Podest mit Schubladen

Im Flur herrscht häufig Platzmangel. Da muss jede Ecke gut genutzt werden! Ein Podest mit Schubladen kann bislang ungeahnten Stauraum schaffen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Schubladen-Podest selber bauen.

(1/13)
Podest mit Schubladen

Podest mit Schubladen

Das Podest mit Schubladen lässt sich am besten gerade zwischen zwei Wänden einziehen!

Podest: Platten zuschneiden

Podest mit Schubladen

Die rechteckigen Platten lassen Sie vom Händler zuschneiden; die Stufen mit der Stichsäge ausklinken.

Podest: Rückwand verschrauben

Podest mit Schubladen

Bohren Sie die Podestrückwand vor. Die hinteren Kanten der Stützbretter damit verschrauben.

Podest: Unterkonstruktion

Podest mit Schubladen

Unterkonstruktion vor die rückwärtige Wand schieben, Podestrückwand durchbohren und daran festdübeln.

Podest: Trittstufe

Podest mit Schubladen

Verschrauben Sie das Brett der Trittstufe auf der unteren Setzstufe und auf den Stützbrettern.

Podest: Unterkonstruktion

Podest mit Schubladen

Je enger der Abstand der Stützplatten, desto belastbarer der Boden.

Podest: Schubladenwände verschrauben

Podest mit Schubladen

Schubladenwände auf Stoß mit dem Boden verschrauben. Bohren Sie die Wände vor, ehe Sie eine Seite ...

Podest: Vorder- und Rückseite verschrauben

Podest mit Schubladen

... um Plattenstärke überstehed mit dem Boden verbinden. Dann Vorder- und Rückseite verschrauben.

Podest: Schrauben

Podest mit Schubladen

Verwenden Sie Schrauben mit Kunststoff-Zierkappen. Diese stecken Sie auf die Schraubenköpfe.

Podest: Rockrollen verschrauben

Podest mit Schubladen

Bockrollen unterschrauben. Für Teppichboden sollten Sie harte, für glatte Böden weiche Rollen verwenden.

Podest: Griffe

Podest mit Schubladen

Die Frontblenden werden mit Griffen versehen, bevor man sie an der Schublade anbringt. Bohren Sie zunächst die Löcher für die Griffe in die Blende.

Podest: Griffe verschrauben

Podest mit Schubladen

Verschrauben Sie die Griffe von der Rückseite. Die Schrauben müssen Sie dabei versenken, da die ...

Podest: Griffe verschrauben

Podest mit Schubladen

... Blende von innen durch die Frontplatte verschraubt wird. Dabei 3 mm Luft zum Boden lassen.

Unser Podest mit Schubladen hat eine Stufe mit einer Tiefe von 250 mm. Ihre Höhe beträgt 150 mm. Daraus ergibt sich die Podesthöhe von 300 mm plus Bodenplattenstärke. Verwendet haben wir 22-mm- Spanplatte, für die Schubladen 16 mm starke, weiß beschichtete Spanplatte und für die Blenden – passend zum Fußboden – 16-mm- Tischlerplatte mit Buchefurnier. Heikel ist der Abstand der Stützwände unter dem Podestboden, da Spanplatten nicht sonderlich steif sind. Auf der sicheren Seite sind Sie mit einem Plattenabstand von 500 mm. Wird das Podest nicht stark belastet, lässt sich dieser Abstand für Schubladen um 100 mm vergrößern.

Podest mit Schubladen: Stützplatten

Je enger der Abstand der Stützplatten, desto belastbarer der Boden. Breiter als 600 mm sollte der Stützplattenabstand bei dieser Unterkonstruktion dann allerdings auch nicht werden, wenn Sie Schubladen einbauen. Die Frontblende wird nur während der Montage zur Aussteifung an den Querstreben verschraubt. Ist die Bodenplatte (Deckel) aufgeschraubt, können Sie die Front wieder abnehmen und die Schubladen einschieben.

Schubladen-Podest selber bauen

Ansonsten greifen Sie zu hochkant unter dem Podestboden in Stützwandausklinkungen verlaufenden Querleisten, zum Beispiel Dachlatten 18 x 40 mm, damit der Boden nicht durchhängt. Klinken Sie die Stützwände für diese Leisten aus; die Schubladen müssen dann entsprechend flacher werden. Zeichnen Sie die Lage der Stützwände an der Podestrückwand ein, damit Sie die Löcher für die Verschraubung genau platziert vorbohren können. Für die Sichtkanten der Buche-Blenden gibt's übrigens Umleimer aus echtem Holz zum Aufbügeln.

Fotos: sidm / Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.