Ofenrohr einbauen
Ein Kaminofen benötigt einen passenden Abzug. Wir zeigen, wie man ein entsprechendes Rauchrohr montiert und den Ofen anschließt.
Die Auswahl an Kaminen und Kaminöfen ist groß, nur die Nachfrage zur Zeit auch. Schauen Sie im Kaminstudio, bei Onlinehändlern oder im Baumarkt, inwieweit Sie fündig werden. Neben modernen gibt es klassische Exemplare wie in unserem Beispiel (Kaminofen Metropolitan von Wamsler; auch hier sind nur noch Restbestände verfügbar). Die Montage von Kaminöfen samt Rauchrohr ist aber stets vergleichbar.
Mehr über Schornsteine & Rauchgas-Abzug:
• Schornstein nachrüsten
• Edelstahl-Schornstein
• Ofenrohr reinigen
Wichtig: Die Heizleistung sollte auf die Raumgröße abgestimmt sein. Als Faustformel gilt: 1 kW für 10 m² bei normaler Deckenhöhe. Genauer gesagt in Kubikmetern: Bis 200 m³ reichen 5 kW, bei mehr Raum sollten es 6 bis 7 kW sein, bei über 300 m³ rund 8 kW und ab 400 m³ bis zu 10 kW. Achten Sie darauf, ob sich neben Scheitholz auch Briketts oder Pellets zum Heizen eignen, entsprechende Angaben finden sich auf den Kaminöfen und in Datenblättern.
Montage: Rauchrohr am Kamin anschließen
Wer einen Kaminofen installieren möchte, sollte sich zunächst mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger kurzschließen. Mit ihm kann man abklären, ob der Anschluss an bestehende Schornsteine möglich ist oder ob man ein Rauchrohr außen am Haus emporführen muss. Abschließend muss der Schornsteinfeger die Anlage dann auch abnehmen.
Checkliste Werkzeug
Bohrhammer
Bohrkrone
Cuttermesser
Maulschlüssel
Wasserwaage
Winkelschleifer
Neben dem Kamin benötigen Sie zur Montage ein Ofenrohrset sowie eine Glas- oder Metallplatte als Feuerschutz, es sei denn, der Ofen steht auf keramischen Fliesen. Wichtig: Rauchrohre weisen oft nicht die richtige Länge auf und müssen gekürzt werden. Schneiden Sie dabei nie die Muffenseite ab, das ist die Seite, die sich verjüngt – an dieser Seite kann man das Rauchrohr in ein anderes stecken. Das Rohr stets von der anderen Seite kürzen (vorher genau anzeichnen). Beim Schnitt mit Winkelschleifer und Trennscheibe das Rauchrohr gleichmäßig um die Achse drehen. Soll das Rauchrohr lackiert werden, verwenden Sie nur hitzebeständigen Lack!
Rohrdurchführung bei Außenwänden
Wird für den Kaminabzug ein Abgasrohr an der Fassade montiert und muss der Rauchrohranschluss durch die komplette Außenwand hinaus, reicht ein Dichtband vorne und hinten nicht aus. Auch sollten Sie die verschieden tiefen Hohlräume rund um das Rauchrohr nicht nur mit feuerfestem Mörtel füllen, sondern fest mit Mineralwolle ausstopfen.
Seien Sie vorsichtig bei Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) an der Fassade: Rauchrohre dürfen nicht durch Hartschaumschichten wie Polystyrol oder Polyurethan geführt werden, denn diese Materialien sind hitzeempfindlich, sie schrumpfen und schmelzen bei Erwärmung! Ein solches Dämmsystem muss ausgespart und rund um das Rauchrohr durch einen nicht brennbaren Baustoff bzw. Dämmstoff wie zum Beispiel Mineralwolle ersetzt werden. Dafür besser einen Profi zu Rate ziehen, bevor man Bauschäden riskiert! Für Wände aus Holz und Holzfertigteilen gibt es nicht brennbare Wanddurchführungen, in die man das Rauchrohr setzen kann.
Das könnte Sie auch interessieren ...