Hausbau-Versicherung

Was nützt eine Wohngebäudeversicherung? Wie gehe ich in einem Schadensfall vor? Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihre eigenen vier Wände von der Bauphase bis zum Einzug richtig versichern. Das Grundwissen Hausbauversicherungen bündelt die wichtigsten Fakten zu Ihren Policen rund um das Thema Hausbau-Versicherung.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Ein Kurzschluss in der Elektrik verursacht einen Brand, ein Sturm fegt die Ziegel vom Dach oder Diebe verwüsten die Wohnung. Vor Gefahren kann Ihr Haus niemand komplett schützen. Aber gegen die finanziellen Folgeschäden können Sie sich mit unterschiedlichen Hausbauversicherungen schützen.

Hausbau-Versicherung

Umfang: 6 Seiten - kostenlos!

PDF herunterladen >> (1.74 MB)

Praxistipp: Was zu tun ist, wenn es brennt, zeigt das Video oben.

Wir haben uns die Versicherungen rund um Haus, Wohnung und Bauen einmal genauer angeschaut und verschiedene Experten dazu befragt. Ein Tipp vorweg: Wer sich in dem Tarifdschungel zurechtfinden möchte und unsicher ist, welcher Tarif passt, der kann sich zum Beispiel aktuelle Tests bei der Stiftung Warentest besorgen. Und natürlich hilft auch eine nach Möglichkeit provisionsunabhängige Beratung, zum Beispiel bei den Verbraucherzentralen, dem Bund der Versicherten oder bei behördlich zugelassenen Versicherungsberatern.

GW Versicherungen

Hausbau-Versicherung: Welchen Schutz braucht mein Haus?

Das eigene Haus ist die wohl wertvollste Anschaffung im Leben der meisten Menschen. Deshalb sollte diese große Investition von Beginn an gut abgesichert werden. Wir haben bei dem Bund der Versicherten zum Thema Hausbau-Versicherung nachgefragt und die Antworten im Grundwissen Hausbauversicherungen zusammengefasst.

  • Welche Versicherung brauche ich für mein fertiges Haus?
  • Was leistet eine Wohngebäudeversicherung?
  • Wie wird die Prämie berechnet?
  • Muss man Modernisierungen oder Umbauten der Wohngebäudeversicherung melden?
  • Und wie versichere ich meinen Hausrat?
  • Brauche ich eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung?
  • Braucht man eine Elementarschadenversicherung?
  • Wie hoch sollte hier die Versicherungssumme gewählt werden?
  • Welche Belege braucht man im Schadensfall?
  • Wie gehe ich im Schadensfall vor?
  • Stichwort „Unterversichert”: Wie überprüfe ich das?
  • Wie finde ich die optimalen Tarife?

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 3/2017
Teleskopstangen-Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Der große Vergleichstest
14 Teleskopstangen im Test

Sie erleichtern Malerarbeiten und ersetzen die Leiter bei der Renovierung hoher Räume – doch einige der Arbeitshilfen sind unpraktisch und instabil. Die einschlägigen Marken besetzen in unserem Teleskopstangen-Test die vorderen Plätze.

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler