Rollladensicherung

Rollladen-Hochschiebesicherung nachrüsten

Fenster sollte man gut sichern. Dazu kann auch eine Rollladensicherung dienen, die das Hochdrücken des Rollladenpanzers von außen verhindert. Die Montage ist dank Klippbefestigung sehr einfach, wie unsere bebilderte Anleitung zeigt.

(1/8)
Foto: Hersteller / Schellenberg

Rollladen-Hochschiebesicherung nachrüsten

Praktisch: Die Universal-Hochschiebesicherung wird per Klippbefestigung ohne Schrauben am vorhandenen Rollladen montiert und verhindert ein Hochdrücken.

Foto: Hersteller / Schellenberg

Rollladen-Hochschiebesicherung nachrüsten

Die Hochschiebesicherung lässt sich an allen kurbel- und elektrisch betriebenen Rollläden nachrüsten. Zunächst messen Sie die Breite des Rollladens aus.

Foto: Hersteller / Schellenberg

Rollladen-Hochschiebesicherung nachrüsten

Dann messen Sie die Kastenbreite und die Höhe des Rollladenpanzers im Kasten aus.

Foto: Hersteller / Schellenberg

Rollladen-Hochschiebesicherung nachrüsten

Nun die Abstände bis zur späteren Tür ausmessen und auf ein UW-Profil übertragen. Die Profilbreite beträgt hier 50 mm.

Foto: Hersteller / Schellenberg

Rollladen-Hochschiebesicherung nachrüsten

Anschließend die Universal-Hochschiebesicherung (von Schellenberg) einfach seitlich auf das Rollladenprofil schieben.

Foto: Hersteller / Schellenberg

Rollladen-Hochschiebesicherung nachrüsten

Die Befestigungsspangen müssen jetzt gelöst und dann in die Vierkantlochung eingehakt werden.

Foto: Hersteller / Schellenberg

Rollladen-Hochschiebesicherung nachrüsten

Die Universal-Hochschiebesicherung so auf der Rollladenwelle festklemmen.

Foto: Hersteller / Schellenberg

Rollladen-Hochschiebesicherung nachrüsten

Die Verbindung per Scharnierprinzip sorgt für ein verbessertes Auf- und Abwickeln des Rollladens. Zur Einstellung lassen sich Glieder entnehmen.

Einbruchschutz beginnt zunächst beim eigenen Verhalten. Und das kostet kein Geld, höchstens etwas Zeit. Wer das Haus oder die Wohnung verlässt, muss nur die Fenster schließen, vor allem im Erdgeschoss. Gekippte Fenster lassen sich sonst problemlos und sehr schnell von außen öffnen. Auch sollte man die Haus- oder Wohnungstür immer abschließen und nicht nur zuziehen, sonst lässt sie sich völlig lautlos mit einer Scheckkarte öffnen.

Ein Einbrecher braucht nur wenige Sekunden, um in ein schlecht gesichertes Haus zu gelangen – zusätzliche Einbruchschutz-Maßnahmen verlängern die benötigte Zeit und erhöhen so das Risiko entdeckt zu werden. Mit diesen einfachen Verhaltensregeln machen Sie es Einbrechern schwer, in Haus oder Wohnung einzubrechen:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Gut ist es, wenn Fenster und Haustür der Einbruchwiderstandsklasse RC2 aufwärts entsprechen. Diese Ausstattung kostet allerdings bei Türen und Fenstern extra. Auch nachträglich montierte, einbruchhemmende Schlösser sind nicht billig. Da hierfür oft Bohrungen in Fensterrahmen oder Türblätter nötig sind, sollte man in Mietwohnungen vor der Montage den Vermieter fragen. Hat man Rollläden, lassen sich allerdings auch diese sichern, und zwar ohne Bohrungen und Verschraubungen.

Rolllladen sichern und Einbruchschutz erhöhen

Mit einer nachrüstbaren Rollladensicherung verhindern Sie, dass der Rollladen von außen hochgeschoben werden kann. Die Firma Schellenberg bietet mit der Universal-Hochschiebesicherungen ein neues Produkt an (2er-Set ca. 21 Euro), das ohne Schrauben am Rollladen montiert werden kann. Die Installation erfolgt über eine praktische Klippbefestigung an der Vierkantlochung der Rollladenwelle mit zwei speziellen Metallspangen. Dabei übernimmt die Schutzlösung gleich zwei Funktionen: als Hochschiebesicherung und als Rollladenaufhängung. Entsprechend der jeweiligen Rollladenkastengröße lässt sich die Höhe der flexiblen Sicherung einstellen. Dafür können die einzelnen Glieder einfach entfernt und bei Bedarf wieder eingesetzt werden. Die clevere Verbindung per Scharnierprinzip sorgt für ein verbessertes Auf- und Abwickeln des Rollladens.

Als praktisch für die Montage erweist sich auch der Profil-Aufnahmestab der Rollladensicherung. Er lässt sich seitlich leicht abziehen und umdrehen. So funktioniert die Aufhängung für Mini und Maxi Rollladenprofile von Schellenberg gleichermaßen. Die Hochschiebesicherung ist für kurbel- und elektrisch betriebene Rollläden verwendbar. Besonders empfehlenswert ist ihr Einsatz beim Einbau von Rohrmotoren mit Hinderniserkennung, bei Schellenberg die Versionen Plus und Premium. Die Rollladensicherung ist für Achtkantwellen mit den Durchmessern 40, 50 und 60 mm geeignet. Dank dem seitlich abziehbaren Profil-Aufnahmestab kann sie in Sturz- und Neubaukästen sowie für alle Aufsatz- und Vorbaurollläden verwendet werden und schafft so effektiv mehr Schutz vor Einbrechern.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 11/2022
Fensterputzen mit Kärcher - Foto: selbst
4 Tipps für perfekte Fenster mit dem Kärcher WV 2 Plus

Die Fenster werden beim Putzen nie richtig sauber? Wir haben Tipps und Tricks parat. Und mit dem WV 6 Plus Multi Edition von Kärcher wird das Fensterputzen zum Kinderspiel. Aus einer lästigen Aufgabe wird vielleicht sogar pure Freude!

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler