Holzfenster einstellen

Schöne alte Fenster aus Holz sind heutzutage eine Seltenheit geworden. Denn während Sie optisch zwar für eine besonders gemütliche Atmosphäre sorgen, schließen sie ohne die richtige Einstellung meist nicht ganz dicht. Da hilft nur die richtige Einstellung.

(1/11)
Holzfenster einstellen

Holzfenster einstellen

Nachträglich auf den Rahmen geklebte Dichtungen entfernen, denn so lässt sich das Fenster kaum schließen und schon …

Holzfenster einstellen

Holzfenster einstellen

… gar nicht gut ausrichten. Lässt sich ein Papier zwischen Flügel und Rahmen leicht hindurchziehen, herrscht Einstellungsbedarf.

Holzfenster einstellen

Holzfenster einstellen

Nehmen Sie links und rechts am Rahmen Markierungen entlang des Flügels vor. Das Fenster muss hier einseitig gehoben …

Holzfenster einstellen

Holzfenster einstellen

… werden, wozu wir am oberen Scherenlager die horizontal liegende Schraube (hier eine Schlitzschraube) nach rechts drehen.

Holzfenster einstellen

Holzfenster einstellen

Anhand der Markierungen sieht man, inwieweit sich die Fensterausrichtung durch das Drehen der Schraube verändert.

Holzfenster einstellen

Holzfenster einstellen

Den Anpressdruck durch Drehen der Schließzapfen verändern. Mitunter erreicht man so aber nicht das gewünschte Ergebnis.

Holzfenster einstellen

Holzfenster einstellen

Dort, wo es hakt, kann man bei Holzfenstern die Schließbleche versetzen. Gibt man Fett drauf, sieht man, wo und ob es noch hakt.

Holzfenster einstellen

Holzfenster einstellen

Notfalls lässt sich ein Schließblech auch (mit einem Stück Holz) unterlegen. Hier muss man schauen und probieren!

Holzfenster einstellen

Holzfenster einstellen

Das Schließblech muss sich in jedem Fall wieder fest und einwandfrei verschrauben lassen.

Holzfenster einstellen

Holzfenster einstellen

Wackelt der Türgriff, diesen auf "Öffnen" stellen, Schrauben durch Ziehen und Drehen der Abdeckkappe freilegen und festschrauben.

Holzfenster einstellen

Holzfenster einstellen

Alle Scharniere/Schließzapfen mit Multifunktionsöl oder Silikonspray schmieren.

Als Beispiel haben wir hier ein 30 Jahre altes Holzfenster verwendet, welches bereits mehrmals gestrichen und mit nachträglichen Dichtungen beklebt wurde. All das trägt auf und führt neben dem Verzug zu Schließproblemen. Bevor Sie ein Holzfenster einstellen kommt hier also das Beseitigen.

Holzfenster einstellen

Bevor Sie das Holzfenster einstellen können, gilt es daher zunächst sämtliche nachträglich aufgeklebten Dichtungen zu entfernen. Ob das Fenster ausgerichtet werden muss, können Sie dann mithilfe eines Blatt Papiers herausfinden. Lässt dieses sich mühelos durch Flügel und Rahmen des geschlossenen Holzfensters ziehen, besteht dringend Handlungsbedarf. Anschließend gilt: Ausprobieren! Kein Fenster gleicht dem anderen, sodass Sie beim Verstellen an Scherenlager und Co. schlicht und ergreifend etwas rumprobieren müssen.
Praxistipp: Um die Veränderungen am Rahmen zu sehen, markieren Sie vorher mit Bleistift links und rechts entlang des Flügels. So können Sie die Auswirkungen Ihrer Einstellungen genau erkennen.

Fotos: sidm / DW

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 7/2017
Fensterputzen mit Kärcher - Foto: selbst
4 Tipps für perfekte Fenster mit dem Kärcher WV 2 Plus

Die Fenster werden beim Putzen nie richtig sauber? Wir haben Tipps und Tricks parat. Und mit dem WV 6 Plus Multi Edition von Kärcher wird das Fensterputzen zum Kinderspiel. Aus einer lästigen Aufgabe wird vielleicht sogar pure Freude!

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler