Nachtabsenkung

Nachtabsenkung spart Heizkosten

Die Heizzeiten werden heute durch ein Tages- und Wochenprogramm gesteuert, abends werden die Heizwassertemperaturen abgesenkt. Zu dieser Nachtabsenkung gibt es viele Meinungen. Wie groß ist die Energieeinsparung, ist die Frage?

Video Platzhalter
Video: Xcel Production

„Die Nachtabsenkung spart Energie ein, auch wenn die benötigte Aufheizenergie am Morgen berücksichtigt wird. Bei der Nachtabsenkung empfiehlt sich eine Reduzierung der Vorlauftemperatur von 5 bis 8 Grad Celcius. Der Zeitpunkt für die morgendliche Aufheizung ist so zu wählen, dass die Räume rechtzeitig wieder angenehm warm sind. Das Video oben zeigt 5 Heiztipps für den Herbst.

Entscheidend für die Wärmeverluste eines Gebäudes ist die Differenz zwischen der Innen- und der Außentemperatur: Stellt sich durch Nachtabsenkung die Raumtemperatur nachts auf im Mittel 17 Grad Celcius statt 20 Grad Celcius ein, so ergibt sich gegenüber der durchgängigen Beheizung eine Einsparung von ca. 7 Prozent“, so Werner Eicke-Hennig, Leiter der Hessischen Energiespar-Aktion.

Nachtabsenkung der Heizung

Dabei ist zu beachten: Das totale Abkühlen eines Raumes ist nicht sparsamer und kann Schäden (z. B. Schimmelbildung) verursachen. Eine Nachtabsenkung spart umso mehr, je schlechter gedämmt ein Gebäude ist. Eine Heizenergieeinsparung zwischen fünf und zehn Prozent gegenüber kontinuierlichem Heizen ist bei kaum gedämmten Altbauten möglich. Dabei sparen Gebäude ohne Speichermassen (Holzbauart) mehr Energie als massive Gebäude. Nämlich etwa die Wärmemenge, die in den schweren Bauteilen eingespeichert ist und nachts bei abgesenktem Heizbetrieb die Raumtemperatur hochhält. Weitere Infos: www.energiesparaktion.de.

Nachtabsenkung

Bei der Nachtabsenkung empfiehlt sich eine Reduzierung der Vorlauftemperatur von 5 bis 8° C. Stellt sich die Raumtemperatur so nachts auf im Mittel 17 statt 20° C ein, ergibt sich gegenüber der durchgängigen Beheizung eine Einsparung von ca. 7 Prozent. Verfügt die Heizanlage nicht über ein Schnellaufheizprogramm, ist mit der Aufheizphase früh am Morgen zu beginnen. Die Nachtabsenkung der Heizung erfolgt heute meist automatisch und nach einem Programm, das der Hauseigentümer einstellen kann. Für Mieter gilt: Die Zentralheizung muss so eingestellt sein, dass eine Temperatur von 22° C erreicht werden kann. Das gilt tagsüber in der Zeit zwischen 6 und 24 Uhr. Nachts reicht es, wenn die Raumtemperaturen 17 bis 18° C erreichen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 3/2014
Teleskopstangen-Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Der große Vergleichstest
14 Teleskopstangen im Test

Sie erleichtern Malerarbeiten und ersetzen die Leiter bei der Renovierung hoher Räume – doch einige der Arbeitshilfen sind unpraktisch und instabil. Die einschlägigen Marken besetzen in unserem Teleskopstangen-Test die vorderen Plätze.

Rundholz Garderobe mit Kinderkostümen - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Garderobe selbst bauen: Holz und Leder

Es muss nicht immer die große Komplettlösung sein. Oft genug trifft die Regel "Weniger ist mehr" zu – so zum Beispiel bei dieser schicken Klein-Garderobe aus Holz.

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Heizung entlüften - Foto: Bauerstock / adobe.stock / M.Dörr & M.Frommherz
Nie wieder kalte Heizkörper: Wann und wie Sie Ihre Heizung entlüften sollten

Ein gluckernder Heizkörper, der nicht richtig warm wird, ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch zu höheren Energiekosten führen. Die Ursache liegt oft in eingeschlossener Luft, die den Heizkreislauf stört und die Effizienz der Heizung beeinträchtigt. Regelmäßiges Entlüften der Heizkörper ist daher entscheidend, um eine optimale Wärmeverteilung sicherzustellen und den Energieverbrauch zu senken.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.