Vordach aus Glas

Ein Vordach aus Glas können Sie auch nachträglich noch über dem Hauseingang montieren. Dann brauchen Sie den Haustürschlüssel endlich nicht mehr im Regen aus der Tasche kramen. Damit alles gut klappt, erklären wir Ihnen hier Schritt für Schritt, wie Sie die Montage für das Glas-Vordach bestens vorbereiten.

(1/7)
Vordach aus Glas

Vordach aus Glas montieren

Vordach aus Glas: Damit das Vordach in der Außendwand trotz Dämmung sicher hält, haben wir Ihnen hier eine schrittweise Anleitung zusammengestellt: Nur Dämmung durchbohren – den Schlag dabei abschalten.

Vordach aus Glas

Vordach aus Glas montieren

Metallrohr einstecken und 2 mm überstehen lassen.

Vordach aus Glas

Vordach aus Glas montieren

Durch das Metallrohr in das Mauerwerk bohren.

Vordach aus Glas

Vordach aus Glas montieren

Die Injektions-Siebhülse ins Bohrloch stecken.

Vordach aus Glas

Vordach aus Glas montieren

Den Injektionsmörtel in die Siebhülse pressen, ...

Vordach aus Glas

Vordach aus Glas montieren

... vor dem Abbinden die Gewindestange eindrehen ...

Vordach aus Glas

Vordach aus Glas montieren

... und schließlich mit der eigentlichen Montage beginnen.

Wenn Sie es satt haben, bei Regen mit vollen Einkaufstüten vor der Haustür zu stehen und den Schlüssel zu suchen, haben wir eine gute Nachricht für Sie: Auch wenn Ihr Haus noch kein Vordach besitzt, können Sie es nachträglich anbringen. Ein ,Vordach aus Glas, wäre doch eine edle Möglichkeit, um nicht länger im Regen zu stehen.

Sie können auch dann ein Vordach aus Glas montieren, wenn die Außenwand mit Dämmsystemen aus Hartschaum verkleidet ist. Dann helfen zwar nur ganz spezielle Lösungen weiter, aber es ist in jedem Fall machbar. Zahlreiche Altbauten besitzen Dämmsysteme; auf dem Mauerwerk sitzt eine dicke Schicht Hartschaum oder Mineralwolle. Bohren Sie nur diese Schicht an, können Sie nichts daran befestigen. Für eine stabile Verankerung sollten Sie auf jeden Fall bis ins Mauerwerk vordringen.

Ein schützendes Vordach über dem Hauseingang bedeutet nicht nur einen Komfortgewinn – auch für den Wert der Immobilie lohnt die Investition! Das folgende Video beschreibt weitere Vorteile von Vordächern und erklärt, was Sie bei Planung und Bau des Vordachs beachten sollten:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Vordach: Glashalter

Befestigungssysteme müssen auf den Baustoff der Wand abgestimmt sein. Für die Vordach-Montage haben wir Injektionsmörtel von Fischer verwendet. Die Tiefe der Bohrlöcher hängt vom Gewicht des Gegenstands ab, der befestigt werden soll und von den dazu passenden Siebhülsen.
Das eingesteckte Metallrohr reicht bis ans Mauerwerk und überträgt die Last des Glasdaches direkt auf die Mauersteine. Durch das Rohr wird die Siebhülse bis tief in die Wand getrieben. Dann folgt der Injektionsmörtel. In diesem Fall ist es ein Zweikomponentenmörtel, dessen Bestandteile erst beim Auspressen gemischt werden. Zur Probe ein wenig Mörtel auf Papier drücken. Färbt sich die Masse grau, kann sie in das Bohrloch gespritzt werden – dann die Gewindestangen hineindrücken.

Fotos: sidm, Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Fensterputzen mit Kärcher - Foto: selbst
4 Tipps für perfekte Fenster mit dem Kärcher WV 2 Plus

Die Fenster werden beim Putzen nie richtig sauber? Wir haben Tipps und Tricks parat. Und mit dem WV 6 Plus Multi Edition von Kärcher wird das Fensterputzen zum Kinderspiel. Aus einer lästigen Aufgabe wird vielleicht sogar pure Freude!

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler