Weidenkätzchen

Weidenkätzchen pflanzen, pflegen und schneiden

Wenn die Weidenkätzchen ihre flauschigen Blüten zeigen, ist der Frühling nicht mehr weit. Doch Vorsicht: In freier Wildbahn dürfen Sie die Palmkätzchen nicht einfach abschneiden! Als Alternative bietet sich das Einpflanzen im eigenen Garten an.

Weidenkätzchen vor blauem Himmel
Foto: iStock / Fotofreak75
Auf Pinterest merken

Weidenkätzchen sind eine beliebte Frühlingspflanze, die in Parks und entlang Flussläufen zu finden ist. Weidenkätzchen sind aber auch eine schöne und dekorative Ergänzung für jeden Garten. Sie sind jedoch nicht nur wegen ihrer Schönheit beliebt, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Hier sind einige Tipps, wie man Weidenkätzchen pflanzt, pflegt und schneidet.

Warum heißen Weidenkätzchen Weidenkätzchen?

Weidenkätzchen ist die Bezeichnung für den pelzigen Blütenstand, den einige Pflanzen ausbilden. Mit Katzen hat dies auf den ersten Blick eher wenig zu tun, doch die Kätzchen sehen nicht nur flauschig aus, sie sind auch fühlbar weich, was ihnen den Vergleich mit dem flauschigen Fell einer Katze eingebracht hat. Die Pflanzen werden außerdem noch als Palmkätzchen bezeichnet. Dies beruht auf ihrer Verwendung am Palmsonntag in der Kirche, wo sie als Ersatz für den Palmwedel dienen.

Stehen Weidenkätzchen unter Naturschutz?

Da Weidenkätzchen bereits im März blühen, sind sie lange Zeit eine der wenigen Nahrungsquellen für Bienen, Hummeln und andere Insekten. Daher stehen Weidenkätzchen unter Naturschutz. Ohne die Salix könnten viele Bienenvölker überhaupt nicht bis zur Obstbaumblüte überleben, was sich wiederum negativ auf den Ertrag unserer Obstbäume auswirken würde. Ganz gleich, ob das Abschneiden nun erlaubt ist oder nicht, sollten Sie es sich daher unbedingt zwei Mal überlegen, ob Sie für eine schöne Osterdeko, ganze Bienenvölker verhungern lassen möchten.

Biene und Weidenkätzchen
Bienen sind auf Weidenkätzchen als Nahrungsquelle angewiesen. Foto: iStock / DMassey

Erlaubt ist das Abschneiden von Palmkätzchen-Zweigen grundsätzlich schon, sofern es sich dabei nur um wenige Zweige handelt, die die Pflanze nicht beeinträchtigen. In diesem Fall greift die so genannte Handstraußregelung des Bundesnaturschutzgesetzes (§39, Abs. 3), die besagt, dass „Jeder (…) Zweige wild lebender Pflanzen aus der Natur an Stellen, die keinem Betretungsverbot unterliegen, in geringen Mengen für den persönlichen Bedarf pfleglich entnehmen und sich aneignen“ darf.

Laut §39 des Naturschutzgesetzes ist es zwischen dem 1. März und dem 30. September jedoch auch grundsätzlich verboten wilde Weidenkätzchen-Zweige, sowie andere Gehölze, Hecken und Sträucher „abzuschneiden, auf den Stock zu setzen oder zu beseitigen“. Ausgenommen sind hiervon lediglich Form- und Pflegeschnitte. So schön es daher auch sein mag, beim ersten sonnigen Frühlingsspaziergang Palmkätzchen-Zweige zu schneiden, sollten Sie sich Ihre Zweige lieber auf schonenderem Weg besorgen.

Woher bekommt man Weidenkätzchen?

Woher bekommt man also die Kätzchen, wenn man sie nicht mehr in der freien Natur schneiden darf? Palmkätzchen können Sie das ganze Jahr über legal im nächsten Blumenladen kaufen. Dort stammen die Zweige aus Zuchtgärtnereien, sodass Sie sicher sein können, keinen Bienen ihre Nahrung zu klauen. Wahlweise pflanzen Sie selbst eine Salix im heimischen Garten. Das hat den Vorteil, dass Sie selbst etwas zur Artenvielfalt beitragen. Außerdem dürfen Sie von einer Weide, die in Ihrem eigenen Garten wächst, jederzeit kleine Mengen abschneiden, sofern dies die Pflanze nicht beschädigt. Und da die Pflanzen schon im März blühen, bringen Sie bereits im zeitigen Frühjahr Farbe in Ihren Garten.

Die schönsten Weiden-Arten

Sie haben sich dafür entschieden, eine Weide in Garten oder Topf zu pflanzen, wissen aber noch nicht für welche Weiden-Art Sie sich entscheiden sollen? Da es Weiden in vielen verschiedenen Formen, Größen und Farben gibt, haben wir hier einmal die fünf schönsten Sorten für Sie zusammengestellt:

  • Salweide: Salweiden (Salix caprea) sind der Klassiker unter den Weiden. Die Sorte ist meist gemeint, wenn von Weidenkätzchen oder Palmkätzchen die Rede ist. Die bis zu 2,5 cm langen Kätzchen der Salweide verbreiten einen angenehmen Honigduft.
  • Reif-Weide: Die Reif-Weide (Salix daphnoides) bildet ebenfalls große, flauschige Kätzchen aus. Sie ist besonders beliebt, da die Borke junger Bäume eine glänzende rote Farbe aufweist.
  • Aschweide: Sie wird häufig auch als Grau-Weide (Salix cinerea) bezeichnet und wird maximal fünf Meter groß und genau so breit. Sie ist daher gut geeignet, wenn Sie auf der Suche nach einem großen Strauch sind. Als Baum wird die Aschweide selten kultiviert.
  • Hängende Kätzchenweide: Die hängende Kätzchenweide (Salix caprea Pendula) besticht durch einen sehr interessanten Wuchs. Die Weide wird lediglich 1,5 Meter groß, wobei ihre Zweige jedoch bis zum Boden herabhängen.
  • Harlekin-Weide: Die Harlekin-Weide (Salix integra Hakuro Nishiki) besticht durch „Blüten“ der etwas anderen Art. Die Kätzchen der Weide bekommt man beinahe nie zu Gesicht, da sie meist vor der Blüte stark zurückgeschnitten wird. Der Grund: Ein früher Rückschnitt fördert einen starken Austrieb und dieser ist bei der Harlekin-Weide rosarot gefärbt. So sieht es aus, als würde die Weide über und über mit Blüten bedeckt sein.

Weidenkätzchen pflanzen und pflegen

Weidenkätzchen können aus Stecklingen oder Setzlingen gezogen werden. Wenn Sie Stecklinge verwenden, sollten Sie diese im späten Winter oder frühen Frühling schneiden. Wenn Sie Setzlinge verwenden, können Sie diese im Frühling oder Herbst pflanzen.
Es ist wichtig, einen sonnigen Standort für Ihre Weidenkätzchen zu wählen, da sie viel Licht benötigen. Praxistipp: Lassen Sie genügend Platz um die Weidenkätzchen herum frei, da sie schnell wachsen können. Der Boden sollte feucht aber gut drainiert sein, damit die Pflanzen wachsen können. Weidenkätzchen bevorzugen zudem einen alkalischen Boden mit einem hohen pH-Wert!

Pflanzen: Strauch oder Baum?

Salix sollten entweder im Herbst oder im Frühjahr im Garten gepflanzt werden. Die Pflanze kann dabei entweder als Strauch oder als kleiner Baum kultiviert werden. Möchten Sie die Weide zum Baum erziehen, müssen Sie bereits ab der Pflanzung darauf achten, lediglich den kräftigsten Trieb stehen zu lassen und sämtliche Konkurrenztriebe sofort einzukürzen.

Standort: Sonnig und feucht

Die Pflanzen bevorzugen einen sonnigen bis maximal halbschattigen Standort. Die Erde sollte stets etwas feucht und besonders nährstoffreich und lehmig sein. Bei trockenen Sandböden, können Sie allerdings dennoch eine Weide pflanzen. Weidekätzchen kommen auch mit weniger nährstoffreichen Böden zurecht, wachsen dann allerdings etwas schlechter. Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Standortes auch, dass einige Arten der Salix besonders schnell und hoch wachsen. Sie können bis zu zehn Meter hoch und die Krone bis zu sieben Meter breit werden. Sie sind daher auch gut als Sichtschutz geeignet.

Pflege: Genügsame Kätzchen

Die Pflege von Weidenkätzchen ist schnell erledigt, denn Palmkätzchen benötigen nur sehr wenig gärtnerische Aufmerksamkeit. Die Pflanze wächst bereits von sich aus sehr schnell, auf Dünger können Sie daher verzichten. Soll das Wachstum gefördert werden, verteilen Sie etwas Kompost rund um den Stamm.
Allerdings benötigen Weidenkätzchen, die in der Natur oft an See-Ufern und Bachläufen zu finden sind, viel Wasser – insbesondere während der Wachstumsperiode. Sie sollten sicherstellen, dass der Boden immer feucht, aber nicht durchnässt ist. Eine wöchentliche Bewässerung reicht in der Regel aus. Praxistipp: Eine Schicht aus Mulch hilft, dem Austrocknen des Bodens im Sommer vorzubeugen. Insbesondere bei sandigen Böden ist dies sinnvoll.

Weidenkätzchen: Krankheiten und Schädlinge

So pflegeleicht die Weide auch ist, so ist sie dennoch extrem anfällig für Schädlinge und Krankheiten. Blattläuse, Echter Mehltau, Gespinstmotten, Blattwespen und Blattfleckenkrankheit ­– die Weide kann so ziemlich von jeder Krankheit und jedem Schädling befallen werden, der sich bei Ihnen im Garten tummelt. Richtig gefährlich kann der Pflanze jedoch nur der Weidenbohrer werden. Die Raupen dieses Schädlings fressen sich bis in den Stamm des Weidenkätzchens hinein und richten dort großen Schaden an. Die Bohrlöcher des Weidenbohrers sind glücklicherweise leicht zu erkennen. Sämtliche betroffenen Äste müssen sofort entfernt und entsorgt werden.

Praxistipp: Bei den Weidenkätzchen trägt jeder Strauch nur weibliche oder männliche Blüten. Unterscheiden können Sie diese anhand ihrer Farbe. Männliche Blüten sind leuchtend gelb gefärbt, während weibliche Blüten eine unauffällige grüne Farbe aufweisen. Bienen fliegen daher zunächst die männlichen und dann die weiblichen Blüten an. Eine ideale Verteilung der Pollen und die Bestäubung ist so gesichert.

Palmkätzchen schneiden: Stetig, aber mit Bedacht

Wächst das Weidenkätzchen im Garten, dürfen und müssen Sie sogar die Palmkätzchen schneiden. Ohne regelmäßiges Schneiden der Salweide verkümmern deren Triebe mit der Zeit immer mehr. Der Rückschnitt erfolgt im Frühjahr nach der Blüte. Stellen Sie jedoch auch hier sicher, dass keine Vögel in der Weide nisten, ehe Sie die Kätzchenweide schneiden. Praxistipp: Wenn Sie die Weidenkätzchen stark zurückschneiden möchten, tun Sie dies am besten im Winter, wenn die Pflanzen inaktiv sind.
Die folgende Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie ein Weidenbäumchen zurückschneiden sollten, damit der Kätzchenbaum auch im nächsten Jahr wieder kraftvoll austreibt:

Praxistipp: Wollen Sie eine hängende Kätzchenweide schneiden, können Sie kaum etwas falsch machen. Schneiden Sie die Salix caprea pendula einfach jedes Jahr nach der Blüte direkt über dem Stamm zurück. Die Triebe sind überaus schnittverträglich und wachsen im Laufe des Sommers nach. Das Salweide schneiden verjüngt das Weidekätzchen und hält die Salweide jung und wuchsfreudig.

Weidenkätzchen überwintern

Weidenkätzchen sind von Natur aus winterhart und überwintern auch völlig ohne gärtnerische Unterstützung im Freien. Kein Wunder, denn als heimischer Baum ist die Salweide an den hiesigen Winter angepasst: Temperaturunterschiede, Frost, Wasserknappheit machen dem Kätzchenbaum nichts aus. Wer seine Weidenkätzchen beim Überwintern unterstützen will, kann rechtzeitig im Herbst eine dicke Schicht Mulch (etwa Rindenmulch, kein schnell verrottendes Material wie Grasschnitt!) auf der Baumscheibe ausbringen. Diese schützt die Wurzeln vor früh einsetzendem Frost und verbessert auf Dauer die Bodenstruktur.

Praxistipp: Wächst eine Mini-Salweide bei Ihnen im Pflanzkübel, sollten Sie das Pflanzgefäß im Winter mit Jute umwicklen. Durch das relativ geringe Volumen des Übertopfes dringt die Kälte schneller zum Wurzelballen durch, als wenn das Weidenbäumchen in gewachsenem Erdboden wurzeln würde!

Sind Weidenkätzchen giftig?

Gut zu wissen: Weidenkätzchen sind komplett ungiftig für den Menschen. Sämtliche Teile sind essbar, wenn auch nicht sonderlich lecker. Auf Katzen wirken die buschigen Zweige besonders verlockend, gerade sie sollten jedoch von den Palmkätzchen ferngehalten werden. In der Rinde befindet sich nämlich Salicylsäure, die in leicht abgewandelter Form auch in Aspirin enthalten ist ­– und diese ist sowohl für Katzen als auch für Hunde bereits in geringen Mengen tödlich. Wer bereits echte Katzen im Haus hat, sollte daher auf die Kätzchen zu Ostern verzichten.

Praxistipp: Sieben weitere Giftpflanzen, die in fast jedem Garten wachsen, finden Sie im Video:

Video Platzhalter
Video: wochit

Häufig gestellte Fragen zu Weidenkätzchen

  1. Wie schnell wachsen Weidenkätzchen?
    Weidenkätzchen können schnell wachsen und bis zu 1 Meter pro Jahr erreichen.
  2. Wie kann ich verhindern, dass Weidenkätzchen zu groß werden?
    Weidenkätzchen wachsen schnell und können eine beträchtliche Größe erreichen. Um das Wachstum zu kontrollieren, sollten Sie regelmäßig schneiden und die Pflanzen an einem sonnigen oder halbschattigen Standort platzieren.
  3. Können Weidenkätzchen drinnen gepflanzt werden?
    Weidenkätzchen werden am besten im Freien gepflanzt, da sie viel Licht benötigen.
  4. Wann blühen Weidenkätzchen?
    Weidenkätzchen blühen im Frühjahr, normalerweise im März oder April, abhängig von der Sorte.
  5. Kann ich Weidenkätzchen vermehren?
    Ja, Weidenkätzchen können vermehrt werden, indem man Stecklinge schneidet und sie in feuchten Boden pflanzt. Die Vermehrung durch Samen ist auch möglich, aber es dauert viel länger, bis die Pflanzen groß genug sind, um zu blühen, also die typischen flauschigen Palmkätzchen bilden.

Insgesamt sind Weidenkätzchen eine schöne und pflegeleichte Pflanze, die im Frühling Freude bringt. Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, werden Sie in kürzester Zeit ein erfolgreiches Weidenkätzchen-Gärtner sein.

Weidenkätzchen als beliebte Oster-Dekoration

Weidenkätzchen gehören zu Ostern wie die Eier und der Hase. Besonders die flauschigen Büschel der Sal-Weide (Salix caprea) sind als Osterdeko sehr beliebt. Diese Beliebtheit ist der Salix jedoch auch zum Verhängnis geworden. Während man früher überall die silbrigen Baum-Kätzchen entdecken konnte, ist die Pflanze mittlerweile rar gesät. Das betrübt nicht nur dekofreudige Osterfans, auch Bienen haben darunter zu leiden, dass eine ihrer beliebten Nahrungsquellen langsam, aber sicher verschwindet.

Anstatt sich daher nun insgeheim auf die Suche nach den letzten Salix caprea pendula in freier Natur zu machen, wie wäre es, die Pflanze einfach als Strauch oder Baum im eigenen Garten anzupflanzen? Ein Weidenkätzchen einpflanzen ist nicht schwer!
So bringen Sie Farbe in Ihren Garten, haben immer rechtzeitig eine schöne Osterdeko parat und tun nebenbei noch etwas für Naturschutz und Artenvielfalt.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Black Deals bei KÄRCHER - Foto: Kärcher
Black Week bei KÄRCHER: Mega-Rabatte auf Staubsauger & Hochdruckreiniger

Schon vor der offiziellen Black Week startet KÄRCHER mit sensationellen Rabatten in Shopping-Season! Perfekt für alle, die ihr Zuhause auf Hochglanz bringen wollen – jetzt sparen und zugreifen.

Ritterstern-Zwiebel im Topf - Foto: sidm / BW
Amaryllis richtig pflegen – gießen, düngen und überwintern wie ein Profi

Damit die Amaryllis pünktlich zu Weihnachten blüht, benötigt sie verglichen mit anderen Gewächsen relativ penible Pflege. Werfen Sie die Zwiebel nach dem ersten Blühen aber noch nicht weg. Mit der richtigen Pflege können Sie die satten Farben des Rittersterns noch einmal erleben.

5 lila Gladiolenzwiebeln liegen vor zwei aprikosenarbenen, abgeschnittenen, blühenden Gladiolen.  - Foto: iStock / User10095428_393
Gladiolen überwintern: So gelingt es

Die Knollen der schönen Blumen mit den großen Blüten sind nicht frosthart und müssen im Herbst ausgegraben werden, um an einem frostfreien Ort überwintert zu werden. Vom richtigen Zeitpunkt bis zur besten Überwinterungs-Methode: Wir zeigen Ihnen wie es gelingt.

Zinnien in verschiedenen Farben - Foto: iStock / glennimage
Zinnien pflanzen, vermehren und überwintern

Zinnien sind durch ihre leuchtenden Farben und üppigen Blüten in vielen Gärten eine sehr beliebte Pflanze. Während die bienenfreundliche Sommerblume draußen die Insekten erfreut, ist sie in Ihrem Wohnzimmer als schöne Schnittblume ein Hingucker.

bunte Gladiolen in einer Reihe gepflanzt. Lila, rosa, violett, gelb, orange - Foto: iStock / schmitzOlaf
Gladiolen pflanzen, pflegen und schneiden

Gladiolen begeistern mit großen Blüten in allen erdenklichen Farben, sind kinderleicht zu pflanzen und leicht zu pflegen. Wir zeigen, wie Sie die zauberhafte Zierblume in Ihrem Garten oder im Kübel kultivieren können.

Leuchtend bunte Strohblumen auf einer Wiese - Foto: iStock / pkanchana
Strohblumen pflegen: Standort, Pflanzung & Überwinterung

Strohblumen sind nicht nur ein Blickfang im Garten, sondern auch die idealen Trockenblumen für langlebige Deko in den eigenen vier Wänden