Lamellenvorhang

Eine geradlinige Sicht- und Blendschutzlösung lässt sich nicht zuletzt bei großen Fensteranlagen mit einem Lamellenvorhang realisieren. Interessant ist dabei vor allem das Spiel von Licht und Schatten.

(1/11)
Foto: sidm / DW, GB

Lamellenvorhang

Die Bedienung des Vorhangs mit Monogetriebe ist einfach und komfortabel: Verfahren und Wenden der Lamellen erfolgen mit einer Zugschnur.

Foto: sidm / DW, GB

Lamellenvorhang

Bei der Montage in der Fensterlaibung (am Sturz) ziehen Sie von der gemessenen Laibungsbreite einen Zentimeter ab.

Foto: sidm / DW, GB

Lamellenvorhang

Zum Ermitteln der Anlagenbreite messen Sie die lichte Höhe vom Boden bis zum Sturz und ziehen hiervon etwa 2 cm ab.

Abhängig von der baulichen Situation; der Anbieter empfiehlt 1 cm bei ebenen, glatten Böden und 3 cm bei schiefen Böden.

Foto: sidm / DW, GB

Lamellenvorhang

Prüfen Sie, ob die zur Verfügung stehende Nischentiefe (z. B. beim Tür- oder Fenstergriff) für die Montage in der Nische ausreicht.

Foto: sidm / DW, GB

Lamellenvorhang

Legen Sie am Sturz die Montageposition der Schiene fest: bei Standard-Lamellenbreite 12,7 cm etwa 7 cm von der Vorderkante.

Foto: sidm / DW, GB

Lamellenvorhang

Zum Ermitteln der Schienenflucht ist eine Schlagschnur nützlich. Auf der markierten Linie zeichnen Sie die Bohrpositionen an.

Foto: sidm / DW, GB

Lamellenvorhang

Der erste und letzte Bohrpunkt liegt zwischen 5 und 20 cm vom Schienenende eingerückt, die übrigen werden vermittelt.

Foto: sidm / DW, GB

Lamellenvorhang

Wählen Sie für das Sturzmaterial geeignete Dübel aus – Standarddübel und Schrauben liegen bei – und schrauben Sie die …

Foto: sidm / DW, GB

Lamellenvorhang

… Deckenhalter fest. Die Schiene wird dann einfach leicht schräg vorne eingesetzt und hinten eingeklipst.

Foto: sidm / DW, GB

Lamellenvorhang

Die Lamellen können Sie oben einhängen, nachdem Sie die Halter durch Ziehen an der Bedienschnur auf die gesamte Länge …

Foto: sidm / DW, GB

Lamellenvorhang

… verteilt haben. Unten schieben Sie die Gewichte in die Lamellenschlaufen und verbinden sie mit der Schnurkette.

Checkliste Werkzeug

  • Bohrhammer

  • Messwerkzeug

  • Schnur

Auf Maß angefertigte Lamellenvorhänge lassen sich sehr einfach anbringen – egal ob die Montage wie hier in der Nische erfolgt oder mit Wandhaltern. Auch das Aufmaß ist ein Kinderspiel. Folgen Sie unserer Anleitung benötigen Sie für die Montage gerade einmal 30 Minuten.

Lamellenvorhang auswählen

Schwieriger gestaltet sich da schon die „Qual der Wahl“, denn die Optik hängt naturgemäß stark vom Stoff der Lamellen ab, und da werden mehr als 250 Varianten angeboten: Stoffe, die sich nicht nur im Dessin unterscheiden, sondern auch in der Funktion. Zum Verdunkeln eines Raums werden andere Qualitäten benötigt als beim Sonnen- oder Sichtschutz. Auch ein Farbwechsel der Lamellen ist möglich. Neben der Bedienseite der Anlage müssen Sie die Parkposition des Lamellenpakets bestimmen (links, rechts oder mittig). Die Breite des Pakets hängt übrigens von der Breite der Lamellen ab, die in 127, 89 oder 63,5 mm erhältlich sind. Die Bedienung selbst ist in den Varianten Kette/Schnur, Kette/Schnur 1:4 mit Planetengetriebe, Monogetriebe oder mit elektrischem Motorsystem erhältlich.

Lamellenvorhang
Foto: sidm / DW, GB

Lamellenanlage mit Monogetriebe

Wir haben die hier montierte Rechteckanlage bei www.sundiscount.eu bestellt. Auf der Bestellseite finden Sie viele nützliche Hinweise und Tipps, auch zu Fenster-Tür-Kombinationen, Schräglamellen, gebogenen Anlagen oder beidseitig geführten Plafond-Anlagen. Unsere Beispiel-Rechteckanlage hat mit Monogetriebe bei einer Breite von 271 cm und einer Höhe von 201 cm knapp 150 Euro (zzgl. Versand) gekostet. Sie können vorab Stoffmuster oder einen Musterkatalog ordern.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 6/2015
Fensterputzen mit Kärcher - Foto: selbst
4 Tipps für perfekte Fenster mit dem Kärcher WV 2 Plus

Die Fenster werden beim Putzen nie richtig sauber? Wir haben Tipps und Tricks parat. Und mit dem WV 6 Plus Multi Edition von Kärcher wird das Fensterputzen zum Kinderspiel. Aus einer lästigen Aufgabe wird vielleicht sogar pure Freude!

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler