Basilikum: Das beste Küchenkraut?

Aus der Serie: Die 10 beliebtesten Küchenkräuter

Rosmarin, Basilikum und Thymian sind nur drei der bekanntesten Küchenkräuter. Dabei gibt es noch so viele, die Sie anbauen und verwenden können.

5 / 11
Frisches Basilikum einfrieren ist ganz einfach.
Foto: pixelio.de / Maria Lanznaster
Auf Pinterest merken

Der herrliche Geschmack des Basilikums macht die Pflanze zu einem der beliebtesten Küchenkräuter. Wenn man seine Bolognese oder den Tomaten-Mozzarella-Salat mit dem Küchenkraut verfeinert, fühlt man sich doch direkt wie in Italien. So muss sich wohl "La dolce Vita" (das süße Leben) anfühlen.

Noch mehr Tipps für Ihr Basilikum:
Basilikum vermehren
Basilikum richtig ernten
Was passiert mit dem Basilikum im Winter?


Aber wussten Sie, dass das beliebte mediterrane Kraut ursprünglich gar nicht aus Italien kommt? Denn Basilikum kommt vermutlich eher aus Indien oder Asien. Anpflanzen können Sie das Basilikum aber trotztdem auch in Deutschland.

Basilikum selbst anbauen

Basilikum mag es warm und sonnig. Zu sonnig darf es aber auch nicht sein. Denn dann trocknet das Basilikum aus. Ein halbschattiger Standort ist daher viel besser geeignet. Das Pflanzen ist dann ganz einfach. Wer früh genug dran ist, kann das Basilikum mit Samen schon im April vorziehen. Dann muss das Kraut aber erst noch etwas auf der Fensterbank stehen. Wer die Aussaat erst Mitte Mai vornehmen möchte, kann die Samen auch direkt ins Beet säen. Zum gleichen Zeitpunkt darf dann auch die Topfpflanze aus dem Supermarkt nach draußen. 
Praxistipp: Früher im Jahr kann es noch zu Frost kommen. Die Pflanze würde dann eingehen.

Wer Basilikum noch nie ausgesät oder angepflanzt hat, erfährt in unserer praktischen Anleitung worauf Sie alles achten müssen:

Basilikum richtig pflegen

Bei der Pflege macht es Ihnen Basilikum recht einfach. Denn die Pflanze braucht nicht viel Wasser. Da Basilikum keine Staunässe mag, dürfen Sie das Gießen auch schon einmal vergessen. Das sollte aber auch nicht zu häufig vorkommen. Denn Trockenheit mag die Pflanze auch nicht. Beim Gießen ist dann wichtig, dass die Blätter nicht nass werden. Diese sind nämlich recht empfindlich. Daher sollten Sie auch bei der Ernte nicht nur einzelne Blätter vom Stängel zupfen, sondern lieber einen ganzen Stängel mit einem scharfen Messer oder einer Schere abschneiden.

Praxistipp: Noch mehr hilfreiche Tipps für das Pflegen von Basilikum finden Sie im folgenden Video. Dort erfahren Sie auch, warum Basilikum aus dem Supermarkt immer so schnell eingeht und wie Sie das verhindern können:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Minze im Beet pflanzen - Foto: AdobeStock / THEGOT
Minze pflanzen, pflegen, ernten: Alles, was Sie wissen müssen

Minze ist ein vielseitiges und pflegeleichtes Kraut, das in vielen Gärten und auf Balkonen gedeiht. Der Artikel bietet eine umfassende Anleitung von der Bodenvorbereitung bis zur Ernte.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.