Stangenschloss montieren

Stangenschloss: Fenstersicherung nachrüsten

Am häufigsten versuchen Einbrecher über Fenster und Fenstertüren in das Haus zu gelangen: Das Aufhebeln von Terrassentüren und Fenstern können Sie aber leicht selbst erschweren, in dem Sie an den Fenstern im Erdgeschoss als zusätzliche Fenstersicherung ein Stangenschloss montieren. Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt wie Sie das Stangenschloss einbauen.

(1/16)

Schritt 1

Das Schloss FOS 550 umfasst Fenstergriff, Getriebekasten, Riegelführung und Riegelstangen sowie Zusatz- und Befestigungsmaterial

Schritt 2

Als erstes schraubt man den alten Griff ab. Dann wird der Getriebekasten zentrisch und parallel ...

Schritt 3

... zum Fensterflügel ausgerichtet und befestigt. Dabei können Sie ihn mit dem Vierkantstift fixieren

Schritt 4

Riegelblech und Schließwinkel mitsamt Unterlegscheiben im gleichen Abstand zur Fensterseite ...

Schritt 5

... wie das Getriebe anlegen und Löcher anzeichnen. Dann das Riegelblech abnehmen und bohren

Schritt 6

Die Löcher für das Riegelblech bohren und die ganze Riegelführung festschrauben. Gleiches gilt für oben

Schritt 7

Jetzt die Riegelstangen kürzen. Stecken Sie sie mit der Stiftseite durch die Riegelführung. Zum Getriebekasten hin die Schnittpunkte markieren

Schritt 8

Anschließend werden die Riegelstangen mit einer Metallsäge auf das erforderliche Maß gekürzt

Schritt 9

Vorsicht: Nicht das Ende mit dem Stift absägen! Dieser muss oben und unten in die Riegelführung greifen

Schritt 10

In die abgesägten Enden je eine Schraube eindrehen und die Stangen damit in das Getriebe einschieben

Schritt 11

Sind die Stangen auch oben und unten in die Riegelführung geschoben, Halteklammern am Getriebe ...

Schritt 12

... festclipsen. Dann so bezeichnete Führungsbleche in die Riegelbleche einstecken und festschrauben

Schritt 13

Nun wird der Vierkantstift ins Getriebe eingeführt und der Griff in Schließstellung darübergeschoben

Schritt 14

Jetzt den Griff in Offenstellung drücken und ihn durch das Getriebeteil mit dem Rahmen verschrauben

Schritt 15

Es folgen die Abdeckhauben für die Riegelführungen, je eine für die Schließwinkel und je eine für die ...

Schritt 16

... Riegelbleche. In Schließstellung greifen die Riegelstangen nun in die Riegelführung und sichern das Fenster oben und unten

Das vertikal montierte Stangenschloss bietet auf der Beschlagseite des Fensterrahmens eine zusätzliche Fenstersicherung gegen Einbruchversuche. Durch den massiven Riegel wird verhindert, dass der Einbrecher das Fenster einfach mit einem Schraubendreher aufhebelt. Bis zu 1t Hebelkraft widersetzt sich ein verriegeltes Stangenschloss!

Stangenschloss für den Fensterrahmen

ABUS Stangenschloss

Alle Fenster Ihres Hauses, die von außen erreicht werden können, sind stark einbruchgefährdet – also montieren Sie das Stangenschloss nicht nur im Erdgeschoss, denken Sie auch an Fenster, die auf das Garagendach schauen oder von einem Vordach oder Balkon erreichbar sind. Die Montage der Stangenschlösser (nur bei Fenstern, die nach innen öffnen möglich) erfolgt immer auf der Schlossseite des Fensterrahmens.
Praxistipp: Für mehr Einbruchschutz auf der Bandseite (wo die Scharniere den Fensterflügel halten) sorgt eine Bandseitensicherung.

Das Video verrät ihnen außerdem, welche Fehler die meisten Menschen machen, wenn es um Einbruchschutz geht:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Das könnte Sie auch interessieren ...

Fensterputzen mit Kärcher - Foto: selbst
4 Tipps für perfekte Fenster mit dem Kärcher WV 2 Plus

Die Fenster werden beim Putzen nie richtig sauber? Wir haben Tipps und Tricks parat. Und mit dem WV 6 Plus Multi Edition von Kärcher wird das Fensterputzen zum Kinderspiel. Aus einer lästigen Aufgabe wird vielleicht sogar pure Freude!

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler