Efeutute (Epipremnum aureum)

Darum sollte jeder die Efeutute als Zimmerpflanze halten

Auf der Suche nach einer pflegeleichten Zimmerpflanze, die schnell wächst: Die Efeutute setzt mit ihren bunt gemusterten Schmuckblättern grüne Akzente in der Wohnung und bietet noch weitere Vorteile für das Wohlbefinden!

Efeutute Epipremnum aureum
Die Efeutute kann als Hängepflanze auch auf einem Schrank platziert werden. Foto: iStock / dropStock
Auf Pinterest merken

Die Efeutute ist eine vielseitige Zimmerpflanze – ob als Rankpflanze am Moosstab oder als Hängepflanze in der Blumenampel! Die schmucke Grünpflanze begeistert mit bunt gemusterten Blättern und ungebremstem Wuchs – ideal für Gießmuffel und Pflanzenfreunde ohne grünen Daumen. Kein Wunder, dass man die anspruchslose Kletterpflanze aus den Tropen heute in nahezu jeder Wohnung und jedem Büro antrifft. Wie erklären, warum die Efeutute, die auch unter dem Namen Goldranke bekannt ist, eine so beliebte Zimmerpflanze ist!

Die pflegeleichte Efeutute ist eine absolute Anfänger-Pflanze: Sie verzeiht fast jeden Pflegefehler! Bewundert wird die Goldranke vor allem wegen ihrer markant panaschierten Blätter, die nahezu unermüdlich aus meterlangen, reich belaubten Ranken sprießen.

Efeututen: Welche Arten gibt es?

Die Efeutute Epipremnum aureum ist vielleicht die bekannteste der Efeututen-Arten, aber es gibt noch viele weitere Züchtungen der robusten Zimmerpflanze aus der Familie der Aronstabgewächse (botanisch Araceae). Der große Vorteil: Keine der bei uns im Handel erhältlichen Exemplare braucht viel Pflege!

Außerdem gibt es auch Efeututen der Art Epipremnum pinnatum (Marble Queen, Neon, Happy Leaf) oder Scindapsus pictus – die gefleckte Efeutute. Die Blätter an den Langen Trieben zeigen eine sehr hübsche Musterung mit grünlich-weißen unregelmäßigen kleinen Flecken.
Die Efeutute Golden Pothos, oder auch Goldranke genannt, hat anders als die anderen Ampelpflanzen kein gelb-grünes Blattwerk sondern einfarbiges, eher hell-grünes bis gelbliches Laub, das je nach Lichteinfall "golden" wirkt.

Woher kommt die Efeutute?

Die Goldene Efeutute (Epipremnum aureum, wörtlich übersetzt etwa "die Goldene, die auf Stämmen wächst") kam erst 1879 aus Südostasien nach Europa. In seiner Heimat trifft man das Aronstabgewächs v. a. als Rankpfanze an Baumstämmen an (daher ihr botanischer Name), bei uns wird die Goldranke als immergrüne Kletter- und Hängepflanze kultiviert.

Wie sieht eine Efeutute aus?

Efeututen sind Kletterpflanzen mit langen Blattranken. Ihre Blätter sind meist bunt gemustert (= panaschiert): kräftige Grüntöne werden von weißen, gelben oder silbernen Flecken unterbrochen.

Sollte die Efeutute zu groß werden, müssen Sie sie umtopfen. Das Video zeigt wie einfach es ist:

Video Platzhalter
Video: Xcel Production

Efeutute kaufen

Wegen ihrer meterlangen Blattranken eignet sich die Efeutute ideal zur Bepflanzung von Blumenampeln. Soll die Efeutute nach oben wachsen, braucht sie eine Kletterhilfe – im Handel wird die Topfpflanze daher meist inkl. Moosstab angeboten.
Praxistipp: Dank des raschen Wuchses eignet sich die Goldranke optimal zur Begrünung von Wänden, Raumteilern oder (Treppen-)Geländern.

Was kostet eine Efeutute?

Je nach Sorte und Größe der vorgezogenen Pflanze müssen Sie mit Kosten von 5-20 Euro pro Goldranke rechnen.

Die einfache Goldene Efeutute ist in der Regel am günstigsten. Seltenere Sorten mit Schmuckblättern mit ausgeprägter weißer, gelber oder hellgrüner Zeichnung kosten mehr. In Punkto Blattfarbe (in weiß, gelb, gold-orange, silbrig-grau), Panaschierung (Blattmuster) und Blattform (von Herz bis Oval) können heutige Efeutute-Züchtungen fast jeden Wunsch erfüllen!

Luftreinigende Eigenschaft der Efeutute

Die Efeutute gehört zu den Pflanzen, die aktiv Schadstoffe aus der Raumluft filtern. Sie gilt als einer der effektivsten Luftfilter in Bezug auf gängige Wohnschadstoffe wie Formaldehyd (z. B. aus Lacken und Möbelbeschichtungen), Xylolen und Toluol (aus Druckerpatronen) sowie Benzol oder Nikotin (aus Zigarettenrauch)! In der "Clean Air Study" der US-Raumfahrtbehörde Nasa konnte der luftreinigende Effekt der Efeutute auf die Raumluft bestätigt werden. Ähnliche Luftfiler-Leistungen zeigen auch die Grünlilie oder der Drachenbaum.
Allerdings: Einmal kräftig Stoßlüften senkt die Schadstoffkonzentration der Raumluft weitaus schneller und deutlicher als es Zimmerpflanzen in normal begrünten Wohnräumen leisten.

