HT-Rohre

HT-Rohre kürzen und verbinden

Ein funktionstüchtiges Abwassersystem ist ein Segen für die Geruchsnerven. Dank Steckmuffen ist die Montage von HT-Rohren recht einfach.

(1/10)
Foto: sidm / KEH

HT-Rohre kürzen und verbinden

Abflussrohre gibt es in unterschiedlichen Nennweiten, die auf das anfallende Abwasser abgestimmt sein müssen.

Foto: sidm / KEH

HT-Rohre kürzen und verbinden

HT-Rohre mit vormontierter Lippendichtung steckt man einfach ineinander. Wichtig: Tragen Sie am Rohrende erst Gleitmittel auf.

Foto: sidm / KEH

HT-Rohre kürzen und verbinden

Das glatte Rohrende in die Muffe eines Rohres stecken. Das Muffenende muss in die Richtung zeigen, aus der das Wasser kommt!

Foto: sidm / KEH

HT-Rohre kürzen und verbinden

Stecken Sie das Rohr tief und fest bis zum Anschlag hinein. Hier gut zu sehen: Die schwarzen Lippendichtungen.

Foto: sidm / KEH

HT-Rohre kürzen und verbinden

Damit die Rohre nicht unter Spannung geraten, benötigen sie etwas Spiel. Nehmen Sie hierfür am Muffenende eine Markierung vor.

Foto: sidm / KEH

HT-Rohre kürzen und verbinden

Ziehen Sie das eingesteckte Rohr nun wieder 1 cm heraus. Machen Sie dies bei jeder dieser Steckverbindungen.

Foto: sidm / KEH

HT-Rohre kürzen und verbinden

Beim Rohrzuschnitt auf gerade Schnitte achten. Gut gelingt das mit einer Gehrungssäge oder mindestens mit einer Gehrungslade, da man so eine saubere Führung hat.

Foto: sidm / KEH

HT-Rohre kürzen und verbinden

Die Rohrenden sind werkseitig angefast. Feilen Sie das Schnittende entsprechend schräg an, das erleichtert die Montage.

Foto: sidm / KEH

HT-Rohre kürzen und verbinden

Rohrschellen unterhalb von Muffen anbringen; Schellenabstand bei Fallleitung 2 m, bei liegender Leitung 10 mal Rohrdurchmesser.

Foto: sidm / KEH

HT-Rohre kürzen und verbinden

Dieser Rohrverbinder aus EPDMKautschuk hilft bei Rissen, unterschiedlichen Materialien oder Nennweiten.

Das muss man sich mal klarmachen: Bis vor gut 100 Jahren floss das Abwasser oft ungehindert direkt aus dem Haus auf die Straße. Heute kann man seine Abwasserrohre an ein funktionstüchtiges Kanalisationsnetz anschließen.

Checkliste Werkzeug

  • Feile

  • Säge

  • Schraubendreher

  • Zollstock

Für außen stehen einem dafür KG-Rohre zur Verfügung, für innen HT-Rohre. Diese lassen sich einfach durch Zusammenstecken verbinden. Wichtig: Das Muffenende muss beim Einbau der HT-Rohre immer in die Richtung zeigen, aus der das Wasser kommt. Außerdem müssen liegende Leitungen stets mit leichtem Gefälle verlegt werden. Von daher haben auch Abzweige keinen 90-Grad-Winkel, sondern maximal 87 Grad. Und dieses 3-Prozent-Gefälle sollte man einhalten. Es sollte auch nicht größer ausfallen, da das Abwasser sonst über Feststoffe hinwegfließt und der Abfluss verstopft. Wie Sie die HT-Rohre verlegen, zeigt unsere Bildergalerie oben >>
Praxistipp: Wie lange Sie für das Verlegen und Kürzen der HT-Rohre brauchen ist davon abhängig, wie lang die Rohrstrecke ist. Diese und der Durchmesser der Rohre, beeinflussen auch die Kosten. 

Nennweite von HT-Rohren

Hier noch ein paar trockene Fakten, damit es gut abläuft: Nennweiten für Sammelleitungen mindestens DN 70, Grundleitungen mindestens DN 100, Fallleitungen mindestens DN 80. Fallleitungen müssen durchgängig verlaufen, die Nennweite darf hier nicht reduziert werden! Wichtig sind auch die erforderlichen Nennweiten der einzelnen Entwässerungsobjekte:

  • Bidet und Waschbecken DN 40
  • Dusche DN 50
  • Badewanne DN 50
  • Urinal DN 50
  • Küchenspüle mit Geschirrspüler DN 50
  • Geschirrspüler DN 50
  • Waschmaschine bis 6 kg DN 50
  • Waschmaschine bis 12 kg DN 70
  • 4,5- und 6-Liter-WC DN 80
  • Bodenabläufe DN 50, 70 oder 100

HT-Rohre: Schallschutz und Verbindungsstücke

Fließgeräusche von WC-Spülungen oder Dusch- und Badewasser können nerven. Wer vorbeugen möchte, kann schalldämmende HT-Rohre im Haus verlegen. Mit nur 23 dB erfüllen die blauen Silent-Rohre von Marley die höchste Schallschutzklasse für Ein- und Zweifamilienhäuser. Sie sind in den üblichen Nennweiten erhältlich. Ein anderer Problemlöser ist der Multiflex Rohrverbinder von RUG Self, mit dem man auch Risse und unterschiedliche Nennweiten überbrücken kann.

Blaue, stoßfeste Außenschicht, graue Schalldämmung, weiße, temperaturund abwasserbeständige Innenschicht. Foto: sidm / KEH

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 1/2018