Holzkamin

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

Holz ist ein klimafreundlicher Brennstoff, weshalb nicht nur Kamine, sondern auch zentrale Heizanlagen zunehmend beliebter werden – zumal auch Förderungen winken. Wir zeigen die Montage von einem Holzkamin-Bausatz.

(1/24)
Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

Dieser Kamin verfeuert sowohl Holz als auch Briketts. 

Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

Bodenplatte auflegen, dann erst trocken aufbauen und Positionen mit Bleistift auf den Bauteilen markieren. Passt alles, geht´s los.

Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

Den Kamineinsatz auf die Bodenplatte stellen und die Rohre anschließen. Dazu ggf. die Montageplatte vorne auslegen, um den ... 

Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

... Kamin nach vorne rücken zu können. Je nach Lage des Schornsteins und der Art des Kaminmodells die passenden Rohre auswählen und zusammenstecken. 

Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

Den Kamineinsatz in Position bringen, ausrichten und die Montageplatte vorne beiseite legen. Übrigens: Die Unterkante bzw. alle Seiten des Kamins sollten 2 bis 3 mm Abstand zu den Betonbauteilen der Verkleidung aufweisen, um Spannungen und Rissbildungen entgegenzuwirken. Praxistipp: Der Hersteller empfiehlt, den Kaminbausatz erst trocken aufzubauen, um vor dem Verkleben zu sehen, ob alles passt. 

 

 

Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

Mit dem Maulschlüssel drehen Sie an den Stellfüßen und richten den Kamineinsatz fluchtgerecht aus. 

Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

Den mitgelieferten Fliesenkleber mit Wasser anrühren – alle Betonelemente werden miteinander und an der Wand verklebt. Wichtig: Der Aufbau ohne Verklebung der Elemente ist nicht zulässig!

Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

Die Klebefläche der Bauteile leicht anfeuchten und dann mit dem Zahnspachtel den Kleber aufziehen, hier auf der Stütze hinten.

Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

Die Stütze nun in die Wandecke hinterm Kamineinsatz stellen und leicht andrücken.

Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

Es folgt die Montage des Holzlagerfachs, ebenfalls ein Teil der Betonverkleidung. Tragen Sie an entsprechender Stelle auf ... 

Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

... der Bodenplatte Kleber auf und setzen das Bauteil rechts neben den Kamineinsatz und richten es aus. Wenn möglich, halten Sie sich an die vorgegebene Reihenfolge der Montageanleitung. 

Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

Schauen Sie, ob es parallel und mit dem empfohlenen Abstand von 2 bis 3 mm zum Kamineinsatz platziert ist – noch lässt sich ... 

Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

... dieser nachjustieren. Mit der Verkleidung in der Mitte verschließt man sich den Zugang, weshalb dies eigentlich zum Schluss erfolgt. 

Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

Der Hilfskeil links im Bild dient dazu, die unteren Bauteile abzustützen, bis die oberen montiert bzw. der Kleber abgebunden hat. 

Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

Nach dem Holzlagerfach rechts folgt laut Anleitung die Seitenwand links. Der Hilfskeil stützt das Bauteil provisorisch ab. 

Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

Nach vorne hin können die Montageplatte und ggf. Unterlegscheiben ebenfalls zur provisorischen Abstützung dienen. 

Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

Überschüssigen und austretenden Kleber direkt mit einem Spachtel und feuchten Lappen entfernen. 

Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

Montieren Sie den Vordersims, der genau über dem Kamineinsatz platziert wird. Tragen Sie oben Richtung Innenseite Kleber auf. 

Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

Gleichfalls den folgenden Obersims an den Anschlussflächen mit Kleber bestreichen und dann auflegen. Abschließend oben ... 

Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

... das Luftgitter mittig montieren und – falls noch nicht geschehen – die Verkleidung mitte. Zum Streichen nun den Kamineinsatz abkleben. 

Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

Laut Hersteller ist eine Grundierung bei Verwendung von empfohlener, mineralischer Farbe nicht nötig. Beachten Sie ... 

Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

... in jedem Fall Angaben des jeweiligen Farbherstellers! Anschlussfugen vor dem Streichen mit Acryl verschließen. 

Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

Mit einem Kunststoffkeil lässt sich der Acrylstrang bündig und glatt abziehen. 

Foto: sidm / CK

Kaminbausatz mit integriertem Kaminholzregal

In unserem Fall wurde die Betonverkleidung überwiegend in Weiß gestrichen. Nur der Obersims wurde in Dunkelgrau beschichtet. Den Kaminbausatz einige Tage trocknen lassen und dann langsam anheizen.

 

Der Holzkamin verfügt über eine externe Luftzufuhr, die den Sauerstoff für die Verbrennung von außen zuführt. Durch einen Stutzen unter der Brennkammer wird der Holzkamin an das Frischluftsystem angeschlossen. Er verbraucht also keine Raumluft mehr. So bleibt der Sauerstoffgehalt im Wohnraum konstant und die Ofenbesitzer müssen weniger lüften, um frische Luft nachströmen zu lassen. Das reduziert auch die Heizkosten.

Montage des Holzkamins

Checkliste Werkzeug

  • Farbrolle

  • Gummihammer

  • Kartuschenpistole

  • Kelle

  • Maulschlüssel

  • Schwamm

  • Spachtel

  • Wasserwaage

Rund 300 kg wiegt unser Holzkamin-Bausatz. Gerade auf Holzbalkendecken sollte man also unbedingt einen Statiker die Traglast der Decke untersuchen lassen. Außerdem muss man vorher mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger das Vorhaben besprechen. Er wird Ihnen im Übrigen auch Tipps zu länderspezifischen Brandschutzvorschriften geben können. Wie Sie dann den Holzkamin aufbauen, zeigt unsere Bildergalerie Schritt für Schritt.
Praxistipp: Möchten Sie eine rauere Struktur, mischen Sie einfach etwas Fliesenkleber unter den Erstanstrich. Alternativ verwendet man einen mineralischen Rauputz.

Grenzwerte beim Holzkamin beachten

Bei der Regulierung der Verbrennungsluft sollte man darauf achten, dass diese nicht ständig von Hand reguliert werden muss, sondern automatisch erfolgt und so für minimale Emissionen sorgt. Selbstverständlich müssen alle neuen Holzkamine außerdem die Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) Stufe 2 erfüllen. 

Bei älteren Öfen gelten seit 2010 Grenzwerte: Sollten sie die geforderten Staub- und CO-Grenzwerte nicht einhalten, heißt es stilllegen, austauschen oder durch Nachrüstung für Reduktion zu sorgen.

Holzkamin: Label klärt auf

Seit dem 1. Januar 2018 müssen auch Feuerstätten mit einer Nennwärmeleistung unter 50 kW mit einem Energielabel versehen werden. Es gibt in den gewohnten Klassen A++ für „sehr gut“ bis G wie „sehr bescheiden“ den zu erwartenden Wirkungsgrad unter Einbeziehung des bevorzugten Brennstoffes und der räumlichen und baulichen Voraussetzungen an. Darunter findet sich noch die maximale Wärmeleistung des Kamins. Bei wasserführenden Anlagen weist ein zweites Symbol auf die indirekte Wärmeabgabe hin. 

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 12/2018