Handtuchtrockner

Frische, warme Handtücher wie direkt aus dem Trockner – das muss kein Traum bleiben. Mit unserem Handtuchtrockner können Sie nach jeder Dusche und jedem Bad in ein wohlig vorgewärmtes Handtuch schlüpfen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Handtuchtrockner selber bauen können.

(1/10)
Handtuchtrockner

Handtuchtrockner

Immer warme Handtücher: Bauen Sie diesen Handtuchtrockner und Ihr Wunsch wird Wirklichkeit.

Handtuchtrockner: Stangen längen

Handtuchtrockner

Die Schneidlehre hilft Ihnen, die Aluminiumstangen rechtwinklig auf die richtige Länge zu bringen.

Handtuchtrockner: Ablagestangen

Handtuchtrockner

Die Ablagestangen oben werden von Holzdübeln gehalten, die in die Seitenwände eingelassenen sind.

Handtuchtrockner: Löcher senkrecht bohren

Handtuchtrockner

Die Löcher – hier die für die Handtuchstangen – sollten senkrecht werden. Benutzen Sie ein Bohrmobil.

Handtuchtrockner: Rundholzstücke ablängen

Handtuchtrockner

Auch die benötigten Rundholzstücke längen Sie in einer Schneidlehre sauber rechtwinklig ab.

Handtuchtrockner: Seitenwände

Handtuchtrockner

Stecken Sie sie in die Seitenwände. Dort halten sie diejenigen Alurohre, die diese nicht durchstoßen.

Handtuchtrockner: Bohrständer verwenden

Handtuchtrockner

Bohrständer und Maschinenschraubstock helfen, die Abschlussstücke mittig und senkrecht aufzubohren.

Handtuchtrockner: Mit Kleber verbinden

Handtuchtrockner

Verbinden Sie mit Kleber und Dübeln die Zierkugeln und die Endstücke. Diese in den Rohrenden befestigen.

Handtuchtrockner: Einzelteile montieren

Handtuchtrockner

Montieren Sie nun noch alle Einzelteile zusammen: Fertig ist Ihr Handtuchtrockner für den Heizkörper.

Handtuchtrockner: Zeichnung

Handtuchtrockner

In der Zeichnung finden Sie alle zum Nachbau des Handtuchhalters erforderlichen Maßangaben.

Einen Heizkörper mit integriertem Handtuchtrockner, wünschen sich viele Menschen im Bad. Leider ist es nicht immer so einfach möglich, die komplette Heizung auszutauschen. Gerade in Mietwohnungen ist das oft nicht erlaubt und auch selten rentabel, da die Heizung bei einem Auszug schließlich in der Wohnung bleiben muss. Da hilft nur ein Handtuchhalter, der sich um die Heizung bauen lässt und bei Bedarf schnell wieder entfernt werden kann. Bei uns lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie einen solchen Bad-Handtuchtrockner selber bauen können.

Handtuchtrockner selber bauen: schnell und günstig

Greifen Sie für diesen Handtuchhalter am besten zu einfachen Regalbrettern. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Arbeit. Wir haben die Anleitung außerdem so gehalten, dass Sie die Maße Ihren Voraussetzungen anpassen können, besonders beim Loch für das Ventil. Dieses sollte so groß sein, dass sich das Ventil noch lösen lässt. Unseren Handtuchtrockner hält ein Rohr, das hinten auf den Heizkörperhaltern aufliegt, sodass es auch schnell wieder entfernt werden kann. Wenn Sie das Möbel nicht mehr demontieren wollen, können Sie es auch ankleben.

Video: Wäsche bei Kälte trocknen

Gerade im Winter, wenn es kalt ist, möchten viele einen Handtuchtrockner haben. Doch auch, wenn es kalt ist, kann man die Handtücher trocken. Worauf Sie dabei achten müssen, verrät Ihnen das Video:

Video Platzhalter
Video: Xcel Production

Bad-Handtuchtrockner selber bauen: Materialliste

  • Spanplatte 16 dick, Oberfläche Buche-Nachbildung: 2 Seitenwände 750 x 200
  • 4 Holzkugeln Ø 30
  • 4 Rundholzstücke Ø 12 x 40 (Mittelachse aufbohren)
  • Alu-Rohr Ø 11,5 x 2: 6x 740 lang
  • Alu-Rohr Ø 15 x 2: 2x 1000 lang und 3x 740 lang
  • Spanplatten-Schrauben
  • Holzdübel
  • Spezialkleber

Fotos: sidm / Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.