Plissee ohne Bohren

Besonders in Mietwohnungen vermeidet man gerne unnötige Bohrlöcher. Umso besser, dass man für diese blickdichten Plissees keinen Bohrer benötigt. Sie lassen sich mit dem Spannverfahren gut im Fensterrahmen befestigen und sehen schick aus.

(1/9)
Foto: sidm / CK

Plissee ohne Bohren anbringen

Ein Sichtschutz bietet mehr Privatsphäre. Netter Nebeneffekt – er dekoriert auch gleich die Fenster.

Foto: sidm / CK

Plissee ohne Bohren anbringen

Die kleinen Teile sortieren, Prinzip begreifen, und dann geht die Montage ganz einfach.

Foto: sidm / CK

Plissee ohne Bohren anbringen

Den Klemmträger lockerst du mit dem mitgelieferten Inbus-Schlüssel.

Foto: sidm / CK

Plissee ohne Bohren anbringen

Passt er auf den Fensterrahmen, ziehst du den Klemmträger mit dem Inbusschlüssel fest.

Foto: sidm / CK

Plissee ohne Bohren anbringen

Unten machst du es genauso. Die Positionen müssen erst einmal nur ungefähr stimmen.

Foto: sidm / CK

Plissee ohne Bohren anbringen

Das zusammengefaltete Plissee ist jetzt dein Maß. Die Klemmträger evtl. noch einmal lockern und positionieren. Sie sollten rechts und links am äußersten Ende des Plissees sitzen.

Foto: sidm / CK

Plissee ohne Bohren anbringen

Das Plissee wird eingespannt, indem du die vier Spannschuhe am Ende der Schnure auf die Klemmträger klickst (hörbar). Darauf achten, dass sie richtig herum sitzen. Den exakten Sitz der Schnüre kontrollieren.

Foto: sidm / CK

Plissee ohne Bohren anbringen

Überschüssige Schnur abschneiden.

Foto: sidm / CK

Plissee ohne Bohren anbringen

Der Bediengriff wird zum Schluss einfach aufgesteckt.

Weil Ennies Zimmer im Erdgeschoss liegt, sollen die Blicke der Passanten draußen bleiben. Also erhält das dreigeteilte Fenster für jeden Flügel ein helles Plissee, das genügend angenehmes Licht hereinlässt. Plissees können auf unterschiedliche Art befestigt werden. Wir haben uns für ein Plissee ohne Bohren entschieden. Gerade in Mietwohnungen bietet es sich an, sie auf den Rahmen zu kleben oder sie dazwischen zu spannen. Wir haben das Spannverfahren gewählt und sind beim Aufbau der Anleitung gefolgt.

Plissee ohne Bohren online kaufen

Wir haben die Plissees online bei www.jalousieshop.net bestellt. Das Bestellverfahren ist problemlos, in etwa 10 Schritten wirst du sicher durch den Bestellvorgang geleitet. Bei den Stoffen gibt es eine große Bandbreite an Dessins und Zusatzfunktionen wie z. B. Verdunkelung. Wenn du dir nicht sicher bist, was du bestellen möchtest, kannst du bis zu fünf Stoffproben kostenlos anfordern. Wir haben uns dann für folgende Materialien entschieden:

Der Lieferumfang Foto: sidm / CK

  • drei Plissees Typ VS 2
  • Montage: Klemmträger
  • Stoff: Dessin 09121
  • Bediengriff (im Lieferumfang enhalten)
  • Profilfarbe weiß

Maß nehmen

Bevor du den Bestellvorgang abschließt, solltest du allerdings noch die wichtigsten Maße nehmen. Prüfe anhand der Online-Hinweise, ob dein Fenster die Voraussetzungen für diese Montageart erfüllt. Die Breite entspricht üblicherweise der Glasbreite plus der Glasleisten. Die Höhe bleibt unverändert. Unser Plissee ohne Bohren kann auf den Fensterrahmen gesteckt und mit Stell- bzw. Inbusschrauben fixiert, was einen stabilen Sitz des Plissees nachhaltig sichert. Da die herkömmlichen Klemmträger zur Plissee-Montage durch ihren Druck auf die Oberfläche des Fensterrahmens aber speziell Holzfenster dauerhaft beschädigen können, sind sie meistens nicht für alle Fenstertypen geeignet – darauf solltest du achten.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus sonderheft 6/2017
Fensterputzen mit Kärcher - Foto: selbst
4 Tipps für perfekte Fenster mit dem Kärcher WV 2 Plus

Die Fenster werden beim Putzen nie richtig sauber? Wir haben Tipps und Tricks parat. Und mit dem WV 6 Plus Multi Edition von Kärcher wird das Fensterputzen zum Kinderspiel. Aus einer lästigen Aufgabe wird vielleicht sogar pure Freude!

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler