Fenster mit Lüftung

Fensterlüfter einbauen

Dieser Fensterlüfter braucht weder Strom noch Wartung, dennoch sorgt er für frische Luft. Unsere Bauanleitung zeigt die Montage.

(1/11)
Foto: Hersteller / Schellenberg

Fensterlüfter einbauen

Fensterlüfter sorgen für frische Luft, ohne dass es zieht oder die Räume auskühlen.

Foto: Hersteller / Schellenberg

Fensterlüfter einbauen

Zunächst reinigen Sie den Fensterrahmen, vor allem den Teil in der Mitte, wo der Fensterlüfter platziert wird.

Foto: Hersteller / Schellenberg

Fensterlüfter einbauen

Messen Sie dann die Fensterbreite aus und markieren die Mitte des Fensterflügels.

Foto: Hersteller / Schellenberg

Fensterlüfter einbauen

Die beiliegende Schablone zwischen Blendrahmen und Fensterflügel klemmen, sodass der mittlere Bohrkanal auf dem Strich liegt.

Foto: Hersteller / Schellenberg

Fensterlüfter einbauen

Die Schablone an den Fensterflügel drücken und mit einem 3 mm-Bohrer drei Löcher bohren.

Foto: Hersteller / Schellenberg

Fensterlüfter einbauen

Vor dem Entfernen der Schablone ihre Endpunkte mit einem Bleistift auf den Fensterflügel übertragen.

Foto: Hersteller / Schellenberg

Fensterlüfter einbauen

Nun den Fensterlüfter mit den mitgelieferten Schrauben befestigen.

Foto: Hersteller / Schellenberg

Fensterlüfter einbauen

Mit den beiliegenden Abdeckkappen die Schraublöcher verschließen.

Foto: Hersteller / Schellenberg

Fensterlüfter einbauen

Den Fensterflügel öffnen, die Schablone an den vorher angezeichneten Stellen anlegen und mit einem Cutter die Flügeldichtung an den Endpunkten einschneiden und entfernen.

Foto: Hersteller / Schellenberg

Fensterlüfter einbauen

Auch auf der rechten und linken Seite des senkrechten Blendrahmens 150 mm jeder Fensterdichtung entfernen.

Foto: Hersteller / Schellenberg

Fensterlüfter einbauen

Der schlagregendichte Fensterlüfter ist jetzt montiert und sorgt für stetige Feinlüftung bei geschlossenem Fenster.

Der Fensterlüfter, dessen Montage wir hier zeigen, braucht weder einen elektrischen Anschluss noch benötigt er eine langfristige Wartung, dennoch sorgt er für frische Luft, ohne dass die Räume auf Dauer auskühlen.

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Bohrschrauber

  • Cuttermesser

  • Maßband

Angenehm: Die Lüfterklappen schließen je nach Luftdruck im Raum komplett automatisch, damit kein Durchzug entsteht. Praktisch für Kaminbesitzer: Der Fensterlüfter dient auch zur Verbrennungsluftversorgung.

Derzeit sehr beliebt:

Anleitung: Fensterlüfter nachüsten

Am besten sichern mindestens zwei Fensterlüfter an gegenüberliegenden Fassadenseiten die Luftzirkulation. Als Faustformel gilt: Ein Fensterlüfter pro 10 m². Die Montage ist einfach, wie unsere Bauanleitung zeigt. Der Lüfter muss aber am Fenster festgeschraubt und ein Teil der Dichtung muss entfernt werden. Gerade Mieter müssen das vorher mit dem Vermieter abklären. Die Kosten halten sich bei der Montage von zwei Lüftern in Grenzen: Der Schellenberg Fensterlüfter Plus ist als Starterset (zwei Lüfter) ab ca. 40 Euro in Weiß oder Braun im Baumarkt oder Onlinehandel erhältlich.

Zur Montage liegt dem Fensterlüfter eine Bohr- und Schneidschablone bei. Foto: Hersteller / Schellenberg

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 6/2022
Fensterputzen mit Kärcher - Foto: selbst
4 Tipps für perfekte Fenster mit dem Kärcher WV 2 Plus

Die Fenster werden beim Putzen nie richtig sauber? Wir haben Tipps und Tricks parat. Und mit dem WV 6 Plus Multi Edition von Kärcher wird das Fensterputzen zum Kinderspiel. Aus einer lästigen Aufgabe wird vielleicht sogar pure Freude!

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler