Hausnummern

Hauseingang mit Pfiff: So können Sie Hausnummern selber machen

Hausnummern sind wichtig: Sie komplettieren dei Adresse und können Leben retten! Die Hausnummer sollte immer von der Straße sichtbar am Haus befestigt sein, damit der Rettungsdienst im Notfall nicht lange suchen muss, raten Experten.

(1/10)
Foto: Hersteller / Bosch

Hauseingang mit Pfiff: So können Sie Hausnummern selber machen

Der Pflanzkasten mit Tafellack ist schnell gebaut und setzt Ihre Hausnummer perfekt in Szene – je nach Jahreszeit grünt & blüht es hier und heißt Gäste willkommen!

Foto: Hersteller / Bosch

Bepflanztes Türschild selber bauen

Dieses Material benötigen Sie, um das bepflanzte Türschild selber bauen zu können:

  • 1 Multiplexplatte 120 x 100 cm, Stärke 15-18 mm
  • 20 Schrauben 4 x 50 mm
  • 2 Schrauben mit Dübel (passend zum Wandtyp)
  • 5-7 Sukkulenten (Achtung: Diese sollten das Klima draußen vertragen)
  • Blumenerde oder Kokos-Pflanzsubstrat
  • Schwarzer Tafellack
  • Teichfolie
Foto: Hersteller / Bosch

Bepflanztes Türschild selber bauen

Folgende Maße auf der Holzplatte markieren und im Anschluss zusägen:

  • Rückwand Türschild: 60 cm x 60 cm
  • Vorderseite Blumenkasten: 60 cm x 15 cm
  • Boden Blumenkasten: 56,4 cm x 15 cm (ergibt sich nach Abzug der Plattenstärke an beiden Enden)
  • 2 Seitenteile Blumenkasten: 15 cm x 15 cm
Foto: Hersteller / Bosch

Bepflanztes Türschild selber bauen

Vorderseite und Seitenteile des Blumenkastens für eine schöne Eckverbindung auf Gehrung sägen (im 45-Grad-Winkel). Den 45-Grad-Winkel kann man ganz einfach direkt an der Stichsäge einstellen. Rückwand und Boden gerade zusägen.

Foto: Hersteller / Bosch

Bepflanztes Türschild selber bauen

Mit dem Schwingschleifer (hier der PSM AES 200 von Bosch) und Schleifpapier der Stärke 120 alle Bretter abschleifen, um Splitter zu entfernen.

Foto: Hersteller / Bosch

Bepflanztes Türschild selber bauen

Das Abdeckvlies vor dem Bestreichen der Holzplatten zum Schutz des Untergrunds unterlegen. Den Tafellack mit einer Lackrolle gleichmäßig auftragen und für volle Deckkraft noch ein zweites Mal bestreichen. Achtung: Der Tafellack sollte für die Anwendung im Außenbereich geeignet sein.

Foto: Hersteller / Bosch

Bepflanztes Türschild selber bauen

Zuerst den Blumenkasten ohne Rückwand zusammenschrauben. Hierzu die Seitenteile und die Vorderseite am Gehrungsschnitt zusammenlegen und verschrauben. Dann den Boden von unten hineinlegen und festschrauben. Zum Schluss den Blumenkasten an der hohen Rückwand für das Türschild mit Schrauben anbringen.

Foto: Hersteller / Bosch

Bepflanztes Türschild selber bauen

Die Teichfolie zuschneiden und im Blumenkasten auslegen. Dann innen festtackern und die überstehende Folie einfach mit dem Cutter abschneiden.

Foto: Hersteller / Bosch

Bepflanztes Türschild selber bauen

Den Kasten mit Erde und /oder Kies befüllen und bepflanzen. Die Blumen direkt danach angießen. Jetzt kann das Türschild beschriftet und mit Schrauben und Dübeln an der Hauswand angebracht werden.

Foto: Hersteller / Bosch

Bepflanztes Türschild selber bauen

Schreiben Sie mit Kreide noch die Hausnummer in großen Ziffern auf das Türschild – fertig ist ein individuelles Hausnummernschild!

Mit der Hausnummer verbinden viele Eigenheimbesitzer auch ein Stück Identität. Daher wollen immer mehr Eigenheimbesitzer ihre Hausnummer selber gestalten. Hier finden Sie ein paar einfache Ideen, wie Sie Ihre Hausnummer selber bauen können und damit Besuchern schon von weitem signalisieren: "Hier bist du willkommen!"

Hausnummer 2.0: Der DIY Adress Planter

In den USA oder England sind kunstvoll gestaltete Hausnummern-Schilder schon lange weit verbreitet.

Checkliste Werkzeug

  • Abdeckfolie

  • Akku-Bohrschrauber

  • Bleistift

  • Cuttermesser

  • Farbwanne

  • Gummihandschuhe

  • Lackrolle

  • Meterstab

  • Schraubzwingen

  • Schwingschleifer

  • Stichsäge

Die jahreszeitliche Dekoration der Hausnummernschilder gehört dort ebenso zum Jahreszyklus wie Rasenmähen oder Schneeschippen. Auch unsere Anleitung oben zeigt Schritt für Schritt, wie Sie so einen Adress-Planter selber bauen. Auf deutsch gibt es leider noch keinen passenden Begriff: "bepflanztes Türschild", "Hausnummer-Bepflanzung" oder "Hausnummer mit Pflanzkasten" klingt zwar sehr deutsch, lässt aber kaum erahnen, wie schnell und einfach man mit etwas Kreativität ein einladendes Hausnummernschild selber machen kann!

Hausnummer aus Beton

Gerade in Neubaugebieten findet sich eine wahre Flut an individuellen Hausnummer-Schildern. Das schlichte Emailleschild scheint hier ausgedient zu haben. Mindestens werden die Ziffern für die Hausnummer selbst getöpfert! Tolle Ideen für Hausnummern aus Beton findet man auch im Netz:

Das Gießen von Hausnummern aus Beton ist mit der entsprechenden Gussform nicht schwer: Wie Sie Beton selber gießen, erklären wir hier >>

Praxistipp: Wessen Haus weit von der Straße zurückgesetzt steht, sollte sein Hausnummernschild direkt an der Grundstücksgrenze aufstellen! Nur so finden Notarzt, Postbote und Gäste Ihre Adresse – und hübsch sieht es auch aus.
Wer auf Nummer sicher gehen will, greift vielleicht gleich zu einer beleuchteten Hausnummer – aber auch die kann man selber bauen!

Fotos & Idee: Bosch

Das könnte Sie auch interessieren ...

Fensterputzen mit Kärcher - Foto: selbst
4 Tipps für perfekte Fenster mit dem Kärcher WV 2 Plus

Die Fenster werden beim Putzen nie richtig sauber? Wir haben Tipps und Tricks parat. Und mit dem WV 6 Plus Multi Edition von Kärcher wird das Fensterputzen zum Kinderspiel. Aus einer lästigen Aufgabe wird vielleicht sogar pure Freude!

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler