Trompetenblumen pflanzen, pflegen und vermehren

Für eine Fassadenbegrünung greifen die meisten Hausbesitzer zu Klassikern wie Efeu oder Clematis, einen etwas exotischeren Look erhalten Sie mit der Trompetenblume.

Trompetenblume
Foto: Hans / Pixabay
Auf Pinterest merken

Klettertrompete, Jasmintrompete und Trompetenwinde – Trompetenblumen (Campsis radicans) sind unter vielen Namen bekannt. Die tropisch anmutende Blume, die ursprünglich aus dem südlichen Nordamerika stammt und dort in Sümpfen wächst, ist hierzulande eine beliebte Kletterpflanze. Die Trompetenblume bewegt sich leicht schlingend an Rankgerüsten, kommt jedoch dank ihrer Haftwurzeln auch komplett ohne Kletterhilfe zurecht. Das macht die fünf bis zehn Meter hohe Blume zu einem idealen Kandidaten für Fassadenbegrünungen und als Rankpflanze in mediterranen Gärten.

Wann die Trompetenblume pflanzen?

Der ideale Pflanzzeitpunkt ist im Frühjahr. Auch im Sommer können Sie die Trompetenblume pflanzen. Allerdings benötigt sie genug Zeit, um vor dem Winter anwurzeln zu können. Je früher Sie sie also einpflanzen, desto besser.

Trompetenblume pflegen

Die Trompetenblume ist trotz ihrer exotischen Herkunft nicht sonderlich anspruchsvoll in ihrer Pflege. Die wichtigsten Punkte bezüglich Substrat, Dünger und Pflegeschnitt haben wir hier einmal zusammengefasst.

Trompetenblume: Welche Erde?

Die Trompetenblume bevorzugt einen nährstoffreichen, humosen Boden. Lehmigen und sandigen Boden sollten Sie daher vor dem Einpflanzen mit Humus anreichern. Was den pH-Wert betrifft, ist die Trompetenblume wenig anspruchsvoll und auch Kalk toleriert sie ohne Probleme. Als Dünger reicht eine einmalige Kompostgabe im Frühjahr.

Trompetenblume: Wieviel Wasser?

Da die Trompetenblume natürlicherweise im Sumpf wächst, bevorzugt sie einen feuchten Boden, jedoch ohne Staunässe. Eine Drainageschicht ist daher unerlässlich. Ausgewachsene Exemplare kommen jedoch auch mit Trockenheit klar, nur in anhaltenden Trockenperioden müssen sie zusätzlich gegossen werden.

Trompetenblume
Foto: twinlili / pixelio.de

Trompetenblume: Wann zurückschneiden?

Die Trompetenblume trägt ihre neuen Blüten an den Trieben, die sich im Frühjahr neu bilden. Bevor das geschieht, müssen Sie daher die Bildung neuer Triebe fördern. Kürzen Sie die Blütentriebe im März bis auf zwei Knospenpaare ein. Das sorgt für besonders große Blüten.

Sind Trompetenblumen winterhart?

Die Trompetenblume liebt es sonnig und windgeschützt, dennoch ist sie in unseren Breitengraden winterhart. Allerdings wächst sie in wärmeren Regionen deutlich schneller und wird deutlich größer als in kälteren. Junge Exemplare sollten jedoch mit einer Schicht aus Herbstlaub und Reisig im Wurzelbereich geschützt werden. Wird die Trompetenblume im Topf kultiviert, sollte sie in einem kalten Gewächshaus überwintern, da die Wurzeln im Topf nicht so gut geschützt sind.

Wann blühen Trompetenblumen?

Die orange-roten Trompetenblüten schmücken den Trompetenbaum von Juli bis September. Die Blüten stehen in Büscheln am Ende der Triebe und werden gerne von Schmetterlingen und Bienen angeflogen. Einziger Wermutstropfen: Bei neu gepflanzten Blumen lässt die erste Blüte bis zu fünf Jahre auf sich warten. Bunt werden jedoch auch neue Trompetenblumen schon, denn im Herbst verfärben sich ihre Blätter leuchtend gelb, bevor sie abgeworfen werden.

