Rasenkanten

Rasenkante selber machen

Aus selbst 5/2011

Der Hobbygärtner wünscht es übersichtlich: Hier der Rasen, dort die Blumen. Eine Rasenkante trennt dabei sauber das Grün vom Beet. Wir stellen die verschiedenen Modelle für die Rasenkante vor:

(1/24)
Rasenkanten

Rasenkante selber machen

Dauerhafte Rasenkanten können praktisch sein und zugleich schick aussehen.

Rasenkante

Runde Alu-Kante

Runde Alu-Kante: Beet oder Sandkasten – das lässt sich mit der "Gramiflex"-Kante von Sachsenband trennen. Ein 1/2-zölliger Schlauch hat im Kanal Platz. Kantenprofile gibt es in silbergrau (16 Euro/m) und dunkelbraun (23 Euro/m). Auch Eckelemente sind möglich.

Rasenkante

Runde Alu-Kante

Die Position der Kante festlegen, als Richtlinie auslegen und Kante daran entlang stechen.

Rasenkante

Runde Alu-Kante

Die einzelnen Meterstücke werden mit speziellen Röhrchen verbunden.

Rasenkantenstein

Runde Alu-Kante

Das Profil lässt sich mit einem Gummihammer gut in den Erdboden schlagen.

Rasenkantensteine

Runde Alu-Kante

Ein- und Auslassstücke bieten Platz für Schlauch- oder Elektrokabelanschluss. Ein Schlauch sitzt sehr stramm.

Rasenkanten

Profil mit Doppelfunktion

Profil mit Doppelfunktion: Platz für Wasser und Strom bietet die "intelligente Rasenkante" von Profex. Das System besteht aus zahlreichen Bauelementen. Die Kunststoff-Standardprofile sind 10 cm breit. Kosten: rund 23 Euro/m. Dazu gibt es jede Menge Zubehör.

Rasenkanten

Profil mit Doppelfunktion

Zuerst werden die Erdanker mit den Schrauben im Boden befestigt. Dafür gibt es ein spezielles Werkzeug.

Rasenkanten

Profil mit Doppelfunktion

Das Kantenprofil wird einfach in die Erdanker geklickt. Auch Bogenelemente sind erhältlich.

Rasenkanten

Profil mit Doppelfunktion

Dank des zweikanaligen Profils können gleichzeitig Stromkabel und Wasserschlauch gelegt werden.

Rasenkanten

Profil mit Doppelfunktion

Optional: Mit dem Stufenverteiler können etwa Höhenunterschiede überwunden oder Richtungen gewechselt werden.

Rasenkanten

Simples Stecksystem

Simples Stecksystem: Die Stahlkanten von R+M Gartenbedarf versprechen nicht nur Langlebigkeit, sondern auch einen gewissen Schneckenschutz. Die breite Ausführung hat den "Schneckenwinkel", die schmale ist formbar. Kosten: rund 5 Euro/m.

Rasenkanten

Simples Stecksystem

Die Elemente werden durch die passgenauen Stanzungen miteinander verbunden. Das geht über Eck ...

Rasenkanten

Simples Stecksystem

... ebenso wie in der geraden Variante. Die breitere Ausführung bietet einen Winkel, der Schnecken aufhalten soll.

Rasenkanten

Simples Stecksystem

Für die Montage wird das Profil mit einem Gummihammer in den Boden getrieben.

Rasenkanten

Praktische Mähspur

Praktische Mähspur: Aus Recycling-Kunststoff bestehen die Bausteine von Juwel im Farbton Basalt oder Terrakotta. Plus: eine Fahrspur für den Rasenmäher. Ein Rasenkantenset besteht aus insgesamt 2,4 m Profil mit Verbindern und Abdeckstopfen. Kosten: rund 13 Euro/m.

Rasenkanten

Praktische Mähspur

An den Ecken wird es etwas kniffelig: Damit die Profile zusammengesteckt werden können, muss gesägt werden.

Rasenkanten

Praktische Mähspur

An zwei Stellen die überflüssigen Kunststoffteile einfach abtrennen.

Rasenkanten

Praktische Mähspur

Eckprofil mit dem Gummihammer leicht in den Boden schlagen.

Rasenkanten

Praktische Mähspur

Zum Schluss kommen die Abdeckstopfen.

Rasenkanten

Natürlicher Klassiker

Natürlicher Klassiker: Schlicht sind die naturgrauen Kantensteine von braun – Ideen aus Stein, die sich dank ihrer Rundungen kettenartig aneinanderfügen lassen. Hier muss die Rasenkante breiter ausfallen (60 x 333 x 160 mm). Kosten: rund 5 Euro/m.

Rasenkanten

Natürlicher Klassiker

Für einen festen Untergrund Sand in der ausgehobenen Kante verteilen.

Rasenkanten

Natürlicher Klassiker

Die Steine nacheinander in gerader Linie oder mit der gewünschten Rundung für das Beet auslegen.

Rasenkanten

Natürlicher Klassiker

Mit dem Gummihammer festklopfen. Den letzten Stein ggf. mit dem Winkelschleifer anpassen.

Rasenkanten gehören zu einem gepflegten Garten wie ein schöner Rahmen zu einem Bild. Doch wer die englische Rasenkante bevorzugt – also den nahtlosen Übergang von Beet und Gras – muss während der Wachstumsphase des Rasens regelmäßig zum Kantenstecher greifen.

Derzeit sehr beliebt:

Doch die Rasenkante dient nicht nur optischen Zwecken.

Checkliste Werkzeug

  • Gummihammer

  • Kantenstecher

  • Säge

  • Schaufel

  • Spaten

Zum einen erleichtert eine Rasenkante auch das Rasenmähen. Zum anderen verhindert die Rasenkante, dass das Gras unkontrolliert ins Beet wächst – so wird der "Landraub" unterbunden und den Pflanzen im Beet ein zusätzlicher Konkurrent um Wasser und Nährstoffe ferngehalten!

Der Klassiker unter den Randeinfasungen ist die Rasenkante aus Pflastersteinen. Das Video zeigt exemplarisch, auf welche Arbeitsschritte SIe achten müssen, wenn Sie selbst Rasenkantensteine verlegen wollen:

Video Platzhalter
Video: Xcel Production

Praxistipp: Neben der im Video gezeigten Lösung, die gerade bei der Gartenneuanlage zur Anwendung kommt, gibt es noch mehr Ideen für Rasenkanten, die verhindern, dass Ihr Rasen  unkontrolliert ins Beet wuchert. Eine Auswahl solcher Rasenkanten-Systeme und deren Verlegung zeigt die Galerie oben – dort finden Sie 5 clevere Ideen, wie Sie eine Rasenkante gestalten können.

Rasenkante ohne Rasenkantensteine

Die wohl älteste und natürlichste Beetbegrenzung ist die sogenannte "englische Rasenkante". Diese Form der Grenzziehung zwischen Rasen und Beet wird auch "Rasenkante abstechen" genannt. Hier wird der Übergang von Rasen zu Beet einzig durch einen scharf akzentuierten Abstich der Grasnarbe erzielt. Mit einem Rasenkantenstecher oder einem Spaten wird der Grassoden sauber entlang der Rasenkante abgestochen und der Abstich aus dem Beet entsorgt. Die abgestochenen Grassoden können Sie auch als Gartenabfall kompostieren oder für die Hochbeetfüllung verwenden!

Foto: sidm / TH, DW

Praxistipp: Um den späteren Verlauf der Rasenkante zu markieren, können Sie einfach einen Gartenschlauch auslegen – ideal für geschwungene Rasenkanten. Sind gerade Verläufe gewünscht, spannt man am besten eine (Maurer-)Schnur, entlang der Sie die englische Rasenkante abstechen.

Da der Rasen immer wieder nachwächst und neues Terrain zu erobern sucht, ist das Abstechen der Rasenkante je nach Rasensorte (schnell wachsende Rasensaatmischung oder stark Ausläufer bildende Rasenarten) etwa alle vier bis sechs Wochen erforderlich.

Rasenkantenstecher verwenden

Zum typischen Gartengerät hat sich der Rasenkantenstecher entwickelt: Seine schneide erinnert an ein WIegemesser. Die halbrunde Schneide sollte sehr scharf sein, damit sie die Grasnarbe leicht durchtrennt – das schont die Grasnarbe und die Kraftreserve des Gärtners. In der Regel sitzt der Rasenkantenstecher am Ende eines ausreichend langen Holzstiels mit T-Griff. Prüfen Sie die Ergonomie des Rasenkantenstechers vor dem Kauf im Laden.

Praxistipp: Allerdings erledigt ein scharfer Spaten das Abstechen der Rasenkante ebenso zuverlässig! Zum Abschneiden einzelner Grashalme nutzen Sie in der Zwischenzeit einfach eine mechanische Grasschere.

Rasenkanten-Ideen: Mähkanten mit Zusatznutzen

Doch Rasenkanten können noch viel mehr, wie die vielen Beispiele in der Galerie oben zeigen:

So können in ihnen etwa bequem und elegant Stromkabel oder Wasserleitungen verstaut werden, um an beliebigen Stellen im Garten den Wasserschlauch anschließen oder eine Lampe aufstellen zu können. Viele Kanten lassen sich entweder problemlos übermähen, andere sorgen dafür, dass die ungeliebten Schnecken sich nicht im Blumenbeet gütlich tun können. 

Warum es sinnvoll ist, eine gerade Rasenkante zu verlegen und worauf Sie dabei achten sollten, erklärt das folgende Video:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Fotos: selbst ist der Mann

Das könnte Sie auch interessieren ...