Flaschenregal bauen

Wein soll man liegend lagern – aber griffbereit möchte man ihn auch haben: Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Flaschenregal selber bauen können.

(1/6)
Weinregal selber bauen

Flaschenregal bauen

In unserem Weinregal trägt der Flaschenhals die ganze Flasche.

Weinregal: Löcher einbringen

Flaschenregal bauen

Mit einem 35er-Forstnerbohrer (Bohrmaschine im Bohrständer) werden die fünf Löcher eingebracht.

Weinregal: Längskante anbohren

Flaschenregal bauen

Das auf die Längskante gestellte Brett erhält an den beiden Enden 10-mm-Bohrungen, die die Zentren der beiden äußeren Bohrungen treffen sollten.

Weinregal: Bohreungen einbringen

Flaschenregal bauen

In das um 180° gedrehte Brett werden nun zwei fluchtende 4-mm-Bohrungen eingebracht.

Weinregal: Loch verschließen

Flaschenregal bauen

Nach dem Befestigen des Weinregals an der Wand wird das 10er-Loch mit einem Holzdübel verschlossen.

Das montierte Weinregal

Flaschenregal bauen

So sieht das montierte Weinregal aus: Je nach Größe der Löcher, in denen der Flachenhals ruht, müssen Sie den Neigungswinkel ausrichten.

Dieses kleine Weinregal hält immer einen "Not-Vorrat" für Sie bereit. So sind Sie bestens ausgestattet, wenn einmal spontan Besuch vor der Tür steht.

Wollen Sie ein Flaschenregal bauen, muss dieses nicht so groß sein, wie Sie vielleicht glauben. In unserem Fall trägt der Flaschenhals die ganze Flasche. Aber da so ein Flaschenhals aufgrund seiner geometrischen Form eine ziemlich robuste Sache ist, macht ihm das nichts weiter aus. Dies wiederum erlaubt eine optisch reizvolle Präsentation in diesem Weinregal zur Wandmontage. Praktisch außerdem: Der Platzverbrauch dieses Weinregals ist minimal, da die Flaschen Parallel zur Wand lagern. Wie Sie das Flaschenregal bauen, zeigt Schritt für Schritt diese Anleitung. Und wenn Sie auch noch Platz für Ihre Weingläser brauchen, haben wir auch noch einen praktischen Weinglashalter für Sie.

Flaschenregal selber bauen

Die Konstruktion unseres Weinregals ist denkbar einfach. Im Grunde benötigen Sie lediglich ein Brett, in dem Sie die Löcher bohren, in denen später die Hälse der Weinflaschen geschoben werden können. Noch zwei senkrechte Bohrlöcher seitlich durch die zwei großen äußeren Löcher gebohrt und schon kann das Weinregal aufgehangen werden.,
,Praxistipp,: Probieren Sie die Lage vor dem Bohren der Löcher aus, damit die Weinflaschen später auch genau waagerecht lagern und nicht herausrutschen!

Weinregal für die Küche bauen: Materialliste

  • Buche-Leimholz 27 dick:
  • 1 Trägerbrett 500 x 100 (Bohrungen Ø35, Mittelpunkte von den Brettkanten 50 entfernt)
  • Spanplatten-Schrauben
  • Dübel für die Wandbefestigung

Weinregal: Löcher bohren

Damit die Weinflaschen später nicht aus den Bohrlöchern rutschen, ist es wichtig den Durchmesser des Weinflaschenhals zu kennen. Zu klein dürfen Sie natürlich die Löcher auch nicht bohren – sonst passt der Flaschenhals erst gar nicht hinein! Üblich sind Weinflaschen-Durchmesser von 25 mm.
Praxistipp: Viele Weinflaschen haben an Ausschank eine Verdickung – beim Ausmessen unbedingt mitmessen!

Aber auch der Durchmesser der Weinflasche selbst ist wichtig, damit die Flaschen im Regal übereinander passen und nicht aneinander stoßen. Die Dicke der Flasche bestimmt auch die Breite des Weinregal-Bretts bzw. den Abstand zur Wand!
Weinflaschen-Durchmesser von 70-80 mm sind normal – dickere Burgunderflaschen kommen auch mal auf 90 mm Flaschen-Durchmesser. Am besten messen Sie Ihre Lieblingstropfen vorher einmal durch! Im edlen Weinregal soll ja schließlich keine Supermarktware präsentiert werden!

Fotos: sidm / Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.