Bohrblocker

Mehr Einbruchschutz gegen Fensterbohrer

Beim Thema Einbruchschutz sollte man stets den "Branchen-Trends" folgen: Derzeit warnt die Polizei vor allem vor Einbrechern, die sich mit der sogenannten Fensterbohrer-Methode Zutritt verschaffen. Fensterbohrer schlagen lautlos zu, während dem die Bewohner schlafen: Die Einbrecher bohren unterhalb des Griffs ein Loch in den Fensterrahmen und öffnen mit einem gebogenen Metallstab Fenster und Balkontüren.

(1/8)
Bohrblocker
Foto: Hersteller / Scherrer

Mehr Einbruchschutz gegen Fensterbohrer

Die aufgeschraubte Manganstahlplatte "Bohrblocker" verhindert das Durchbohren des Fensterprofils – eine weit verbreitete Einbruchmethode!

Bohrblocker
Foto: Hersteller / Scherrer

Mehr Einbruchschutz gegen Fensterbohrer

So öffnen Einbrecher für gewöhnlich lautlos das Fenster: Rahmen durchbohren und Fenstergriff aufhebeln.

Foto: sidm / Archiv

Mehr Einbruchschutz gegen Fensterbohrer

Vor der Montage des Bohrblockers die Breite des Fensterprofils ausmessen.

Foto: sidm / Archiv

Mehr Einbruchschutz gegen Fensterbohrer

Rosette am vorhandenen Fenstergriff zur Seite schieben.

Foto: sidm / Archiv

Mehr Einbruchschutz gegen Fensterbohrer

Die freiliegenden Schrauben lösen und Griff abnehmen.

Foto: sidm / Archiv

Mehr Einbruchschutz gegen Fensterbohrer

Den passend ausgewählten Bohrblocker anlegen und ...

Foto: sidm / Archiv

Mehr Einbruchschutz gegen Fensterbohrer

... den Griff wieder aufstecken und festschrauben.

Foto: sidm / Archiv

Mehr Einbruchschutz gegen Fensterbohrer

Praktischer Service: Jedem Bohrblocker liegen Ersatzschrauben in unterschiedlichen Längen bei.

Diese Methode ist schnell und lautlos – und selbst abschließbare Fenstergriffe schützen nicht verlässlich gegen Fensterbohrer. Das Schweizer Unternehmen Scherrer hat nun aber einen mechanischen Einbruchschutz patentiert, der Fenster und Balkontüren kostengünstig und zuverlässig vor dem Aufbohren schützt. Super: Der Bohrblocker lässt sich an jedem Fenster nachrüsten.

Wie kann man ein Fenster gegen Einbruch sichern? Zusätzliche Fenstersicherungen und abschließbare Fenstergriffe reichen heute leider nicht mehr. Denn ein wichtiger Punkt wird oft vergessen: "Der Bereich rund um den Fenstergriff ist ein Schwachpunkt, den Einbrecher immer öfter ausnutzen", sagt Scherrer System Geschäftsführer Martin Scherrer. "Der Bohrblocker schliesst diese wichtige Lücke."

Bohrblocker kaufen:

Den Scherrer Bohrblocker gibt es passend zu jedem Fenster. Für die Montage benötigen Sie lediglich einen Schraubenzieher und drei Minuten Zeit. Einmal montiert, schützt er dauerhaft vor Fensterbohrern: Was Militärpanzer schussfest, Gefängnisse ausbruchsicher, Tresore unknackbar und Baggerschaufeln unzerstörbar macht, stoppt auch jeden Fensterbohrer. Der massive, harte und verschleissfeste Manganstahl des Scherrer Bohrblockers deckt den heiklen Bereich um den Fenstergriff ab und verhindert das Aufbohren.

Bohrblocker von Scherrer selbst ausprobiert

Dieser Durchbohrschutz aus der Schweiz verhindert eine weit verbreitete Einbruchmethode und lässt sich sehr einfach nachrüsten – das haben wir selbst ausprobiert.

Selbst ausprobiert Fazit: Bohrblocker

"Selbst ausprobiert" Fazit: Bohrblocker

+ Sehr einfach nachzurüsten

+ Bei Umzug demontierbar und neu einsetzbar

+ Effektiver Schutz vor der Fensterbohrmethode

Sie kommen durchaus nachts, wenn die Bewohner zu Hause sind und mit ihnen Geldbörsen, Smartphones, Uhren und Schmuck, eben alles, was sich tagsüber „am Mann“ und nicht daheim befindet. Mit Akkuschrauber und dünnem Bohrer durchbohren sie kurz unterhalb des Griffes das Fensterprofil, schieben einen gebogenen Metallstab hindurch und drücken den Griff lautlos nach oben. Dass hierbei selbst abschließbare Griffe nicht immer helfen, macht ein Blick auf die nötige Krafteinwirkung deutlich: Bei billigen Griffen reichen schon 35 Nm zum „Knacken“, erst mit hochwertigen Exemplaren, die 200 Nm standhalten, schließt man ein Aufbrechen aus.

Der Bohrblocker aus hartem Manganstahl verhindert in jedem Fall ein Durchbohren und empfiehlt sich vor allem bei nicht abschließbaren Griffen als simple, aber effektive Sicherheitsmaßnahme; ab ca. 90 Euro unter www.bohrblocker.ch/shop erhältlich.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Fensterputzen mit Kärcher - Foto: selbst
4 Tipps für perfekte Fenster mit dem Kärcher WV 2 Plus

Die Fenster werden beim Putzen nie richtig sauber? Wir haben Tipps und Tricks parat. Und mit dem WV 6 Plus Multi Edition von Kärcher wird das Fensterputzen zum Kinderspiel. Aus einer lästigen Aufgabe wird vielleicht sogar pure Freude!

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler