Wandregal bauen

Küchen sind teuer. Wer ein hochwertiges Modell mit modernen Elektrogeräten möchte, erreicht problemlos den fünfstelligen Bereich. Vor allem an den Elektrogeräten sollten Sie aber nicht sparen. Sie können allerdings für wenig Geld ein Wandregal bauen.

(1/15)
Wandregal bauen

Wandregal bauen

Einfach, farbenfroh und preiswert ist dieses Küchenregal: Ideal für Einsteiger die mit wenigen Werkzeugen ein schickes Wandregal bauen möchten.

Wandregal: Bogen zeichnen

Wandregal bauen

Zeichnen Sie den Bogen auf die Blendplatte, z. B. entlang einer dünnen Leiste.

Wandregal: Bogen ausschneiden

Wandregal bauen

Schneiden Sie den Bogen exakt aus. Die Montageleisten müssen Sie mit schräggestellter Stichsäge schneiden.

Wandregal: Seiten senken

Wandregal bauen

Bohren und senken Sie die Seiten und den Deckel für die folgende Verschraubung.

Wandregal: Korpus zusammenklemmen

Wandregal bauen

Mit Distanzhölzern den Korpus zusammenklemmen, durch die Bohrungen in die Schnittkanten vorbohren und verschrauben.

Wandregal: Bogenblende verschrauben

Wandregal bauen

Verschrauben Sie die Bogenblende zwischen den Seiten. Zusätzliche Schrauben durch den Deckel eindrehen.

Wandregal: Halteleiste anschrauben

Wandregal bauen

Schrauben Sie auch die breite Halteleiste an. Das Gegenstück wird – gebohrt und gesenkt – später an die Wand geschraubt.

Wandregal: Schraubenköpfe verspachteln

Wandregal bauen

Verspachteln Sie nun alle Schraubenköpfe sorgfältig und mit leichtem Überstand.

Wandregal: Oberflächen schleifen

Wandregal bauen

Nach dem Trocknen mit 120er Schleifpapier glätten, alle Kanten brechen und auch sämtliche Flächen anschleifen.

Wandregal: Griff schneiden

Wandregal bauen

Den Griffhalbkreis schneiden Sie mit einem Forstnerbohrer in die Schubkastenfront. Zulage aufspannen und die Zentrierspitze mittig zwischen Front und Zulage ansetzen.

Wandregal: Schubkasten verschrauben

Wandregal bauen

Schubkasten verschrauben – bohren und senken nicht vergessen.

Wandregal: Sperrholzboden befestigen

Wandregal bauen

Dünnen Sperrholzboden leicht zurückspringend mit Drahtstiften befestigen, spachteln und schleifen.

Wandregal: Oberflächen lackieren

Wandregal bauen

Zweimal mit Acryllack lackiert, erhält das Regal seine volle Leuchtkraft und ausreichenden Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit.

Wandregal: Zeichnung

Wandregal bauen

Hier finden Sie alle zum Nachbau des Regals erforderlichen Maße.

Wandregal: Zeichnung

Wandregal bauen

Hier finden Sie alle zum Nachbau des Regals erforderlichen Maße.

Heimwerker können an diversen Stellen im Haushalt viel Geld sparen – die Küche eingeschlossen. Dabei benötigen Sie nicht einmal viel Werkzeug, wenn Sie ein einfaches Wandregal bauen wollen. Eine Stichsäge benötigen Sie, um die Bogen- und Schrägschnitte zu erledigen. Ansonsten reichen ein Bohrer und ein Hammer vollkommen aus. Dafür bekommen Sie dann ein wunderschön farbenfrohes Wandregal.

Wandregal bauen: Sperrholz zuschneiden

12-mm-Birken-Sperrholz ist ausreichend stabil für ein kleines Wandregal. Da alle Verbindungen am Regal stumpf verschraubt sind, kann ein Großteil des Zuschnitts für das Küchenregal bereits im Baumarkt erfolgen. Nur Bogen- und Schrägschnitt erledigen Sie selbst – mit der Stichsäge. So lässt sich das kleine Küchenregal selber bauen.

Küchenregal selber bauen: Materialliste

  • Birke Multiplex 12 dick:
  • 2 Wangen 600 x 150
  • 3 Böden 576 x 150
  • 1 Blende 576 x 75
  • 1 Kopfplatte 606 x 160
  • 1 Rückwandstrebe 576 x 40
  • 1 Wandmontage-Leiste 576 x 23
  • 4 Schubladenseiten 126 x 100
  • 4 Schubladenfronten/-rückwände 286 x 100
  • Pappelsperrholz 3 dick:
  • 2 Schubladenböden 282 x 146
  • Drahtstifte, Schrauben
  • Holzpaste
  • Buntlack

Fotos: sidm / Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.