Hängeschrank aufhängen

Wer kennt das nicht: Man will einen schweren Hängeschrank aufhängen oder ein Regal an der Wand befestigen, die Dübel brechen aber immer wieder aus der Wand heraus. Sehen Sie hier, wie Sie einen schweren Küchenschrank aufhängen und sicher an der Wand befestigen.

(1/5)
Hängeschrank aufhängen

Hängeschrank aufhängen

Keilleisten sind eine praktische Methode, um Hängeschränke aufzuhängen.

Hängeschrank: Leisten zusägen

Hängeschrank aufhängen

Zunächst sägen Sie aus einer Leiste zwei Keilleisten zu: Mit der Gehrungseinstellung an der Sichsäge ist das kein Problem. Der Anschlag an der Sohle der Stichsäge garantiert einen gerade Sägeschnitt.

Hängeschrank: Keilleisten vorbohren

Hängeschrank aufhängen

Beide Keilleisten werden nun in gleichmäßigen Abständen vorgebohrt – die Bohrlöcher senken!

Hängeschrank: Keilleiste an Schrank befestigen

Hängeschrank aufhängen

Eine (obere) Keilleiste wird an der Rückwand des Schrankes befestigt. Achten Sie darauf, dass sich zwischen Schrank und Keilleiste ein Kerbe ergibt – sonst haben Sie die falsche Leiste montiert.

Hängeschrank: Keilleiste montieren

Hängeschrank aufhängen

Nun erfolgt die Montage der Keilleiste an der Wand. Übertragen Sie die Bohrungen auf die Wand (Leiste mit Wasserwaage ausgleichen), dann bohren, dübeln, verschrauben. Das Detail zeigt, wie die obere Keilleiste in die untere, an der Wand fixierte Keilleiste greift, wenn Sie den Schrank einhängen. Vorteil: Die Last wird auf mehrere Dübel verteilt und der Schrank kann seitlich verschoben werden, was die Ausrichtung erleichtert!

Kaufen Sie sich eine neue Küche oder wollen die alte renovieren, stellt sich irgendwann zwangsläufig die Frage, wie Sie die Hängeschränke aufhängen wollen. Eine Wandbefestigung mittels lastverteilenden Keilleisten kann die Montage von schweren Küchenschränken erheblich erleichtern, wie unsere Anleitung exemplarisch zeigt.

Hängeschränke aufhängen: Keilleisten verwenden

Die Montage mittels Keilleisten ist denkbar einfach und vor allem praktisch. Während eine Leiste an der Wand montiert wird, wird die andere an der Rückseite des Schranks befestigt. Durch die Keilform der Leisten ist es dann möglich, den Küchenschrank aufzuhängen, indem Sie die obere Keilleiste einfach in die untere Keilleiste an der Wand einhängen. So fällt die Ausrichtung der Hängeschränke besonders leicht, da sie sich einfach entlang der Leisten verschieben lassen. Zudem können Sie bei den nächsten Renovierungsarbeiten einfach abgehängt werden.

Küche: Schrank aufhängen

Wollen Sie nun mittels Keilleisten einen Hängeschrank aufhängen, ist das denkbar einfach. Zunächst einmal sollte die Aufhängehöhe angezeichnet werden. In der Regel richtet diese sich an der Höhe des Kühlschrank oder der Abzugshaube aus. Die Leisten werden anschließend zugesägt und dann mit dem Holzbohrer durchbohrt. Die obere Leiste wird daraufhin an der Rückseite des Schranks befestigt. Die andere Keilleiste wird an der Wand montiert. Nehmen Sie hierfür am besten 80 bis 100 Millimeter lange Rahmen-Dübel. Wenn die Hängeschränke mit Geschirr gefüllt sind, müssen die Dübel mit den Haken gewaltige Zugkräfte auszuhalten.

Fotos: sidm / Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.