Frässchablone

Zinkenschablone für die Oberfräse

Zinken, die sonst mühsam von Hand mit der Gestellsäge und dem Beitel herausgearbeitet werden, können Sie in ähnlicher Form schneller mit der Oberfräse herstellen – wenn Sie die Frässchablone richtig einsetzen!

(1/15)
Foto: sidm / KEH

Zinken fräsen mit Schablone

Halbverdeckte, gefräste Schwalbenschwänze: Die Einstellarbeiten sind etwas mühsam, bis die Verbindung exakt passt. Dann aber kann zügig in Serie gefertigt werden!

Foto: sidm / KEH

Zinken fräsen mit Schablone

Bevor Sie mit dem Fräsen beginnen können, muss sowohl das Zinkenfräsgerät (nach Herstellerabgaben) montiert als auch die verwendete Oberfräse gerüstet werden. Dann geht’s ans Justieren.

Foto: sidm / KEH

Zinken fräsen mit Schablone

Dazu den Kopierring auf der Acrylglasplatte verschrauben, dann die Adapterplatte auf Ihrer Oberfräse mit dem Zentrierkonus ausrichten, ...

Foto: sidm / KEH

Zinken fräsen mit Schablone

... Senklöcher dort bohren, wo der Frästeller Verschraubungen zulässt, und Platte festschrauben.
Danach den Fräser einspannen.

Foto: sidm / KEH

Zinken fräsen mit Schablone

Stellen Sie nun die Frästiefe ein. Die in der Anleitung angegebene Tiefe ist nur ein Anhaltspunkt, wir mussten sie nach den ersten Tests um rund 2 mm reduzieren.

Foto: sidm / KEH

Zinken fräsen mit Schablone

Jetzt stellen Sie die miteinander verbundenen Seitenanschläge für die beiden Beuteile ein und ...

Foto: sidm / KEH

Zinken fräsen mit Schablone

... spannen diese ein. Bei kürzeren Teilen am Ende Zulagen mit gleicher Materialstärke einspannen.

Foto: sidm / KEH

Zinken fräsen mit Schablone

Wenn der seitliche Versatz durch Nachmessen an den Musterbauteilen eingestellt ist, legen Sie die Zahnschablone auf das liegende Bauteil und schrauben es seitlich fest.
Praxistipp: Die Frässchablone muss auch in der Tiefe exakt eingestellt werden.

Foto: sidm / KEH

Zinken fräsen mit Schablone

Dann werden die Bauteile gelöst und in folgender Reihenfolge neu eingespannt: Erst das senkrechte Bauteil am Seitenanschlag gegen die Frässchablone schieben und festspannen, dann ...

Foto: sidm / KEH

Zinken fräsen mit Schablone

... das waagerechte Element am Anschlag gegen das vordere Bauteil schieben und fixieren.

Foto: sidm / KEH

Zinken fräsen mit Schablone

Jetzt kann gefräst werden: Um Ausriss zu minimieren, am besten erst das vordere Brett rundum leicht mit dem Fräser absetzen, ...

Foto: sidm / KEH

Zinken fräsen mit Schablone

... dann die Fräse mit der Kopierhülse zweimal exakt entlang der Schablone führen.

Foto: sidm / KEH

Zinken fräsen mit Schablone

Spannen Sie die Muster-Bauteile aus und führen Sie sie zusammen. Gegebenenfalls nachjustieren und wiederholen.
Praxistipp: Bei Schubkästen wird mal am rechten, mal am linken Anschlag gefräst. Sie müssen beide Seiten justieren!

Foto: sidm / KEH

Zinken fräsen mit Schablone

Mit der als Zubehör erhältlichen Fräse für offene Fingerzinken und dem entsprechenden Fingerfräser können Sie ...

Foto: sidm / KEH

Zinken fräsen mit Schablone

... mit dem Gerät auch solche Zinken (Schablone FD6080) fräsen; dabei werden beide Bauteile jedoch vor Kopf eingespannt!

Auf industriellem Wege lassen sich äußerst präzise Zinkenverbindungen – zum Beispiel für Schubkästen – im Handumdrehen mit der CNC-Fräse realisieren. Bauteil in die Maschine legen, Programm starten, fertig. Für solche Produktionsverfahren haben Holzbau-Ingenieure eigens traditionelle Holzverbindungen aus verschiedenen Kulturkreisen weiterentwickelt – stets mit dem Ziel, scharfe Innenecken durch Radien zu ersetzen – schließlich ist der Fräser ja rund!

