Türspion

Türspion-Kamera für mehr Sicherheit

Es ist bereits dunkel draußen und plötzlich klingelt es an der Tür, obwohl keiner mehr Besuch erwartet. In so einer Situation ist ein Türspion der Retter in der Not. Doch was ist mit Brillenträgern oder Kindern, die für den Türspion zu klein sind?

(1/6)
Türspion

Türspion

Erster Eindruck: Das Videobild ist auf Knopfdruck auch für Kinder gut einsehbar.

Türspion

Türspion

Lieferumfang: Kamera und Bildschirm sind mit einem steckbaren Flachkabel verbunden.

Türspion

Türspion

Vorbereitung: Messen Sie zunächst die gewünschte Position des Spions aus.

Türspion

Türspion

Bohren: Am besten zunächst sehr klein vorbohren.

Türspion

Türspion

Montage: Flachkabel von außen durchschieben, dann Verbindungsrohr verschrauben.

Türspion

Türspion

Drei AAA-Batterien sitzen unter dem Abdeckrahmen.

Selbst ausprobiert Fazit:

"Selbst ausprobiert" Fazit:

+ Einfache Montage und Nutzung

+ Zusätzlich optische Sicht mit Weitwinkel

- Videobild mit relativ geringer Auflösung, benötigt gute Ausleuchtung zur Erkennung von Personen

Eine Türspion-Kamera mag zunächst wie ein unnötiges Gimmick erscheinen, doch gerade für Brillenträger oder kleine Menschen bzw. Kinder ist er die rettende Lösung. Schließlich können Kinder nicht früh genug lernen, dass sie die Tür nicht öffnen sollten, solange sie nicht genau wissen, wer davor steht. Zum Vergleich haben wir zwei Kameras getestet. Ein Modell von Schwaiger für knapp 60 Euro, bei dem die Möglichkeit auf die optische Sicht erhalten bleibt, und ein Modell von Abus für etwa 100 Euro, bei dem der Türspion komplett digital ersetzt wird.

Türspion-Kamera von Schwaiger

Gibt es schon einen optischen Spion, so kann der Digitale Türspion mit optischem Guckloch von Schwaiger einfach ausgetauscht werden, zusätzliche Montagebohrungen sind nicht nötig. In unserem Fall haben wir das Gerät neu montiert – dafür wird ein Bohrer mit 15-20 mm Durchmesser benötigt.

Die Türspion-Kamera ermöglicht auch weiterhin die weitwinklige optische Sicht auf den Türbereich, hinzu kommt die Möglichkeit, per Knopfdruck ein Videobild zu erhalten, das auch aus der Entfernung berachtet werden kann. Da die Auflösung relativ gering ist, sollte die Flurbeleuchtung möglichst hell sein, um Personen gut erkennen zu können.

Fotos: sidm / Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Fensterputzen mit Kärcher - Foto: selbst
Glänzende Aussichten: Tipps zur Fensterreinigung mit dem Kärcher WV 6 Plus Multi Edition

Die Fenster werden beim Putzen nie richtig sauber? Wir haben Tipps und Tricks parat. Und mit dem WV 6 Plus Multi Edition von Kärcher wird das Fensterputzen zum Kinderspiel. Aus einer lästigen Aufgabe wird vielleicht sogar pure Freude!

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler