Gardinenstangen-Halterung

Gardinenstange anbringen

Eigentlich ist es doch eine Arbeit, die man nach dem Umzug gerne aufschiebt: Die Gardine vors Fenster hängen.

(1/6)
Gardinenstangen-Halterung

Gardinenstange anbringen

Die Bohrpunkte für die Aufhängung in gleichmäßigem Abstand rechts und links oberhalb der Fensteraußenecken markieren.

Gardinenstangen-Halterung

Gardinenstange anbringen

In festen Baustoffen in Dübelstärke bohren (hier 8 mm, bei weichen, porösen Baustoffen zunächst einen kleineren Bohrer verwenden), die Bohrtiefe sollte – je nach Schraubenlänge – 10 bis 20 mm größer als die Dübellänge sein.

Gardinenstangen-Halterung

Gardinenstange anbringen

Der Universaldübel UX eignet sich für nahezu alle Baustoffe. Stärken: 6 bis 14 mm.
Längen: 30 bis 75 mm.

Gardinenstangen-Halterung

Gardinenstange anbringen

Beim UX R verhindert ein Dübelrand das Hineinrutschen.

Gardinenstangen-Halterung

Gardinenstange anbringen

Zur Befestigung Holz-/Spanplattenschrauben verwenden, in unserem Fall 5 x 70 mm.

Gardinenstangen-Halterung

Gardinenstange anbringen

Dübelhersteller machen stets genaue Angaben auf den Verpackungen, auch hinsichtlich der Bohrung!

Die Gardinenstangen-Halterung muss viel aushalten: Vor allem wenn die Vorhänge häufig auf- und zuzieht, ist eine verlässliche Halterung der Gardinen zu wählen. Wir helfen Ihnen bei dieser Aufgabe und zeigen Ihnen, wie Sie die Gardinen sicher aufhängen.

Sichtschutz fürs Fenster gibt es in zahlreichen Variationen. Aber gerade Gardinen am Fenster schaffen mehr Wohnflair als eine schlichte weiße Alu-Jalousie. Kleine, leichte Gardinen lassen sich auch tatsächlich per Klick- und Klebesystem ganz ohne Bohren anbringen. Wenn Sie die das Element entfernen möchten, eignet sich ein Föhn hervorragend, um den Kleber zu lösen und die Halterung vorsichtig mit einem Spachtel zu entfernen, ohne dabei die Wand zu beschädigen.

Video Platzhalter
Video: extern

Wer wirklich gerne große Gardinen von der Decke hängen haben möchte, muss auf jeden Fall eine Gardinenstangen-Halterung fachgerecht an die Wand bringen. Praxistipp: Die ideale Länge der Gardinenstange bemisst sich aus der Fensterbreite plus. 15 - 20 cm pro  Seite – schließlich sollen die aufgezogenen Vorhänge nicht das Fenster verdecken!

Gardinenstange befestigen

Die beste und bewährteste Variante ist das Dübeln. Das mag zwar keine neue technische Errungenschaft sein, aber Dübel haben. Einen tragfähigen Untergrund vorausgesetzt fixieren 8-mm-Universaldübel Ihre Gardinenstange sicher an der Wand. Diese Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie eine Gardinenstangen befestigen.

Fotos: sidm, Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 5/2012
Fensterputzen mit Kärcher - Foto: selbst
4 Tipps für perfekte Fenster mit dem Kärcher WV 2 Plus

Die Fenster werden beim Putzen nie richtig sauber? Wir haben Tipps und Tricks parat. Und mit dem WV 6 Plus Multi Edition von Kärcher wird das Fensterputzen zum Kinderspiel. Aus einer lästigen Aufgabe wird vielleicht sogar pure Freude!

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler