Schreibtischkombination

Diese edle Schreibtischkombination räumt Ihren Arbeitsplatz auf: Klappbock, Schreibtischplatte und PC-Box mit Kabeldurchführung können Sie leicht selber bauen und bei Bedarf platzsparend verstauen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Schreibtischkombination bauen – inklusive Tischgestell und PC-Box.

(1/36)
Schreibtischkombination

Schreibtischkombination

Unsere Schreibtischkombination bietet viel Platz und lässt sich bei Bedarf auseinander bauen und verstauen.

Schreibtisch: Konturen aufzeichnen

Schreibtischkombination

Zeichnen Sie die verschiedenen Innenkonturen der zwei Schenkel des Tischbocks einzeln auf eine Multiplex-Platte

Schreibtisch: Ecken anbohren

Schreibtischkombination

Bohren Sie nun die Platten in den Ecken an (Durchmesser 8 mm). Die Zulage auf der Unterseite verhindert das Ausreißen des Holzes

Schreibtisch: Schenkel aussägen

Schreibtischkombination

Nun Innenfelder der Schenkel aussägen, den „Verschnitt“ auf das für die horizontale Bodenklappe nötige Maß kürzen

Schreibtisch: Steg entfernen

Schreibtischkombination

Dort hinein Löcher für die Arretierung bohren (mit Forstnerbohrer Durchmesser 15 mm), den Steg mit der Stichsäge entfernen

Schreibtisch: Teile mit Scharnieren verschrauben

Schreibtischkombination

Sägen Sie die Eckaussparungen in die Bodenklappe, und verschrauben Sie alle Teile mit den Scharnieren

Schreibtisch: Eckaussparung

Schreibtischkombination

Detailansicht der Eckaussparung

Schreibtisch: Tischböcke aufstellen

Schreibtischkombination

Die Tischböcke können nun aufgestellt werden: Der Zapfen am vorderen Schenkel gleitet in die Aussparung der Ablage

Schreibtisch: Oberflächen schleifen

Schreibtischkombination

Schleifen Sie nun den geringen Winkel­überstand plan. Oberflächen behandeln

Schreibtisch: Bock

Schreibtischkombination

Wird der Bock zusammengeklappt, stützt und fixiert der 10 mm breitere Steg des vorderen Schenkels die Bodenklappe

Schreibtisch: Drückergarnitus entfernen

Schreibtischkombination

Entfernen Sie Drückergarnitur und Schloss der alten Innentür

Schreibtisch: Holz in Aussparung leimen

Schreibtischkombination

Leimen Sie nun ein Stück Holz in die Aussparung im Türblatt, so erhalten Sie später eine plane Oberfläche für den Umleimer

Schreibtisch: Lächer zuspachteln

Schreibtischkombination

Schäden und die Bohrungen von Schließzylinder und Klinke werden mit 2-Komponenten-Spachtel verfüllt

Schreibtisch: Überstände schleifen

Schreibtischkombination

Überstände des ausgehärteten Spachtels planschleifen

Schreibtisch: Fälze entfernen

Schreibtischkombination

Mit der Handkreissäge Falze entfernen und Tür auf gewünschte Länge kürzen

Schreibtisch: Inneres der Tür

Schreibtischkombination

Jetzt zeigt die Tür ihr Inneres: stützende Kartonwaben. Leimen Sie eine Holzleiste zwischen die Decklagen, damit die ...

Schreibtisch: Umleimer aufbügeln

Schreibtischkombination

... Kante mehr Stabilität, der Umleimer genug Auflager hat. Dieser ist rückseitig mit Kleber benetzt und wird aufgebügelt

Schreibtisch: Überstände entfernen

Schreibtischkombination

Überstände werden nun mit einem scharfen Beitel entfernt, Fläche schleifen

Schreibtisch: Linoleum auftragen

Schreibtischkombination

Kleber auf Tür und Linoleum auftragen, beides mit der Walze fest verpressen

Schreibtisch: Leisten

Schreibtischkombination

Leisten verhindern vorzeitiges Anhaften

Schreibtisch: Materialüberstände entfernen

Schreibtischkombination

Saubere Kanten: Materialüberstände mit Cutter entfernen. Auch Plattenunterseite kaschieren (sonst drohen Verformungen)

Schreibtisch: Konturen aufzeichnen

Schreibtischkombination

Zeichnen Sie zuerst die Konturen und die Lage aller Zwischenböden auf. Bohren Sie Löcher in die Ecken, um die ...

Schreibtisch: Seitenwände zusägen

Schreibtischkombination

... Stichsäge anzusetzen. Sägen Sie die Seitenwangen und alle übrigen Teile zu

Schreibtisch: Dübellöcher bohren

Schreibtischkombination

Bohren Sie auf beiden Längsseiten Dübellöcher (8 mm) in alle Zwischenböden

Schreibtisch: Dübelhilfe

Schreibtischkombination

Lotrechte Löcher garantiert die Dübelhilfe

Schreibtisch: Position der Dübel übertragen

Schreibtischkombination

Position der Dübel mit Dübelfixen auf Wangen übertragen (Anschlag sichert Rechtwinkligkeit), mit Tiefenstopp bohren

Schreibtisch: Einzelteile verleimen

Schreibtischkombination

Alle Einzelteile miteinander verleimen

Schreibtisch: Oberflächen lackieren

Schreibtischkombination

Abschließend Oberflächen behandeln: Alle Flächen sind weiß, die Multiplex-Schnittkanten farblos lackiert

Schreibtisch: Klavierband anlegen

Schreibtischkombination

Ehe Sie die Einzelteile der PC-Box verleimen, Tür einpassen! Klavierband anlegen und für Verschraubungen vorbohren

Schreibtisch: Klavierband befestigen

Schreibtischkombination

Klavierband an Tür festschrauben

Schreibtisch: Loch in Tür bohren

Schreibtischkombination

Anstelle eines Griffs bohren Sie einfach ein Loch mit dem Forstnerbohrer (30 mm) in die rückwärtige Tür

Schreibtisch: Klettband befestigen

Schreibtischkombination

Mit einem Tacker befestigen Sie nun einen oder mehrere Streifen Klettband

Schreibtisch: Kabel

Schreibtischkombination

So können Sie alle Kabel in der Box bündeln

Schreibtischkombination: Zeichnung

Schreibtischkombination

Zeichnung der Tischgestelle

Schreibtischkombination: Zeichnung

Schreibtischkombination

Zeichnung der PC-Box

Schreibtischkombination: Materialliste

Schreibtischkombination

Materialliste der Schreibtischkombination

Einen Computer hat heutzutage fast jeder bei sich zu Hause. Handelt es sich hierbei jedoch nicht um eine portable Lösung wie ein Tablet oder ein Laptop, muss ein Schreibtisch her, auf dem das Gerät samt Monitor, Maus und Tastatur Platz findet. Für einen klobigen Schreibtisch ist jedoch nicht in jeder Wohnung Platz. Unsere Schreibtischkombination lässt sich daher nach Bedarf einfach auseinander nehmen und in einer Ecke verstauen.

Schreibtischkombination: Tischgestell und Schreibtischplatte

Nur 30 mm flach ist eines der Gestelle, wird es zusammengeklappt. Es gibt keine dünnen Metallbänder, an denen man sich die Finger klemmen könnte. Anders als übliche Modelle bietet diese Schreibtischkombination zusätzlichen Stauraum für sechs dicke Aktenordner. Für die Schreibtischplatte haben wir eine alte Zimmertür verwendet. Die Vorteile: Das Türblatt ist leicht, sehr biegesteif und günstig – oder gar umsonst! Schimmerndes Linoleum und edle Echtholz-Umleimer kaschieren Makel in der abgenutzten Oberfläche.

Wie die Schreibtischkombination genau aussieht, sehen Sie im Video:

Video Platzhalter
Video: Animation

Schreibtischkombination bauen: PC-Box beendet Kabelgewirr

Ein typisches Problem am Computerarbeitsplatz löst die hängende PC-Box: Kein Kabelgewirr mehr – weder auf noch unter dem Schreibtisch! Die Kabel laufen verdeckt und alle Stecker sind gut erreichbar. Beim Entwurf des ordentlichen Trios haben wir uns an Regelmaßen orientiert. In die PC-Box passen die gängigsten Rechner. Sonst können Sie die Maße leicht Ihrem PC anpassen.

Fotos: sidm / Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.