Briefkasten modern

Diese Briefkästen gibt es

Auch wenn viele Briefe elektronisch per E-Mail kommen – noch benötigt man auch Briefkästen. Und der Paket-Boom spricht auch für moderne Briefkästen.

1 / 7
Frau steht am Briefkasten
Foto: Hersteller / Burg-Wächter
Auf Pinterest merken

Diese Briefkästen gibt es

Zwischen rund 20 und 200 Euro kann man für einen modernen Briefkasten anlegen. Logisch, dass die Qualität schwankt. So kann ein Edelstahlkasten dünn und klapprig ausfallen oder dickwandig, stabil und fest. Gleiches gilt für Kunststoff.

Moderne Briefkästen im Überblick

Es macht schon Sinn, sich im Baumarkt oder Fachgeschäft umzuschauen und die modernen Briefkästen anzufassen statt online zu bestellen. Materialseits kann beschädigter, verzinkter Stahl ggf. rosten und Kunststoff kann schnell ausbleichen.

Hängt oder steht der Kasten ungeschützt, muss er aber nicht nur wetterfest, sondern auch so konstruiert sein, dass beim Öffnen nicht alles herausfällt oder Wasser hineinläuft. Wer eine Zeitung bekommt, sollte eine Zeitungsrolle dabei haben, und wer öfter Pakete erhält, für den empfiehlt sich ein Paketkasten.

Zu den bekanntesten Briefkästen gehören diese hier:

Wenn Sie sich durch unsere Bildergalerie oben klicken, erfahren Sie noch mehr über die modernen Briefkästen >> 

Briefkasten an der Wand montieren

Zur Montage in massivem Mauerwerk reichen für die meisten Briefkästen normale Allzweckdübel. Geringfügig komplizierter wird es bei gedämmten Fassaden. In klassischen Hartschaum-Wärmedämmverbundsystemen kommt man oft schon mit einem Dämmstoffdübel klar, der sich direkt in den Dämmstoff hineinfräst. Schwerere Kästen sollte man mit Abstandsmontagesystemen in der Wand hinterm Dämmstoff verankern.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 8/2021
Fensterputzen mit Kärcher - Foto: selbst
4 Tipps für perfekte Fenster mit dem Kärcher WV 2 Plus

Die Fenster werden beim Putzen nie richtig sauber? Wir haben Tipps und Tricks parat. Und mit dem WV 6 Plus Multi Edition von Kärcher wird das Fensterputzen zum Kinderspiel. Aus einer lästigen Aufgabe wird vielleicht sogar pure Freude!

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler