Badezimmerbank

Bank für das Badezimmer selber bauen

Eine Badezimmerbank ist ein praktisches Möbel: Dort liegen Nachthemd oder Schlafanzug griffbereit, dort kann man sich beim Eincremen mal kurz hinsetzen – gemütlicher als auf den Klodeckel! Wie Sie eine Bank für das Badezimmer selber bauen, zeigt die Anleitung Schritt für Schritt.

(1/6)
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools

Badezimmerbank selber bauen

Bambus ist die ideale Grünpflanze für unsere Badezimmerbank: Sie liebt es feucht-warm und kommt mit wenig Licht aus. In Kübeln wird sie auch nicht so groß wie im Garten.

Foto: Hersteller / Bosch Power Tools

Badezimmerbank selber bauen

Zuerst auf einer der Multiplexplatten (1200 x 380 mm) an den schmalen Enden die gewünschten Aussparungen für die Pflanzen anzeichnen (in unserem Fall 150 x 350 mm). Anschließend die vorgezeichneten Aussparungen langsam und genau mit der Akku-Säge AdvancedCut 18 aussägen. Dabei die Platte mit zwei Schraubzwingen fixieren.

Foto: Hersteller / Bosch Power Tools

Badezimmerbank selber bauen

Als nächstes mit der Akku-Handkreissäge die langen Kanten aller vier Multiplexplatten 15 mm absägen (Gehrungswinkel 45 Grad). Dabei verläuft die Schnittkante parallel zur ursprünglichen Kante. Jetzt sollten die vier Multiplexplatten nur noch 350 mm beziehungsweise 250 mm breit sein. Praxistipp: Wer keine Führungsschiene hat, kann für saubere und gerade Schnittkanten ein langes gerades Holzstück als Anschlag für die Akku-Handkreissäge auf dem Werkstück mit zwei Schraubzwingen fixieren!

Foto: Hersteller / Bosch Power Tools

Badezimmerbank selber bauen

Anschließend auf jeder Längsseite der breiteren Multiplexplatte (350 mm; ohne Aussparungen) eine der schmalen Platten (250 mm) bündig montieren. Hierfür zunächst die Schnittkanten der Multiplexplatten
mit Leim bestreichen und mit den Winkelzwingen fixieren. Nach dem Austrocknen (Herstellerhinweise beachten) die beiden Seitenteile (250 mm) zusätzlich mit jeweils drei Stuhlwinkeln (50 x 50 mm) und zwölf Holzschrauben (3,5 x 16 mm) mit Hilfe des Akkuschraubers an der Bodenplatte befestigen. Dabei beträgt der Abstand der Winkel zur Außenkante jeweils 400 mm. Nun die zweite große Arbeitsplatte mit den Aussparungen auf die Unterkonstruktion leimen und diese ebenfalls mit dem AdvancedImpact 18 sowie sechs Stuhlwinkeln und 24 Holzschrauben zur Stabilität am Korpus befestigen.

Foto: Hersteller / Bosch Power Tools

Badezimmerbank selber bauen

Um saubere, schöne Kanten zu erhalten, den Korpus anschließend mit dem Multischleifer PSM 18 LI und einem Schleifblatt mit 120er Körnung an den Kanten und den Schraubecken nachschleifen. Praxistipp: Sollten Lücken zwischen den einzelnen Holzelementen entstanden sein, beim Schleifen ein wenig Leim auftragen und dezent nachschleifen. Der Schleifstaub vermischt sich mit dem Leim und füllt so die Lücken.

Foto: Hersteller / Bosch Power Tools

Badezimmerbank selber bauen

Zum Schluss noch die vier Möbelrollen, im gleichseitigen Abstand von 2 cm, mit Hilfe des AdvancedImpact 18 und jeweils vier Holzschrauben (3,5 x 16 mm) und Unterlegscheiben (4,3 x 12 mm) am Boden des Korpus befestigen. Nun kann mit den jeweiligen Lieblingspflanzen dekoriert werden: Fertig ist der stylische, urbane Rollwagen inklusive Sitzfläche, der zudem ein wenig Gartengefühl in die eigenen vier Wände zaubert.

Diese Badezimmerbank ist ein Multitalent: Sie bietet einen komfortablen, trockenen Sitzplatz im Bad, ist mobil dank flüsterleiser Gummi-Rollen und verwandelt jedes karge Bad dank der integrierten Grünpflanzen in eine kleine Wellness-Oase!

Beim Bau der Badezimmerbank können Sie sich entweder streng an unsere Bauanleitung halten – oder sie variieren den Bauplan nach Ihren persönlichen Wünschen: Vielleicht wollen Sie lieber mehr Sitzfläche, dafür nur eine Topfpflanze integrieren? Alles kein Problem!

Anleitung: Badezimmerbank bauen

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Multisäge

  • Akku-Schlagbohrschrauber

  • Bit Satz

  • Bohrer

  • Handkreissäge

  • Leim

  • Multischleifer

  • Zwingen

Ehe Sie mit dem Bau der rollbaren Bank für das Badezimmer beginnen, sollten Sie alle benötigten Werkzeuge und das Material für die Badezimmerbank aus Holz besorgen.
Praxistipp: Für sicheres Arbeiten sollten Sie beim Sägen und Schleifen auch einen Gehörschutz, eine Schutzbrille und eine Staubschutzmaske anlegen!

Badezimmerbank
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools

  • 80 Holzschrauben; 3,5 x 16 mm
  • 16 Unterlegscheiben; 4,3 x 12 mm
  • 12 Stuhlwinkel; 50 x 50 mm
  • 2 Multiplexplatten Birke; 1200 x 15 x 380 mm
  • 2 Multiplexplatten Birke; 1200 x 12 x 280 mm
  • 4 Lenkrollen; 150 mm

Badmöbel vor Feuchtigkeit schützen

Im Bad sind Möbel hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt – auch Spritzwasser ist ein Problem, wenn die Badezimmermöbel nicht ausreichend geschützt sind. Entweder Sie lackieren die Badezimmerbank (farbig oder mit Klarlack) mehrfach, bis eine dichte Schutzschicht entsteht – oder Sie lasieren das Holz diffusionsoffen. So bleibt mehr von der natürlichen Optik und Haptik der Bank für das Badezimmer erhalten.
Allerdings sollten Sie dann die Bank möglichst vor Nässe schützen: Spritzwasser schnell abwischen und Raum stark lüften, damit feuchtes Holz abtrocknen kann.

Idee/Fotos: Bosch / All about DIY

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.