Efeutute Epipremnum aureum
An einem Moosstab kann die Efeutute auch ranken. Foto: iStock / nito

Praxistipp: Die Efeutute entzieht der Raumluft derart gründlich Schadstoffe, dass die Pflanze nicht über den Kompost, sondern über den Hausmüll entsorgt werden sollte. Ihre Blätter enthalten unter Umständen derart große Schadstoffmengen, dass Sie sich damit den ganzen Komposthaufen verunreinigen würden! Z. B. wurden im Grün von Efeututen schon höhere Nikotin-Konzentrationen nachgewiesen als in der echten Tabakpflanze!

Ist eine Efeutute giftig?

Wer Aronstabgewächse aus dem Garten kennt, weiß: Diese Pfanzen sind (meist) giftig! Auch die Efeutute enthält u. a. Calciumoxalat-Kristalle, die bei Hautkontakt stark reizend sind und Allergien auslösen können. Beim (unbeabsichtigten) Verzehr führt Calciumoxalat zu Übelkeit & Erbrechen und kann bei sensiblen Menschen, Kindern und den meisten Haustieren zu ernsten Gesundheitsproblemen führen.

Wer Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster oder Wellensittich beherbergt, sollte die Efeutute sicher außerhalb der Reichweit seiner Haustiere platzieren! Bei ersten Vergiftungserscheinungen (wie vermehrtem Speichelfluss, Schluckbeschwerden, Erbrechen oder Durchfall ) sollten Sie sofort den Tierarzt mit Ihrem Vierbeiner aufzusuchen.

Praxistipp: Auch als Mensch sollten Sie Haut-Kontakt mit dem calciumoxalat-haltigen Pflanzensaft vermeiden und bei Pflegearbeiten immer Handschuhe tragen!

Das sollte jeder über die Efeutute wissen

Eigentlich kann man mit der Goldenen Efeutute gar nichts falsch machen, aber dennoch tauchen immer wieder dieselben Fragen zur pflegeleichten Zimmerpflanze auf – wir beantworten die häufigsten Fragen zur Goldranke:

Ist die Efeutute eine Zimmerpflanze?

Bei uns ja, in Asien nicht. Dort im feucht-warmen Klima gedeiht die Efeutute auch bestens unter freiem Himmel. Bei uns ist es der Tropenpflanze aber die meiste Zeit des Jahres zu kalt. Sie kann daher nur als Zimmerpflanze gehalten werden.

Wie schnell wächst die Efeutute?

Die Efeutute wächst unter guten Bedingungen in Bezug auf Licht und Wärme sowie bei ausreichender Wasserversorgung ausgesprochen schnell und ausdauernd. Wird es spürbar kälter, verlangsamt auch die Efeutute ihr Wachstum.

Wie alt werden Efeututen?

Bei guter Pflege halten Efeututen sehr lange. Bis zu 25 Jahre alt kann eine einzelne Efeutute werden.

Ist Zimmerefeu das gleiche wie eine Efeutute?

Nein, die Efeutute und der Gemeine Efeu (Hedera helix) haben außer dem Namen nicht viel gemeinsam – z.B. kann der Efeu auch bei uns im Garten gepflanzt werden.

Ähnliche Pflanzen wie die Efeutute?

Zu ihren bekanntesten Verwandten zählen unter anderem die Dieffenbachia, die Monstera, der Kletterphilodendron oder auch das Einblatt (Spathiphyllum). Im Hinblick auf die Luftreinigungsleistung ist auch die Grünlilie mit der Efeutute vergleichbar.

Praxistipp: Die Friedenslilie, auch Einblatt genannt, blüht nur sehr selten. Dabei kann sie ihre Blüten sogar im Winter zeigen! Wie das gelingt, erfahren Sie im Video:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wie viel Licht braucht eine Efeutute?

Die Pflanze stammt aus dem Urwald – entsprechend kommt sie mit vielen Lichtverhältnissen zurecht: von dunkleren Standorten über einen halbschattigen Standort und auch ein heller Standort (allerdings ohne direktes Sonnenlicht) sind geeignet. Der richtige Standort ist zudem frei von Zugluft, bietet der Pflanze aber eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Warum tropft die Efeutute?

Eigentlich braucht Epipremnum kaum Pflege. Doch wenn deine Efeutute tropft, ist das ein Alarmsignal! Bilden sich sichtbare Tropfen an den Blättern, zeigt die Pflanze an, dass die Wurzeln im Wasser stehen bzw. die Blumenerde im Topf zu feucht ist. Das viele Wasser kann die Pflanze nichtmehr über die Blätter verdunsten und "schwitzt" das überschüssige Nass daher aus. Diesen Vorgang nennt man Guttation.

Um die Efeutute zu retten, sollte man sie am besten gleich in einen neuen Topf umpflanzen: Dabei faule und beschädigte Wurzeln mit einem scharfen Messer abschneiden und die Pflanze in frische, trockene Blumenerde topfen. Zukünftig sparsamer gießen!

Warum bekommt meine Efeutute gelbe Blätter?

Meist liegt die Ursache für gelbe Blätter in einer zu geringen Luftfeuchtigkeit. Das passiert vor allem im Herbst, wenn trockene Heizungslust der Efeutute zu schaffen macht. Damit die Efeutute im Winter keine gelben Blätter bekommt, sollte man ihr Laub regelmäßig mit kalkarmem, zimmerwarmem Wasser befeuchten.
Braune Flecken auf den Blättern signalisieren indes, dass die Efeutute während des Transports zu kalt gelagert wurde.

Das könnte Sie auch interessieren ...