Wärmetauscher

Energie sparen mit einem Wärmeübertrager

Aus selbst 5/2015

In der Brennwerttechnik und in Lüftungsanlagen sind Wärmetauscher wichtige Anlagenkompenenten, um die Heizungsanlage effizient betreiben zu können. Denn der Wärmeaustauscher übernimmt die dafür notwendige Wärmerückgewinnung aus den eigentlich zum Abtransport bestimmten aber noch sehr warmen Abluftströmen.

(1/4)
Energie sparen mit Wärmetauscher

Energie sparen mit einem Wärmeübertrager

Mehr als frische Luft! Ein Wärmetauscher sorgt dafür, dass verbrauchte Raumluft einströmende Zuluft erwärmt. Bequem per Fernbedienung das Gerät an- und ausschalten oder die Lüftungsstufen steuern.

Wärmetauscher

Energie sparen mit einem Wärmeübertrager

Außenwand: Der Frischluftwärmetauscher verfügt außen über eine UV-beständige Abdeckung mit Schutzgitter und Abtropfkante. Sind zwei Geräte verbaut, stimmen sie ihre Betriebsweise per Funk untereinander ab.

Energie sparen

Energie sparen mit einem Wärmeübertrager

Innenwand: Im Hausinneren sorgt die Frontabdeckung inklusive des Hauptschalters für eine unauffällige Optik. Kostenpunkt pro Gerät: ca. 300 Euro.

Gegenstrom-Wärmetauscher

Energie sparen mit einem Wärmeübertrager

Das Bild erklärt genauer, wie ein Wärmetauscher funktioniert.

Im Wärmetauscher wird also die thermische Restwärme (der Verbrennungsabgase bei der Brennwerttherme oder der abgesaugten geheizten Raumluft) auf die kühlere Zuluft übertragen und so vorgeheizt. Der Wärmetauscher entzieht also den Verbrennungsabgasen der Heizungsanlage wertvolle Energie, die ohne Wärmetauscher ungenutzt über den Schornstein als Abwärme verloren gehen würde. Gleiches gilt für zentrale Lüftungsanlagen: Ehe die verbrauchte, aber warme Abluft aus den Wohnräumen als Fortluft ins Freie geblasen wird, erwärmt sie noch die von Außen angesaugte, frische aber kalte Zuluft. Dieser Prozess erfolgt im Wärmetauscher.

Wärmetauscher finden sich auch in Kühlschränken, Klimaanlagen oder bei der Warmwasserbereitung, wenn z. B. das Heizwasser in einer Rohrspirale durch den Warmwassertank geleitet wird, um so das Brauchwasser zu erwärmen.

Wie funktioniert ein Wärmetauscher?

Es gibt viele Varianten von Wärmetauschern. Besonders verbreitet ist aber folgende Bauart: Wärmetauscher mit indirekter Wärmeübertragung im Gegenstrom. Im (Gegenstrom)-Wärmetauscher treffen die Luftströme aus Zu- und Abluft aufeinander. Die zwei Stoffströme sind hierbei aber durch eine wärmedurchlässige Wand getrennt: Auf der einen Seite strömt die kalte Außenluft INS Haus, auf der anderen Seite fließt die Warme Innenluft AUS dem Haus (in Gegenrichtung). Durch die getrennte Führung der zwei Luftströme ist eine Durchmischung unmöglich: Der Sauerstoffgehalt der Zuluft bleibt hoch, die Fortluft kann ihre Luftfeuchtigkeit oder Gerüche und Luftschadstoffe nicht an die Zuluft abgeben! Zudem ist die Wärmeübertragung im Gegenstrom besonders effizient.

Wärmetauscher

So können bis zu 95% der Wärme übertragen werden, ohne dass Gerüche und Verunreinigungen aufgenommen werden. Ist die Zuluft noch zu kühl, kann sie elektrisch nachgeheizt werden. Ein Ventilator bläst die Luft schließlich durch das Kanalnetz zu den Ausströmöffnungen im Haus.

Wärmetauscher: Dezentrale Raumlüftung mit Wäremerückgewinnung

Sie tun sich mit Lüften schwer und möchten möglichst keine Energie verschwenden? Hier ist eine einfache Lösung. Vor allem gut gedämmte und abgedichtete Haushüllen geizen im Inneren mit guter Raumluft. Automatische Lüftungsanlagen, die über aufwendig verlegte Rohre jeden Raum im Haus mit Frischluft versorgen, sind aber nicht mal eben nachgerüstet. Deutlich einfacher geht es mit einzelnen Frischluftwärmetauschern, die mit einer Kernbohrung durch die Wand eingesetzt werden können. Neben Frischluft sorgt auch dieses kleine Bauteil wie eine große Anlage mit Wärmetauscher für Energieeinspareffekte beim Lüften.

Das Prinzip ist einfach: Alle 70 Sekunden ändert der innen liegende Ventilator seine Drehrichtung. So wird eine zeitlang alte Raumluft nach außen befördert, wobei die Wärme in den Keramikwaben des Wärmetauschers "hängen bleibt" und gespeichert wird. Dann saugt das Gerät frische Außenluft an, die sich beim Durchströmen der Keramikwaben erwärmt und so nach innen gelangt. Bis zu 85 Prozent der nach außen geleiteten Raumwärme werden so beim Lüften zurückgewonnen. Beim selbsttätigen, mechanischen Lüften geht das nicht! Infos: www.marley.de.

Das könnte Sie auch interessieren ...