Ist die Trompetenblume giftig?

Ja, die Trompetenblume ist giftig, allerdings nur leicht, das heißt der Verzehr von geringen Mengen kann einem Erwachsenen nicht viel anhaben, lediglich bei Kindern und Tieren verursacht der Verzehr Magen-Darm-Beschwerden. Bei der Gartenarbeit sollten Sie außerdem Handschuhe tragen, damit Sie nicht mit dem Pflanzensaft in Berührung kommen.

Engelstrompete
Verwechslungsgefahr: Die hier abgebildete Engelstrompete ist hochgiftig und unterscheidet sich nur leicht von der Trompetenblume. Ihre Blüten sind wesentlich größer und deren Spitzen wölben sich kunstvoll nach oben. Foto: GARDNBABBA / Pixabay

Praxistipp: Stellen Sie sicher, dass es sich bei Ihrer Pflanze auch um eine Trompetenblume handelt und nicht etwa um die hochgradig giftige Engelstrompete.

Wie vermehrt man Trompetenblumen?

Wollen Sie Ihre Trompetenblume vermehren, gelingt das am besten durch Ableger. Führen Sie im Frühjahr einen gut verholzten Trieb unter die Erde. Dort bildet er Wurzeln und kann nach einem Jahr abgetrennt und an die gewünschte Stelle gepflanzt werden.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Rankhilfe für Erbsen - Foto: istock/JackF
Netz, Gitter oder Schnüre: Das sind die besten Rankhilfen für Erbsen

Als sogenannte Rankenpflanzen freuen sich Erbsen über Unterstützung beim Ranken. Wir zeigen Ihnen die besten Rankhilfen für Erbsen.

5 lila Gladiolenzwiebeln liegen vor zwei aprikosenarbenen, abgeschnittenen, blühenden Gladiolen.  - Foto: iStock / User10095428_393
Gladiolen überwintern: So gelingt es

Die Knollen der schönen Blumen mit den großen Blüten sind nicht frosthart und müssen im Herbst ausgegraben werden, um an einem frostfreien Ort überwintert zu werden. Vom richtigen Zeitpunkt bis zur besten Überwinterungs-Methode: Wir zeigen Ihnen wie es gelingt.

Zinnien in verschiedenen Farben - Foto: iStock / glennimage
Zinnien pflanzen, vermehren und überwintern

Zinnien sind durch ihre leuchtenden Farben und üppigen Blüten in vielen Gärten eine sehr beliebte Pflanze. Während die bienenfreundliche Sommerblume draußen die Insekten erfreut, ist sie in Ihrem Wohnzimmer als schöne Schnittblume ein Hingucker.

bunte Gladiolen in einer Reihe gepflanzt. Lila, rosa, violett, gelb, orange - Foto: iStock / schmitzOlaf
Gladiolen pflanzen, pflegen und schneiden

Gladiolen begeistern mit großen Blüten in allen erdenklichen Farben, sind kinderleicht zu pflanzen und leicht zu pflegen. Wir zeigen, wie Sie die zauberhafte Zierblume in Ihrem Garten oder im Kübel kultivieren können.

Leuchtend bunte Strohblumen auf einer Wiese - Foto: iStock / pkanchana
Strohblumen pflegen: Standort, Pflanzung & Überwinterung

Strohblumen sind nicht nur ein Blickfang im Garten, sondern auch die idealen Trockenblumen für langlebige Deko in den eigenen vier Wänden

Mähroboter und Blumen - Foto: Husqvarna
Gartenpflege mit gutem Gewissen: So schont diese Mähroboter-Technologie die Umwelt

Bei der Gartenpflege wollen wir nicht nur ein perfektes Mähergebnis erzielen – gleichzeitig spielt auch die Biodiversität eine wichtige Rolle. Wie wir die Umwelt und die Artenvielfalt schützen können, verraten wir hier.