Kunststofffenster streichen

Benötigen Ihre Fenster einen neuen Anstrich oder wollen Sie die Farbe ändern? Dann können Sie das selber erledigen, insbesondere Kunststofffenster streichen ist keine große Herausforderung.

Fenster streichen
Wichtig: Erst die Flächereinigen, dann streichen!
Auf Pinterest merken

In der Regel bestehen Kunststofffenster aus Hart-PVC und so kann man Kunststofffenster streichen. Für innen nimmt man dafür einen Acryllack bzw. einen PU-Acryllack. Ob eine Grundierung nötig ist, muss im Einzelfall der Verarbeitungsanleitung auf dem jeweiligen Lackgebinde entnommen werden. Darauf ist auch zu finden, für welche Materialien sich der Lack eignet – PVC sollte hierbei aufgeführt sein.

Kunststofffenster streichen, reinigen und anschleifen

Bevor Sie Ihre Kunststofffenster streichen, muss die Kunststoffoberfläche grundsätzlich gereinigt und mit Schleifpad leicht angeschliffen werden. Des Weiteren sind die Gummidichtungen und die Scheiben sorgfältig abzukleben. Zudem sollten Sie bedenken, dass die Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit der Farbe natürlich schlechter ist als bei einem originaldurchgefärbten Kunststofffenster. Und es ist zu berücksichtigen, dass man durch starkes Reiben beim Reinigen auch die Lackbeschichtung angreift. Es ist und bleibt eine (oberflächliche) Beschichtung!

Wie Sie Kunsttoff streichen, zeigt die Anleitung im Video:

Video Platzhalter
Video: Xcel Production

Fotos: sidm / Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 8/2015
Fensterputzen mit Kärcher - Foto: selbst
Glänzende Aussichten: Tipps zur Fensterreinigung mit dem Kärcher WV 6 Plus Multi Edition

Die Fenster werden beim Putzen nie richtig sauber? Wir haben Tipps und Tricks parat. Und mit dem WV 6 Plus Multi Edition von Kärcher wird das Fensterputzen zum Kinderspiel. Aus einer lästigen Aufgabe wird vielleicht sogar pure Freude!

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler