Badvorleger aus Holz

Gegen kalten Fliesenboden im Bad ist ein Kraut gewachsen: ein Badvorleger aus Holz! Die Lattenkombination trocknet gut ab und sieht besonders edel aus. Wir zeigen, wie man den Duschvorleger baut.

(1/13)
Badvorleger aus Holz

Badvorleger aus Holz

Badvorleger aus Holz halten die Füße angenehm warm, vor allem, wenn Sie keine Fußbodenheizung haben.

Badvorleger: Dielen sägen

Badvorleger aus Holz

Wir hatten noch Reste von Massivholzdielen übrig (siehe Praxistipp, nächstet Bild): Zuerst mussten die Klickverbindungen an den Kopfseiten und erste Längsverbindung rechtwinklig ab. Anschließend werden die Dielen längs in 30-mm-Streifen geschnitten.

Badvorleger: Massivholzdielen zusägen

Badvorleger aus Holz

PRAXISTIPP: Für den Duschvorleger müssen Sie die geölten Walnuss-Dielen (Parador) in Streifen schneiden – die Klick-Verbindungen fallen dabei ab. Am besten gelingt der Zuschnitt mit der Tischkreissäge, Sie können die Elemente jedoch auch mit der Stichsäge entlang einer Anschlagleiste schneiden. Hierzu setzen Sie mehrere Elemente zusammen und spannen die Anschlagleiste mit Zwingen auf.

Badvorleger: Loch bohren

Badvorleger aus Holz

An den Schnittkanten die Durchgangsbohrungen für die Gewindestangen markieren und mit dem 6-mm-Holzbohrer durchbohren.

Badvorleger: Kanten brechen

Badvorleger aus Holz

Anschließend alle Schnittkanten glatt schleifen und die Kanten brechen.

Badvorleger: Schnittkanten mit Holzöl einlassen

Badvorleger aus Holz

Mit Hartwachs- oder anderem Öl die Kanten – jedoch noch nicht die Rückseite – mehrfach ölen. Überschuss abnehmen.

Badvorleger: Alustab sägen

Badvorleger aus Holz

Mit einer Gehrungssäge schneiden Sie nun die Distanz-Röhrchen aus 8-mm-Alurohr (eloxiert) auf 10 mm Länge.

Badvorleger: Rundstab aus Alu sägen

Badvorleger aus Holz

Drei M-5er Gewindestangen (Edelstahl) auf 480 mm Länge kürzen (Leisten, 12 x 30 mm, plus Röhrchen, 11 x 10 mm, plus 10 mm).

Badvorleger: Gewindestangen einfädeln

Badvorleger aus Holz

Anschließend führen Sie die Gewindestangen durch Leisten und Distanzröhrchen, ...

Badvorleger: Duschmatte aus Holz bauen

Badvorleger aus Holz

... legen an den Gewindeenden je eine Edelstahl-Unterlegscheibe auf und verschrauben sie mit Edelstahl-Hutmuttern.

Badvorleger: Rutsch-Stopp aufkleben

Badvorleger aus Holz

Auf der Rückseite kleben Sie unter jede Leiste Rutschstopper im Bereich der Gewindestangen auf – hier also drei Stück pro Leiste.

Badvorleger: Duschvorleger ölen

Badvorleger aus Holz

Erst danach die Rückseite und nochmals die Vorderseite ölen. Überschüssiges Öl abnehmen.

Badvorleger aus Holz

Badvorleger aus Holz

Fertig ist der edle, selbst gebaute Fußschmeichler: luxuriöses Material, dauerhaft verschraubt

Eine Fußbodenheizung ist gerade im Badezimmer eine Wohltat. Leider ist nicht jeder mit einer solchen Heizung gesegnet und gerade in Mietwohnungen lässt sich auch nicht so einfach nachrüsten. Kurzfristige Abhilfe schaffen Handtücher, die vor Dusche und Badewanne platziert werden. Doch das sieht nicht nur improvisiert aus, sondern kann auch ganz schön gefährlich werden, wenn die Handtücher plötzlich wegrutschen. Mit diesem Badvorleger aus Holz kann Ihnen das nicht passieren.

Anleitung: Badvorleger aus Holz

Was brauchen Sie für einen Badvorleger aus Holz? Natürlich Holz, Hartwachs, Gewindestangen und Rutschstopper. Als Holz hatten wir noch ein paar Massivholzdielen übrig. Wenn Sie diese in Streifen schneiden, fallen auch die Klickverbindungen dabei ab. Hierfür können Sie sowohl eine Tischkreissäge als auch eine Stichsäge verwenden.

Badvorleger: Holz ölen

Für die Behandlung des Holzes ist Hartwachs oder ein anderes Öl ideal. Die Kanten sollten zuerst geölt werden, die Rückseite aber zunächst aussparen. Nachdem Sie die Rutschstopper angebracht haben kann diese ebenfalls geölt werden. Auch die Vorderseite und die Kanten können Sie jetzt noch einmal gründlich behandeln.

Fotos: sidm / Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.