Medizinschrank groß

Erste-Hilfe-Kasten: Viel Platz für Pflaster und Wundsalbe

Kleine Prellungen, Schnitt- oder Schürfwunden sind in Werkstatt oder Haushalt schnell passiert. Wichtig ist dann, für eine zügige Desinfektion und Wundabdeckung zu sorgen – auch, wenn das den Besuch beim Arzt nicht immer ersetzt. Mit unserem großen medizinschrank sind Sie ganz schnell versorgt.

(1/19)
Foto: sidm / DW

Erste-Hilfe-Kasten: Viel Platz für Pflaster und Wundsalbe

Selbstversorgung oder doch der Notarzt? Wenns schlimmer ist, vertrauen Sie besser auf professionelle Hilfe!

Foto: sidm / DW

Erste-Hilfe-Kasten: Viel Platz für Pflaster und Wundsalbe

Schneiden Sie die Bauteile für Korpus, Schubkasten und die Tür aus Birke-Multiplex z. B. mit der Stichsäge zu.

Foto: sidm / DW

Erste-Hilfe-Kasten: Viel Platz für Pflaster und Wundsalbe

Nun kleine Drahtstifte in die kurzen Schnittkanten von Boden, Zwischenboden und Deckel schlagen.

Foto: sidm / DW

Erste-Hilfe-Kasten: Viel Platz für Pflaster und Wundsalbe

Die Drahtstifte kneifen Sie anschließend ab, so dass nur kurze Spitzen vorstehen.

Foto: sidm / DW

Erste-Hilfe-Kasten: Viel Platz für Pflaster und Wundsalbe

In einer Winkellade werden nun die drei Böden auf den Seiten positioniert. Für den Zwischenboden ein Distanzholz …

Foto: sidm / DW

Erste-Hilfe-Kasten: Viel Platz für Pflaster und Wundsalbe

… verwenden. Bauteile mit kurzem Hammerschlag markieren. Danach den Korpus rechtwinklig verleimen.

Foto: sidm / DW

Erste-Hilfe-Kasten: Viel Platz für Pflaster und Wundsalbe

Nach dem Trocknen die Sperrholz-Rückwand aufleimen und anheften.

Foto: sidm / DW

Erste-Hilfe-Kasten: Viel Platz für Pflaster und Wundsalbe

Anschließend schlagen Sie die Tür oben bündig mit zwei kleinen Scharnieren rechts oder links an. Vorbohren! Die Tür …

Foto: sidm / DW

Erste-Hilfe-Kasten: Viel Platz für Pflaster und Wundsalbe

… steht zum Öffnen unten 10 mm über. Magnetschnäpper und Nagelbodenträger für den Zwischenboden montieren.

Foto: sidm / DW

Erste-Hilfe-Kasten: Viel Platz für Pflaster und Wundsalbe

Für den Schubkasten mit dem Forstnerbohrer ein 30-mm-Griffloch in die Front schneiden.

Foto: sidm / DW

Erste-Hilfe-Kasten: Viel Platz für Pflaster und Wundsalbe

Dann die Zarge verleimen. Auch hier verhindern abgekniffene Drahtstifte, dass die Bauteile im Leim verrutschen.

Foto: sidm / DW

Erste-Hilfe-Kasten: Viel Platz für Pflaster und Wundsalbe

Den Boden aufleimen und anheften.

Foto: sidm / DW

Erste-Hilfe-Kasten: Viel Platz für Pflaster und Wundsalbe

Sperrholzstreifen in Höhe des Schubladen-Innenmaßes zuschneiden, ablängen und halb einschneiden (überblatten).

Foto: sidm / DW

Erste-Hilfe-Kasten: Viel Platz für Pflaster und Wundsalbe

Ineinandergesteckt bilden sie die Ausfachung – hier gleichmäßig, bei Bedarf auch mit ungleichmäßiger Einteilung.

Foto: sidm / DW

Erste-Hilfe-Kasten: Viel Platz für Pflaster und Wundsalbe

Jetzt das Kreuz ausschneiden. Tipp (für alle Sperrholzzuschnitte): Um Ausriss zu reduzieren, mit dem Cutter vorritzen.

Foto: sidm / DW

Erste-Hilfe-Kasten: Viel Platz für Pflaster und Wundsalbe

Der komplette Schrank wird klassisch weiß, das Kreuz rot lackiert. Zum Lackieren die Tür demontieren.

Foto: sidm / DW

Erste-Hilfe-Kasten: Viel Platz für Pflaster und Wundsalbe

Zum Schluss das Kreuz aufkleben und die Tür montieren. Der Schrank wird mit Schrauben durch die Rückwand montiert.

Medizinschrank Zeichnung
Foto: sidm / JB

Erste-Hilfe-Kasten: Viel Platz für Pflaster und Wundsalbe

Medizinschrank Zeichnung

Medizinschrank Zeichnung und Materialliste
Foto: sidm / JB

Erste-Hilfe-Kasten: Viel Platz für Pflaster und Wundsalbe

Medizinschrank Zeichnung und Materialliste

Checkliste Werkzeug

  • (Ständer-) Bohrmaschine

  • Akku-Schrauber

  • Cuttermesser

  • Hammer

  • Leimzwingen

  • Pinsel

  • Seitenschneider

  • Stichsäge

  • Winkel-Lineal

Schon der Aufstell- (oder besser Aufhänge-) ort des großen Medizinschranks aus Holz sollte gut überlegt sein: Es muss einerseits ein offensichtlicher und gut erreichbarer Platz sein, der andererseits für Kleinkinder nicht zugänglich ist. Neben Wundspray, Pflastern und Verbandsmaterial gehören auch Medikamente gegen die häufigsten „harmloseren“ Erkrankungen in den großen Medizinschrank. Dies sind insbesondere eine Auswahl an Schmerz- und fiebersenkenden Mitteln, Erkältungs-Medikamente (gegen Husten, Halsschmerzen, schleimlösende Präparate usw.) und Arzneimittel gegen Durchfall und Übelkeit. Hinzu kommen individuelle Medikamente und ein Fieberthermometer. Wie auch beim Auto-Verbandskasten sollten Sie die Hausapotheke regelmäßig auf Vollständigkeit und Haltbarkeit (Ablaufdatum) überprüfen.

Medizinschrank: Das gehört rein!

Für Werkstatt-Verletzungen ist in erster Linie die Wund-Erstversorgung entscheidend. Hier sind besonders Wundspray, Pflaster, Mullbinden usw. zu nennen. Auch Einweghandschuhe, Schere, Pinzette, und Kühlspray (oder Pad im Kühlschrank) gehören dazu. Nicht vergessen: Aktuelle Notfall-Rufnummern für schnelle Hilfe beilegen.

Hansaplast hat uns als Grundausstattung folgende Produkte zur Verfügung gestellt:

  • [[{"fid":"48219","view_mode":"default","fields":{"format":"default","field_caption_title[und][0][value]":"","field_caption_text[und][0][value]":"","field_file_image_alt_text[und][0][value]":"Medizinschrank groß","field_file_image_title_text[und][0][value]":"Medizinschrank groß","field_copyright[und][0][value]":""},"type":"media","attributes":{"alt":"Medizinschrank groß","title":"Medizinschrank groß","height":"450","width":"300","style":"width: 300px; height: 450px; float: right; margin-left: 3px; margin-right: 3px;","class":"media-element file-default"}}]]Extra Robust waterproof: 16 widerstandsfähige Textilpflaster-Strips
  • Elastic+ Waterproof: 20 flexible Hi-Dry-Textilstrips, die sich nicht vollsaugen
  • Classic; individuell zuschneidbares, stark haftendes, atmungsaktives Textilpflaster
  • Wundspray: alkoholfreie und somit schmerzfreie Wundreinigungs-Lösung
  • Sprüh-Pflaster: transparenter, wasserfester Sprühfilm für kleine Verletzungen
  • Elastic: luftdurchlässige Stretch-Mullbinden zur Fixierung von Wundauflagen
  • Sensitive und Classic Fixierpflaster: zur Fixierung von Bandagen und Wundauflagen
  • Lärmstop-Ohrstöpsel: zur Vorbeugung von Gehörschäden bei lautstarken Arbeiten

Medizinschrank groß
  Foto: sidm /DW

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 4/2014
Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.