Schuhabstreifer

Fußmatte in Boden einlassen

Wer die Schuhe vor der Haustür abtreten möchte, sollte zu eingelassenen Schuhabstreifern greifen. Der Einbau ist nicht schwer.

(1/15)
Foto: Hersteller / ACO

Fußmatte in Boden einlassen

Sauber und sicher: Bündig eingelassene Schuhabstreifer verrutschen nicht und bilden keine Stolperfalle.

Foto: Hersteller / ACO

Fußmatte in Boden einlassen

Die 2 cm hohe Wanne gibt es in 60 x 40, 75 x 50 und 100 x 50 cm. Das Pflaster entsprechend aussparen und die Wanne platzieren.

Foto: Hersteller / ACO

Fußmatte in Boden einlassen

Rund um die Wanne werden dann wieder Pflastersteine ins Splittbett eingelegt. Wie üblich 3 bis 5 mm Fugenabstand vorsehen.

Foto: Hersteller / ACO

Fußmatte in Boden einlassen

Platten- bzw. Steinheber erleichtern das Setzen der Steine.

Foto: Hersteller / ACO

Fußmatte in Boden einlassen

Die Wanne abschließend ausrichten und schauen, ob die Höhe des Splittbetts für die Steine passt – oft sind sie dicker als 2 cm.

Foto: Hersteller / ACO

Fußmatte in Boden einlassen

In dem Fall muss im Bereich der Wanne das Splittbett höher angelegt und rings dann wieder etwas Splitt weggekratzt werden.

Foto: Hersteller / ACO

Fußmatte in Boden einlassen

Etwaige Steinzuschnitte mit Steintrenner oder Winkelschleifer und Diamanttrennscheibe vornehmen. Passstücke einfügen.

Foto: Hersteller / ACO

Fußmatte in Boden einlassen

Sind die Steine mit ausreichend Fugenabstand gesetzt, Fugensand oder Fugensplitt einstreuen (möglichst nicht in die Wanne).

Foto: Hersteller / ACO

Fußmatte in Boden einlassen

Den Fugensplitt mit dem Besen einkehren. Vor allem, wenn Sie Sand verwenden, mit etwas Wasser einschlämmen.

Foto: Hersteller / ACO

Fußmatte in Boden einlassen

Kehren Sie den Splitt ringsum mit dem Besen oder dem Handfeger (damit landet ggf. weniger Splitt in der Wanne) ein.

Foto: Hersteller / ACO

Fußmatte in Boden einlassen

Eine Rüttelplatte ist hier fehl am Platz. Verdichten Sie die Fugenfüllung sehr vorsichtig rundum mittels Handstampfer oder mit ...

Foto: Hersteller / ACO

Fußmatte in Boden einlassen

... Gummi- oder Plattenlegerhammer. Splitt (oder Sand) aus der Wanne herauskehren.

Foto: Hersteller / ACO

Fußmatte in Boden einlassen

Abschließend können Sie die Schuhabstreifermatte oder falls Sie einen Rost bevorzugen, diesen auflegen.

Foto: Hersteller / ACO

Fußmatte in Boden einlassen

Weiteren überschüssigen Splitt von der Wanne weg ein- bzw. abfegen.

Foto: Hersteller / ACO

Fußmatte in Boden einlassen

Ohne den Splitt kann sich das Endergebnis sehen lassen.

Möchte man sich auf einem lose liegenden Schuhabstreifer die Sohlen abtreten, ist das nicht selten mit einer akrobatischen Einlage verbunden. Der Schuhabstreifer rutscht hin und her, die Sohlen jedoch kein Stück weit über den Abstreifer. Wenn man Glück hat, fliegt man nicht hin. Das kann man sich sparen: mit einem oberflächenbündig eingelassenen Schuhabstreifer.

Im Prinzip bestehen diese praktischen Bauteile aus einer Wanne und einer Abdeckung. Wer es einplant, kann die Wanne auch mit einem PVC-Rohr DN 100 an die Kanalisation anschließen. Ansonsten versickert eingedrungenes Wasser im darunterliegenden Splitt- und Pflasterbett. Die Wannen bestehen aus robustem Polymerbeton oder preiswertem Kunststoff (Polypropylen).

Schuhabstreifer einbauen: So geht's!

Ein eingelassener Schuhabstreifer sorgt für saubere Sohlen. So wird kein Schmutz ins Haus getragen. Wer es besonders schick und es etwas sicherer haben möchte, baut sich den Schuhabstreifer ein. Wie Sie einen Fußabtreter in den Boden einlassen, zeigt Ihnen die kurze Anleitung. In der Bildergalerie finden Sie jeen einzelnen Schritt >>

  1. Zuerst wird im Boden Platz für die Wannde gemacht. Dann können Sie die Wanne auch direkt einsetzen.
  2. Danach werden rund um die Wannde die Pflastersteine in. das Splittbett gelegt.
  3. Sind alle Steine mit einem ausreichenden Fugenabstand gesetzt, können Sie Fugensand oder Fugensplitt einstreuen und einkehren.
    Praxistipp: Mit einem Handfeger landet weniegr Splitt in der Wanne. 
  4. Eine Rüttelplatte brauchen Sie dann nicht. Das leichte Einklopfen mit einem Handstampfer reicht volkommen aus.
    Praxistipp: Während des Einbaus darauf achten, beim Verdichten des Fugensplitts nicht auf den Wannenrand zu klopfen!
  5. Jetzt wird die Matte oder der Rost eingelegt und überschüssiger Splitt entfernt.

Praxistipp: Zum Einbauen benötigen Sie eine Kelle, einen Besen/Handfeger, einen Steinschneider und ggf. für die Vorarbeiten eine Schaufel und einen Handstampfer.

Auswahl des Schuhabstreifers

Für nicht überdachte Bereiche stehen als Abdeckung diverse Roste sowie eine Schuhabstreifermatte mit gerillten Gummistreifen zur Verfügung. Für überdachte Bereiche sind noch weitere Mattenvarianten erhältlich. Achten Sie auf die Größen: Die Polymerbetonwanne gibt es in drei Maßen, entsprechend muss die Abdeckung im gleichen Maß besorgt werden (Wanne und Abdeckung sind nicht im Set, sondern einzeln auszuwählen).

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 4/2021
Fensterputzen mit Kärcher - Foto: selbst
4 Tipps für perfekte Fenster mit dem Kärcher WV 2 Plus

Die Fenster werden beim Putzen nie richtig sauber? Wir haben Tipps und Tricks parat. Und mit dem WV 6 Plus Multi Edition von Kärcher wird das Fensterputzen zum Kinderspiel. Aus einer lästigen Aufgabe wird vielleicht sogar pure Freude!

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler