungskabel: Der große Praxistest 2025

So wurde getestet

Im Rasenmäher-Test "Akku siegt, Kabel spart" von der Stiftung Warentest wurden insgesamt 13 Rasenmäher mit Schnitt­breiten von 34 bis 40 Zenti­meter, davon 8 mit Akku, getestet. Hierbei waren die folgenden Kriterien wichtig:

  • Mähen von trockenen, feuchten und etwa 14 Zenti­meter hohen Rasenflächen

  • Bewertung des Grasfangkorbs nach Füll­menge, Füll­stands­anzeige, Handhabung beim Entnehmen, dem Entleeren und dem Wiedereinsetzen und Risiko von Verstopfung

  • Mulch­funk­tion

  • Prüfung der Einstellung der Schnitt­höhe und der Höhen­verstellung des Holms

  • Fahr- und Wende­verhalten, Vibrationen, Schritt­freiheit und wie gut der einge­stellte Schnitt­bereich zu erkennen ist, wurde im Prüf­punkt Fahren und Mähen bewertet

  • Handhabung beim Reinigen

  • (bei den Akkugeräten) die Herausnahme und das Einsetzen der Akkus

  • Halt­barkeit des Motors undmecha­nische Halt­barkeit von Holm und Rädern

  • mecha­nische und elektrische Sicherheit von Mäher, Akku und Ladegerät inklusive einer Kipp­prüfung

  • Schall­leistungs­pegel und Geräusch­eindruck während der Funk­tions­prüfung

Wenn Sie den ganzen Test lesen wollen oder noch nicht das richtige Modell dabei war, finden Sie weitere Modelle und Informationen hier.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Gasgrill Testsieger - Foto: istock/AlexRaths/PR
Gasgrills bei Stiftung Warentest: Mit diesen Modellen kann der Sommer beginnen

Der Sommer ist (fast) wieder da, es wird Zeit für einen Grill – einen Gasgrill. Stiftung Warentest hat sich jetzt mehrere Modelle genauer angesehen und die Testsieger vorgestellt.

Elektrogrill-Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Die besten Grills im Praxistest
Elektrogrill Test 2025: 8 Geräte im direkten Vergleich

In unserem Elektrogrill-Test traten acht Geräte gegeneinander an. Im direkten Vergleich zeigten sich große Unterschiede und sogar Sicherheitsmängel!

Preissäge Titelbild - Foto: sidm
Die Preissäge: Satte Rabatte für Haus und Garten

Suchen Sie nach günstigen Angeboten für Werkzeuge, Gartengeräte oder Materialien für Ihr nächstes DIY-Projekt? Jede Woche wählt unser Redaktionsteam die besten Schnäppchen in den Bereichen Handwerk, Garten und Hausbau aus.

Praxistest Kappsägen - Foto: sidm
Objektiv und transparent
So testet die selbst-Redaktion

Unsere Redaktion legt großen Wert auf verlässliche und objektive Tests, um Ihnen fundierte Kaufentscheidungen zu ermöglichen. Erfahren Sie hier, wie wir Produkte für Werkstatt, Haus und Garten auswählen, testen und bewerten. Wir erklären Ihnen unsere unterschiedlichen Formate und Testmethoden. Mit uns finden Sie heraus, welche Produkte wirklich empfehlenswert sind!

Peter sitzt im Garten mit dem Goat G1 - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Goat G1 von Ecovacs im Einzeltest

Mit Mährobotern ohne
Begrenzungskabel hält neue Navigationstechnik Einzug in unsere Privatgärten. Was kann die neue Technik und wie funktioniert die Installation? Wir haben eines der ersten Geräte mit dieser Technik, den Goat G1 Mähroboter getestet, welcher eine Rasenfläche von bis zu 1600m² mäht.

Mammotion Luba AWD 3000 im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Mammotion Luba AWD 3000 im Praxistest

Der mit Satelliten- und Ultraschall-Navigation fahrende Luba-Mähroboter macht mit der Optik eines Rennwagens auf sich aufmerksam – doch das Gerät konnte nicht durchgehend überzeugen.