Von einer computergesteuerten Mehrachsenfräse kann der ambitionierte Heimwerker zur Zeit nur träumen. Aber es gibt sehr gute Zinkenschablonen, die in Verbindung mit einer Oberfräse zu ordentlichen Ergebnissen führen, ohne dass mühsam gesägt und gestemmt werden muss. Wie man so eine Frässchblone selber bauen kann, zeigt exemplarisch das folgende Video:

Video Platzhalter
Video: Xcel Produktion

Ein Klassiker der so hergestellten Verbindungen ist der halbverdeckte Schwalbenschwanz, der mit einem konischen Fräser hergestellt wird. Das Besondere daran ist der gerundete Zapfenrücken, der in einem gleichförmigen Negativ-Gegenstück Platz findet. Zusammengesteckt ist diese Zapfenverbindung nicht von der gesägten und gestemmten Vorlage zu unterscheiden und auch in Punkto Stabilität muss sich der gefräste halbverdeckte Schwalbenschwanz nicht hinter dem Original verstecken.

Ein großer Vorteil bei dieser Herstellungsart ist zudem, dass Zinken- und Schwalbenschwanzstück nicht nacheinander hergestellt werden, sondern gleichzeitig, also in einem Arbeitsgang entstehen. Was so einfach und logisch klingt, hat in der Praxis einen kleinen Haken: Bereits minimale Ungenauigkeiten beim Einspannen der Bauteile oder beim Einstellen der Frästiefe führen dazu, dass die Verbindung nicht passt. Ein genaues Einstellen und Probieren mithilfe von Musterstücken ist für ein überzeugendes Ergebnis unabdingbar. Dann jedoch kann locker und zügig in Serie gearbeitet werden. Wer also regelmäßig gezinkte Verbindungen herstellen möchte, ist gut beraten, die einmal ermittelten Einstellungen nicht mehr zu verändern und auch die Oberfräse mit Adapterplatte, Kopierhülse und tiefenjustiertem Fräser für die folgende Nutzung zur Seite zu legen.

Spezielle Zinkenfräs-Einrichtungen

Um Zinken mit der Oberfräse herstellen zu können, gibt es verschiedene Zinkenfräsgeräte. Eine preislich attraktive und qualitativ hochwertige Zinkenfräs-Einrichtung fanden wir bei www.werkzeuge-fuchs.de in Form des Zinkenfräsgeräts FD600. In das Grundgerät für 195,50 Euro können Werkstücke bis zu einer Breite von 610 mm eingespannt und bearbeitet werden. Im Serienumfang enthalten ist das Gerät selbst, bestehend aus einem verzinkten und lackierten Stahlkörper, eine Schablone für halbverdeckte Schwalbenschwanzverbindungen, eine passende Kopierhülse, der konische Zinkenfräser mit 8-mm-Schaft sowie die Gebrauchsanleitung. Schablonen und Fräser für Fingerzinken oder offene Schwalbenschwänze sind als Zubehör erhältlich. Sehr sinnvolles Zubehör ist die Grundplatte mit Kopierhülse und Zentrierdorn für die benötigte Fräse.

Hinter der Art.-Nr. IG-FD600 verbirgt sich eine solide Zinkenfräseinrichtung. Diese ist für 19,95 Euro erhältlich.

Praxistipp: Frässchablone selber bauen

Wem eine Zinkenfräs-Schablone zu teuer ist, der kann mit dem Dovetail Template Master von Milescraft (erhältlich in Online-Shops ab etwa 60 Euro) seine Frässchablone selbst bauen. Zwar kann die Kunststoff-Spritzgussschablone auch direkt zum Herstellen verschiedener Zinkenverbindungen verwendet werden, sinnvoller ist aber, die „Master“-Schablone zur Herstellung einer (beliebig breiten) Fräseinrichtung zu nutzen. Zu diesem Zweck liegen drei verschiedene Fräser – auch für den Schablonenbau – und eine englischsprachige DVD-Anleitung zur Verwendung bei.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 10/2016