Metallkappsägen: Die besten Modelle im Vergleich
Metallkappsägen ermöglichen es Ihnen, harte Werkstoffe ordentlich und schnell für Ihre Projekte zuzuschneiden. Wir zeigen Ihnen, was es beim Kauf einer Kappsäge für Metall zu beachten gibt.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Die meisten Kappsägen sind für den Zuschnitt von Holz ausgelegt. Um robustere Stoffe wie Metall passgenau zu sägen, sollten Sie eine Metallkappsäge benutzen. Ein solches Gerät hilft Ihnen dabei, Funkenflug zu vermeiden und selbst die härtesten Metallplatten präzise zu schneiden. Um die optimal geeignete Metallkappsäge für Ihr Vorhaben zu finden, haben wir beliebte Modelle verschiedener Marken für Sie zusammengestellt. Dabei haben wir in unserem Vergleich besonders auf Verarbeitung, Leistung, Sägeblatt und Einstellungsmöglichkeiten geachtet, um Ihnen entsprechende Empfehlungen geben zu können.
Was ist eine Metallkappsäge?
Metallkappsägen sind handelsüblichen Kappsägen in ihrer Funktionsweise sehr ähnlich. Doch während Kappsägen sich nicht für das Schneiden von härteren Materialien eignen, sondern nur für Holz, können Metalltrennsägen selbst Stahl einfach bearbeiten. Dafür hat diese Art von Säge meist einen leistungsstärkeren Motor, um die härtesten Materialien zuverlässig zu teilen. Auch das Sägeblatt ist speziell für Metalle geeignet. Manche Gehrungssägen haben ein spezielles Lasersystem zum Anzeigen der Schnittlinie. Es gibt ebenso Produkte, die mit einer Trennscheibe arbeiten, wie das weiter unten vorgestellte Modell von Bosch. Der Vorteil liegt bei der präziseren Trennung des Materials, wobei bei Modellen mit Trennscheibe Hitze und Funken entstehen können.
Kappsägen für Metall im Überblick
Kappsägen für Metall existieren in den unterschiedlichen Ausführungen und von diversen Markenherstellern. Damit Sie den perfekten Artikel für Ihre Vorhaben kaufen und Ihr Bauprojekt optimal gelingt, haben stellen wir Ihnen verschiedene Modelle vor.
Metallkappsäge von Bosch
Mit der Bosch Metallkappsäge verwirklichen Sie jedes Projekt mit Leichtigkeit. Das Gerät von Bosch besitzt anstatt eines Sägeblattes eine Trennscheibe, mit der selbst Vollmaterial geschnitten werden kann. Hierbei ist ein patentiertes Klammersystem eingebaut, welches eine um 20 Prozent höhere Ausnutzung der Trennscheibe garantiert. Durch die Gummibasis mit Noppen steht die Trennsäge von Bosch auf jedem Untergrund sicher und stabil. Auf diese Weise kann gleichmäßig geschnitten werden. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Schnitte im 45-Grad-Winkel auszuführen.
Metall-Trennmaschine von Einhell
Bei der Metall-Trennmaschine von Einhell handelt es sich ebenfalls um eine Metallkappsäge mit Trennblatt. Sie verfügt jedoch über einen Funkenabweiser, der das Material und umliegende Flächen vor eventuellem Funkensprühen bewahrt. Der Sanft-Anlauf schützt vor zu starken Drehmomenten, während sich die Schnitthöhe leicht verstellen lässt. Darüber hinaus ist eine Transportsicherung eingebaut, mit der das Gerät sicher bewegt werden kann.
FEIN Metallkappsäge
Wenn Sie eine Metallkappsäge mit Sägeblatt kaufen möchten, können Sie zu dem Modell von FEIN greifen. Die Maschine schafft bis zu 1.300 Umdrehungen pro Minute. Auch diese Kappsäge besitzt einen Sanft-Anlauf. Durch den Kaltschnitt wird die Gratbildung verhindert. Somit erzielen Sie mit der FEIN Metallkappsäge präzise Schnitte nach Maß.
Metalltrennsäge von Dewalt
Die Säge von Dewalt ist ein leistungsstarkes Werkzeug für präzise Metallschnitte. Mit einer Motorleistung von 1.300 Watt und einer Leerlaufdrehzahl von 1.300 U/min ermöglicht sie effizientes Arbeiten. Das mitgelieferte 355-mm-Sägeblatt sorgt für saubere Schnitte ohne den Einsatz von Kühlflüssigkeit. Dank des elektronischen Sanftanlaufs startet die Säge ruckfrei und erhöht damit die Sicherheit.
Makita Metallkreissäge
Die Kaltkreissäge von Makita verwendet eine im Verhältnis sehr niedrige Drehzahl. Somit wird Funkenflug vermieden. Je nach Hausanschluss benötigen Sie für die Metallkappsäge Makita einen speziellen Adapter als Anlaufstrombegrenzer für Ihre Steckdose, damit die Sicherung bei intensiveren Arbeiten nicht herausspringt. Dies sollten Sie am besten mit einem kurzen Test überprüfen, bevor Sie sich an größere Arbeiten wagen. Sie können sich den Maximalstrom auch mit einem Messgerät anzeigen lassen, bevor Sie sich für die Kreissäge entscheiden.
Kreissäge für Metalle von Holzmann
Mit stufenlos verstellbaren Metallkappsägen können Sie Ihren Schnitt exakt an Ihr Muster anpassen. Die Breite der Säge ist zwar niedriger als die der anderen hier vorgestellten Maschinen oder denen führender Hersteller wie Würth oder Makita, dafür schafft die Metallkreissäge von Holzmann bis zu 3.800 Umdrehungen pro Minute im Leerlauf.
Was gilt es beim Kauf von Metallkappsägen zu beachten?
Trennscheibe vs. Sägeblatt: Wenn Sie eine Metallkappsäge oder einen ähnlichen Artikel kaufen, stehen Sägen mit Trennscheiben (z. B. Holzmann) oder Sägeblättern (z. B. Würth) zur Verfügung. Mit einer Kappsäge mit Sägeblättern können Sie präziser arbeiten und minimieren die abgegebene Hitze. Daher eignen sich Metallkappsägen insbesondere für feinere Metalle. Ob die Hitze einer anderen Maschine dem Material schadet, können Sie im Test an überschüssigem Material feststellen.
Anzahl der Zähne im Sägeblatt: Je mehr Zähne desto sauberer werden Ihre Zuschnitte. Sollten Sie sich für eine Maschine entscheiden, deren Sägeblatt nur wenige Zähne aufweist, können Sie bei den meisten Herstellern jedoch problemlos weitere Sägeblätter kaufen. Ansonsten können Sie sich auf bekannte Marken wie Bosch, Makita oder Würth verlassen.
Worin unterscheiden sich Kappsägen und Metallkappsägen?
Kappsägen und Metallkappsägen beziehungsweise Gehrungssägen haben nur wenige Unterschiede. In ihrer Funktionsweise unterscheiden sie sich kaum. Abgesehen davon sind herkömmliche Kappsägen auf den Zuschnitt von Holz ausgelegt. Die Maschinen können härtere Werkstoffe nicht verarbeiten. Hierfür ist ein leistungsstärkerer Motor erforderlich. Eine Gehrungssäge besitzt einen solchen Antrieb. Diese Säge wurde speziell dafür entwickelt, selbst dichtes Metall ohne Probleme zu schneiden. Dabei splittert sogar bei einem Test unter Extrembedingungen im Labor das Material nicht und wird präzise durchtrennt. Bei vielen bekannten Marken wie Makita oder Würth können Sie sich die Testergebnisse anzeigen lassen. Die Gehrungssäge kann im Gegensatz zur normalen Kappsäge tatsächlich auch Holz schneiden, wenn Sie zu einem entsprechenden Sägeblatt wechseln. Andersherum funktioniert dies mit einer herkömmlichen Kappsäge jedoch nicht.
Kann man mit einer Kappsäge auch Metall schneiden?
Ja, man kann mit einer Kappsäge Metall schneiden, allerdings kommt es darauf an, welche Art von Kappsäge man verwendet. Eine herkömmliche Kappsäge für Holz ist dafür nicht ideal, da sie mit einer sehr hohen Drehzahl arbeitet und die üblichen Sägeblätter nicht für Metall ausgelegt sind. Dies kann zu starkem Funkenflug, Überhitzung und einer möglichen Beschädigung der Maschine führen. Für Metallarbeiten gibt es spezielle Metallkappsägen, die mit einer niedrigeren Drehzahl arbeiten und entweder abrasive Trennscheiben oder Hartmetall-Sägeblätter nutzen. Diese sind speziell für das Schneiden von Metall konzipiert und sorgen für saubere, präzise Schnitte, ohne die Maschine oder das Werkstück zu beschädigen. Wer regelmäßig Metall schneiden möchte, sollte daher unbedingt eine dafür ausgelegte Metallkappsäge verwenden.
Worauf sollte man beim Kauf einer Metallkappsäge achten?
Beim Kauf einer Kappsäge sollten Sie auf folgende Punkte achten:
Leistung: 1400–2000 W für Holz, mehr für Metall.
Sägeblattgröße: Gängige Größen sind 216 mm, 250 mm oder 305 mm.
Schnittkapazität: Breite und Tiefe des Schnitts, ideal mit Zugfunktion.
Gehrungseinstellung: Flexibel für präzise Winkel- und Gehrungsschnitte.
Stabilität: Robuste Bauweise für exakte und sichere Schnitte.
Sicherheit: Schutzhaube, Sanftanlauf und Spannvorrichtung.
Zusatzfunktionen: Laserführung, Staubabsaugung für mehr Präzision.
Ergonomie & Mobilität: Leicht zu transportieren, einfache Bedienung.
Was schneidet man mit einer Kappsäge?
Mit einer Kappsäge schneidet man hauptsächlich Holz, Kunststoff und Metall, abhängig von der Art der Säge und des verwendeten Sägeblatts. Im Holzbereich eignet sie sich ideal für das Ablängen von Balken, Brettern, Leisten oder Laminat und ist besonders nützlich für präzise Gehrungsschnitte bei Fußleisten oder Rahmen. Mit speziellen Sägeblättern lassen sich auch Kunststoffrohre und -platten sauber zuschneiden. Metallkappsägen sind speziell für das Trennen von Stahl, Aluminium oder Kupfer ausgelegt und kommen häufig in der Metallverarbeitung zum Einsatz. Dank der exakten Schnittführung und möglichen Winkelverstellungen ist die Kappsäge ein unverzichtbares Werkzeug für Handwerker, Heimwerker und Bauprojekte.
Noch mehr Elektrowerkzeug Schnell etwas gesägt, abgepumpt oder gereinigt – mit Elektrowerkzeugen wie Oberfräsen lassen sich Ideen im Nu umsetzen. Das sind unsere Tipps>>
Terrassenreiniger | Zisternenpumpe | Tauchkreissäge | Holzfeuchtemessgeräte | Handkettensäge | Dekupiersäge
Vorteile von Metallsägen
Da der Motor der Kappsäge besonders leistungsstark ist und speziell dafür entwickelt wurde, Metall zu zerteilen, können Zuschnitte auch ohne Kraftaufwand sauber durchgeführt werden. Durch die Metallkappsäge ist die Schnitt-Führung weitestgehend vorgegeben. Anders als bei anderen Maschinen, mit denen Metall geschnitten werden kann, können Sie mit Metallkappsägen mit Sägeblatt die Hitze und den Funkenflug minimieren. Dadurch schonen Sie nicht nur Material und Flächen, sondern verringern ebenfalls die Verletzungsgefahr. Marken wie Würth, Makita oder Holzmann bieten austauschbare Sägeblätter oder ein Universalsägeblatt für Ihre Gehrungssäge an. Damit sind Sie flexibel, was die Wahl Ihrer Werkstoffe angeht. Auf diese Weise können Sie spontan die Einstellungen der Säge an Ihre Pläne anpassen. Selten gibt es einen eingebauten Laser, der Ihnen Schnittlinien genau anzeigen kann. Sie können alternativ bei einigen Modellen, insbesondere bei Markenmodellen wie denen von Makita oder Würth, Zubehör zum Anzeigen zukaufen.
Das könnte Sie auch interessieren ...