Rollladenantrieb mit Hochschiebeschutz

Nachts wägt man sich in seinem eigenen Haus oft in Sicherheit vor Einbrechern. Schließlich ist die Türe fest verschlossen und die Fenster sind mit Rollläden gut abgesichert. Doch das täuscht!

(1/7)

Einbau eines Rolladenantriebs mit Hochschiebeschutz

 

Zunächst wird der Rollladenkasten auf der Raumseite geöffnet.

 

Einbau eines Rolladenantriebs mit Hochschiebeschutz

 

Ist das Gurtband zertrennt, kann man die hölzerne Antriebswelle herausnehmen.

 

Einbau eines Rolladenantriebs mit Hochschiebeschutz

 

Der Elektromotor wird in die zugesägte Metall-Antriebswelle gesteckt und gegen Herausrutschen gesichert.

 

Einbau eines Rolladenantriebs mit Hochschiebeschutz

 

Der Monteur richtet die Antriebswelle im Rollladenkasten waagerecht aus.

 

Einbau eines Rolladenantriebs mit Hochschiebeschutz

 

Manuelles Hochschieben des Rollladens verhindern diese Kunststoffflügel, die Lamellen und Antriebswelle fest miteinander verbinden.

 

Einbau eines Rolladenantriebs mit Hochschiebeschutz

 

Die Fernbedienung steuert den Motor. Dieser blockiert die Antriebswelle, sobald der Rollladen heruntergefahren ist und fixiert die Antriebswelle in der Endposition, sodass ein Hochschieben der Rolläden gegen den Widerstand der Antriebswelle nicht mehr möglich ist.

 

Einbau eines Rolladenantriebs mit Hochschiebeschutz

 

Peter Pickartz vom Fachbetrieb Pickartz + Scharfenstein Bauelemente und Montagen rät daher zu elektrischen Rollladenantrieben mit Hochschiebeschutz. Dann haben Einbrecher keine Chance. Der Einbau solch eines Antriebes dauert durch den Fachmonteur nur etwa eine Stunde. Diese Arbeitsschritte sind dafür erforderlich ...

 

Heruntergelassene Rollläden sind kein effektiver Einbruchschutz. Gerade alte, von Hand betriebene Rollläden lassen sich von außen leicht hochschieben. Mit einem elektrischen Rollladenantrieb mit Hochschiebeschutz von Somfy jedoch, können Sie den Einbrechern das Handwerk legen.

Rollladenantrieb mit Hochschiebeschutz

Polizeistatistiken zeigen, dass die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche weiter zunimmt. In den meisten Fällen gelangen die Einbrecher über ungeschützte Fenster sowie Balkon- und Terrassentüren ins Haus. Rollläden mit Sonderausstattung wie einem Rollladenantrieb mit Hochschiebeschutz, verstärkten Führungsschienen und stabilen Rollpanzern setzen Einbruchsversuchen wirksamen Widerstand entgegen. Die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks beraten rund um das Thema Einbruchschutz und nehmen die fach- und sachgerechte Montage vor. Der Einbau ist auch nachträglich möglich. So werden Schwachstellen am Haus beseitigt und wertvolles Eigentum der Bewohner geschützt.

Quelle: txn; Foto: BVRS

Das könnte Sie auch interessieren ...

Fensterputzen mit Kärcher - Foto: selbst
4 Tipps für perfekte Fenster mit dem Kärcher WV 2 Plus

Die Fenster werden beim Putzen nie richtig sauber? Wir haben Tipps und Tricks parat. Und mit dem WV 6 Plus Multi Edition von Kärcher wird das Fensterputzen zum Kinderspiel. Aus einer lästigen Aufgabe wird vielleicht sogar pure Freude!

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler