Härtegrad: Matratze

Ist meine Matratze zu hart oder zu weich?

Aus der Serie: Was bedeuten die Härtegrade bei Matratzen?

Eine neue Matratze kauft man nicht jeden Tag. Umso verwirrender gestaltet sich da die Frage nach dem Härtegrad der Matratze. Ob weiche Wolke oder hartes Brett – einen bevorzugten Matratzen-Härtegrad hat wohl jeder, doch ist der auch das Beste für den Schlafkomfort und die Gesundheit des Rückens?

4 / 6
Drei Graphiken: Oberste mit korrektem Härtegrad, Mitte zu weich, unten zu hart
Foto: iStock / alphabetMN
Auf Pinterest merken

Welche Auswirkungen hat ein falscher Härtegrad?

Den richtigen Härtegrad zu finden, ist vor allem für die Gesundheit der Wirbelsäule wichtig. Liegen Sie zu hart oder zu weich, kann das sehr schnell zu Verspannungen und Rückenschmerzen führen. Auf der idealen Matratze bildet die Wirbelsäule eine gerade Linie. Ist die Matratze zu hart, knickt sie nach oben ab, ist die Matratze zu weich, entsteht ein Hohlkreuz. Bei beiden Varianten kann sich der Rücken nicht optimal von den Strapazen des Tages erholen.

Ist meine Matratze zu hart oder zu weich?

Ob Ihre Matratze den richtigen Härtegrad hat, erfahren Sie am ehesten beim Probeliegen. Bitten Sie eine zweite Person, die Lage Ihrer Wirbelsäule beim Liegen genau zu betrachten. In Rücken- und Bauchlage darf kein Hohlkreuz entstehen und auch in der Seitenlage sollten Becken und Schulter genau so einsinken, dass die Wirbelsäule gerade ist. Ist die Matratze zu weich, erkennt man sehr gut, dass der Beckenbereich zu weit einsinkt. Es wirkt dann häufig, als würde man in einer Hängematte liegen, was auf Dauer zu Rückenschmerzen und Verspannungen führt. Eine zu weiche Matratze erkennen Sie außerdem daran, dass Sie nicht problemlos aufstehen können, da Sie zu stark einsinken.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Ist die Matratze zu hart, wird die Wirbelsäule gekrümmt, weil die Schulter- und Beckenbereiche nicht weit genug einsinken können. Im schlimmsten Fall kann das in diesen Bereichen sogar zu Durchblutungsstörungen führen. Wenn Sie sich auf Ihre Matratze abstützen, sollte Ihre Handfläche etwa 5 Zentimeter in die Matratze einsinken. Ist das nicht der Fall, ist die Matratze vermutlich zu hart.

Praxistipp: Bevor Sie eine gekaufte Matratze als komplett ungeeignet abtun, schauen Sie sich zunächst den Lattenrost an. Viele Lattenroste können auch härter und weicher gestellt werden, was sich noch einmal auf den gefühlten Härtegrad der Matratze auswirken kann.

Sie schlafen zu zweit auf einer Matratze? So bestimmen Sie den Härtegrad bei zwei Personen!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.