Messerdepot

In der Küche benötigt alles seinen Platz. Vor allem bei Messern ist dies besonders wichtig. Schließlich benötigt man sie besonders oft und sollte sie somit immer griffbereit haben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein praktisches Messerdepot bauen können.

(1/9)
Messerdepot

Messerdepot

Das Messerdepot bietet Platz für eine Menge Messer!

Messerdepot: Rückwand

Messerdepot

Das Messerdepot benötigt eine Rückwand: Mit Leisten (15 x 15 mm, gebohrt und gesenkt) ...

Messerdepot: Rückwand

Messerdepot

... wird die Rückwand (380 x 120 mm) an den Querstegen am rechten Ende des Regals verschraubt

Messerdepot: Rückwand bauen

Messerdepot

Der Abstand der Rückwand zur Vorderkante richtet sich nach der Länge der Holzspieße: hier 215 mm

Messerdepot: Gegenlager

Messerdepot

Damit die Holzspieße später Ihre Messer sicher halten, brauchen sie ein Gegenlager: Dafür eine Leiste (H = 45 mm) auf die Rückwand leimen. Die unten angeleimte Zierblende ...

Messerdepot: Holzspieße

Messerdepot

Beim Einfüllen verhindern zwei Brettchen, dass sich die Spieße verkanten. Sind die Spitzen vorn, gleiten Messer leichter hinein.

Messerdepot: Spieße einfüllen

Messerdepot

... besteht aus drei Lagen verleimten Brettschichtholzes (H = 45 mm). Spieße zur Probe einfüllen

Messerdepot: Deckplatte

Messerdepot

Abschließend noch die Deckplatte aufschrauben und das Küchenregal aus Weinglas-Halter, Staufach und Messer-Depot ist fertig

Messerdepot: Möbelverbinder

Messerdepot

Wenn Sie die Regale einfach mit den Küchenschränken verschrauben, achten Sie auf ausreichend lange Schrauben. Sicherer sind Möbelverbinder: Bohren Sie deckungsgleiche Durchgangslöcher in Oberschränke und Regal. Hülse mit Innengewinde und Schraube durchstecken und verschrauben.

Besonders scharfe Messer haben in der Schublade nichts zu suchen. Nicht nur dass sie ein Verletzungsrisiko darstellen, wenn einmal blind in die Schublade gegriffen wird, sie werden so auch besonders schnell stumpf. Die Messer stoßen gegeneinander und es entstehen kleine – für das Auge nicht sichtbare – Dellen, die das Messer abstumpfen. Ein Messerdepot ist da die ideale Lösung, um alle Messer gut aufzubewahren, ohne dass sie ihre Schärfe verlieren. Wir zeigen, wie Sie ein Messerdepot selber bauen.

Messerdepot: Holzspieße sorgen für Halt

Damit die Messer im Messerdepot nicht aneinanderstoßen und fest an Ort und Stelle gehalten werden, haben wir uns eines einfachen Tricks bedient. Holzspieße im Depot halten die Messer fest. Je mehr Messer Sie unterbringen wollen, desto weniger Holzspieße benötigen Sie natürlich. Praxistipp: Damit die Spieße sich beim Einfüllen nicht verhaken, hilft es, das Messerdepot durch zwei Brettchen in kleinere Depots einzuteilen.

Fotos: sidm / Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.