Rolladenkasten öffnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Reparaturen und Wartung

Müssen Sie Ihren Rolladengurt reparieren oder möchten Sie Ihre Wohnung umfangreich dämmen, kommen Sie nicht drumherum, den Rollladenkasten zu öffnen. Ob innen oder außen – wir zeigen Ihnen, wie’s geht!

Mann öffnet Rolladenkasten
Foto: BVRS
Auf Pinterest merken

Möchten oder müssen Sie Ihren Rollladenkasten öffnen, spielt der Verschließmechanismus eine entscheidende Rolle – und dieser wird häufig vom Material bestimmt. Während Holz meistens geschraubt wird oder idealerweise mit praktischen Haken befestigt, wird Kunststoff in der Regel geclipt.

Rollladenkasten aus Holz öffnen

Rollladenkästen aus Holz sind meist verschraubt. Das ist jedoch nicht immer ersichtlich, da die Kästen inklusive Schrauben häufig aus optischen Gründen überstrichen oder übertapeziert werden.

  1. Finden Sie zunächst die Schrauben und kratzen Sie Tapete und Farbe vorsichtig ab.
    Praxistipp: Bei der Suche ist ein Magnet besonders hilfreich.
  2. Schneiden Sie mit einem Cuttermesser die Tapete entlang des Kastens, sodass diese nicht reißt, wenn Sie ihn entfernen.
  3. Nun kann die Kastenabdeckung aus der Halterung gehoben werden.

Einfacher ist es, den Rollladenkasten zu öffnen, wenn dieser nur mit Haken befestigt ist. Diese können Sie einfach nach links oder rechts drehen.

Rollladenkasten öffnen ohne Schrauben

Ist der Kasten aus Kunststoff ist er selten ebenfalls mit Schrauben befestigt, häufiger jedoch mit Clips, die im Inneren des Kastens sitzen. Rollladenkästen aus Kunststoff erkennt man meist daran, dass sie komplett in der Wand eingelassen sind.

  1. Finden Sie zunächst die Fuge und schneiden Sie mit einem Cuttermesser die Fuge entlang, bis die Abdeckung abgetrennt ist.
  2. Führen Sie dann den Schraubenzieher zwischen Fuge und Kasten, bis Sie einen Widerstand spüren.
  3. Den Clip nach innen drücken und dabei besonders vorsichtig vorgehen, damit das Plastik nicht bricht.

Wenn Sie ihn schon einmal offen haben, sollten Sie den Rollladenkasten auch gleich dämmen. Schließlich bringen die beste Dämmung und die dicksten Fenster nichts, wenn die kalte Luft einfach durch den Rollladenkasten eindringen kann.

Außenliegenden Rollladenkasten öffnen

Einen außenliegenden Rollladenkasten öffnen Sie ähnlich wie einen innenliegenden. Der Vorteil: Außenliegende Kästen sind meist weder überstrichen noch überputzt und somit freier zugänglich. Lediglich den schützenden Silikonrand müssen Sie vorher abkratzen.
Praxistipp: Bedenken Sie vor dem Öffnen des Rollladenkastens, dass dieser nach dem Schließen nicht wieder so aussehen wird wie vorher. Meist muss er neu tapeziert oder zumindest neu gestrichen werden.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Fensterputzen mit Kärcher - Foto: selbst
Glänzende Aussichten: Tipps zur Fensterreinigung mit dem Kärcher WV 6 Plus Multi Edition

Die Fenster werden beim Putzen nie richtig sauber? Wir haben Tipps und Tricks parat. Und mit dem WV 6 Plus Multi Edition von Kärcher wird das Fensterputzen zum Kinderspiel. Aus einer lästigen Aufgabe wird vielleicht sogar pure Freude!

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler