Leiter-Handtuchhalter

Locker hängen die Handtücher über diesem sanft geschwungenen Leiter-Handtuchhalter: In unserer Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie das Möbel nachbauen.

(1/7)
Leiter-Handtuchhalter

Leiter-Handtuchhalter

Locker hängen die Handtücher über diesem sanft geschwungenen Handtuchhalter aus Leisten.

Handtuchhalter: Schablone anfertigen

Leiter-Handtuchhalter

Fertigen Sie eine Schablone für die Seitenbögen mittels einer gebogenen Leiste und einer Sperrholzplatte an.

Handtuchhalter: Schablone aussägen

Leiter-Handtuchhalter

Die Schablone aussägen, Maße zweimal auf Multiplex übertragen, mit dem Cutter anritzen und aussägen.

Handtuchhalter: Löcher bohren

Leiter-Handtuchhalter

In die Seitenbögen und die zugeschnittenen Querleisten bohren Sie an den entsprechenden Stellen Sacklöcher.

Handtuchhalter: Bodenleisten anbohren

Leiter-Handtuchhalter

Die Bodenleisten erhalten pro Seite jeweils zwei Sacklöcher. Dübelfixe helfen beim Markieren.

Handtuchhalter: Halter verleimen

Leiter-Handtuchhalter

Verleimen und verdübeln Sie zuerst den Halter und anschließend die Bodenleisten. Wichtig: Auf rechte Winkel achten!

Handtuchhalter: : Zeichnung

Leiter-Handtuchhalter

Mit Hilfe der Rasterzeichnung können Sie die Schablone für die Seitenbögen anfertigen. Die Zeichnung enthält alle zum Nachbau des Haandtuchhalters erforderlichen Maßangaben.

Handtuchhalter sind besonders im Badezimmer sehr praktisch. Hier können nicht nur Handtücher zum Händewaschen aufgehangen werden, sondern auch Badetücher sind schnell griffbereit, wenn man aus der Dusche steigt. Wollen Sie ein etwas originelleres Möbelstück für Ihr Bad, empfiehlt sich der Nachbau von unserem Leiter-Handtuchhalter.

Schlicht gebaut ist der Leiter-Handtuchhalter aus stabilem Multiplex. Hier finden mehrere Hand- und Badetücher ihren Platz. Selbstverständlich ist das Badezimmer nicht der einzige Einsatzort des Handtuchhalters. Sie können das Möbel auch prima als stummen Diener im Schlafzimmer einsetzen. Für den Nachbau verwenden Sie unsere Rasterzeichnung am Ende der Anleitung, um die Schablonen für die Seitenbögen anzufertigen. Auf der Zeichnung finden Sie alle erforderlichen Maßangaben.

Leiter-Handtuchhalter: Materialliste

  • Geschnitten aus Birke-Multiplexplatte 18 dick, 1200 x 300:
  • 2 Seitenbögen (aus Raster-Zeichnung übertragen)
  • 4 obere Querleisten 564 x 36
  • 1 Bodenleiste 564 x 36
  • 2 Bodenleisten 280 x 36
  • Holzdübel Ø 6 x 30
  • Wasserfester Holzleim

Fotos: sidm / Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.