Paravent selber bauen

Ein asiatischer Paravent ist dekorativ und dient als Raumteiler: So können Sie einen Paravent selber bauen – die Gestaltung überlassen wir Ihnen.

(1/12)
Paravent selbst bauen

Paravent selber bauen

Ein asiatischer Paravent ist ein besonders dekorativer Raumteiler.

Paravent: Leisten zuschneiden

Paravent selber bauen

Aus Leimholz 50 mm breite Leisten als Stützen (180 cm lang) und Querverstrebungen zuschneiden

Paravent: Sacklöcher bohren

Paravent selber bauen

Mit einem Tiefenanschlag beidseitig zwei Sacklöcher in das Kopfholz der Querleisten bohren und ...

Paravent: Dübelfixe einsetzen

Paravent selber bauen

... Dübelfixe zur Markierung einsetzen. Eine Holzkonstruktion hilft einen bündigen Abschluss zu erhalten

Paravent: Querstrebe positionieren

Paravent selber bauen

Um die mittlere Querstrebe zu positionieren, Holzlatte als Abstandhalter verwenden

Paravent: Leiste fräsen

Paravent selber bauen

In die innen liegenden Seiten der Leisten fräsen Sie eine 5 mm starke Nut, in die das zugeschnittene...

Paravent: Leisten verdübeln

Paravent selber bauen

... Sperrholz später unter Leimzugabe eingesetzt wird. Alle Leisten verdübeln und verleimen

Paravent: Teile zusammenpressen

Paravent selber bauen

Pressen Sie die Holzteile mit Klemmen zusammen, bis der Leim vollständig durchgetrocknet ist

Paravent: Rahmen streichen

Paravent selber bauen

Die Rahmenkonstruktion des Paravents streichen Sie mit weißer Lasur. Auf die Sperrholzoberflächen ...

Paravent: Tabete auftragen

Paravent selber bauen

... Kleister für Vliestapeten auftragen, Tapetenzuschnitte aufkleben und fest andrücken. Überstehende ...

Paravent: Tapetenreste entfernen

Paravent selber bauen

... Tapetenreste entfernen Sie vorsichtig mit dem Cuttermesser. Richten Sie die Paraventteile auf, und ...

Paravent: Scharniere montieren

Paravent selber bauen

... montieren Sie die Scharniere. Bohren Sie vor, und verwenden Sie Schraubzwingen und Holzstücke als Abstandhalter

Ein asiatischer Paravent eignet sich nicht nur als Sichtschutz, er trennt auch große Räume und sorgt somit für Struktur und Ordnung. Ideal ist es da natürlich, wenn er auch dekorativ ist. Wir zeigen Ihnen, wie sie einen Paravent selber bauen und ihn danach mit Tapete verzieren.

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Bohrschrauber

  • Handkreissäge

  • Holzbohrer

  • Scheibennutfräser

Tapeten machen sich nicht nur an Wänden gut, sondern auch an unscheinbaren Möbeln, die durch starke Farben und Muster schnell zum Blickfang werden. Und noch einen Vorteil bieten die bunten Papierkleider: Sie vertreiben die Tristesse der dunklen und kalten Jahreszeit und bringen Farbe in den Alltag. Selbst gebaute Möbel lassen sich sehr gut mit Tapeten verzieren. Unser schlichter asiatischer Paravent (190 x 180 cm) bekommt durch das zarte Blätterdekor der Vliestapete Esprit Lyrical von A.S. Création eine asiatische Note. Die Sichtschutzelemente bestehen aus Kieferleim- und Pappelsperrholz und wurden durch sechs Paraventscharniere miteinander verbunden.

Paravent selber bauen: Das brauchen Sie!

Wollen Sie einen Paravent selber bauen ist das zwar etwas anspruchsvoller, aber nicht sehr schwer. Die Materialkosten sind mit rund 30 Euro für Kiefer-Leim- und Pappel-Sperrholz relativ gering. Für den Holzzuschnitt benötigen Sie eine Handkreissäge, außerdem einen Akku-Bohrschrauber mit Tiefenanschlag, eine Scheibennutfräse und einen Holzbohrer. Beim Maß für ein Paravent-Element (63 x 180 cm) haben wir uns an der Breite einer Tapetenrolle orientiert. So beträgt der Abstand zwischen zwei aufrechten Leisten genau 530 mm. Auf diese Weise kann man das Beschneiden des Dekors umgehen.

Asiatischer Paravent: Tapezieren

Tapezieren Sie das Sperrholz immer von beiden Seiten, damit es sich nicht verzieht. Die Maße des Paravents ausmessen und mit Bleistift auf die Tapetenrückseite übertragen. Mit Hilfe der Schneideschiene an der Markierung entlang schneiden. Jetzt doppelseitiges Klebeband oder Sprühkleber auf den Paravent aufbringen und dann die Tapete aufkleben. Der Rahmen des Paravents wird mit Lack oder Lasur passend zur Tapete gestrichen.

Paravent mit Tapete verzieren

Tapete kann nicht nur die Wände verschönern. Auch ein simpler Paravent wird mit bunter Tapete zum dekorativen Element in der Wohnung. Dafür braucht man ein wenig mehr Tapete als für andere DIYs, da der Raumtrenner beidseitig und großflächig mit Tapete beklebt wird.

  1. Die Maße des Paravents ausmessen und auf die Tapetenrückseite übertragen.
  2. Mit Hilfe des Cutter an der Markierung entlang schneiden.
  3. Doppelseitiges Klebeband oder Sprühkleber auf den Paravent aufbringen ...
  4. ... und dann die Tapete aufkleben.

Fotos: sidm / Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.