Weinkisten-Regal

Weinkisten, zu einer Bücher- und Fernsehwand kombiniert, treffen vielleicht nicht jedermanns Geschmack. Für die jüngere Generation kann dieses Regal aus Weinkisten jedoch durchaus interessant sein.

(1/11)
Weinkisten-Regal

Weinkisten-Regal

Der Used-Look der Weinkisten wirkt am besten vor der weißen Wand. Das Weinkistenregal bildet einen passenden Rahmen für das wandhängende Fernsehgerät.

Weinkisten-Regal: Sockel ausmessen

Weinkisten-Regal

Bevor Sie mit dem Aufbau der Kisten beginnen, messen Sie die Sockelleisten aus. Sie benötigen einen Regalsockel, der etwas höher als die Leiste ist, damit die Kisten direkt an der Wand stehen.

Weinkisten-Regal: Sockel bauen

Weinkisten-Regal

Den Sockel aus Kiefernholz verleimen.

Weinkisten-Regal: Regalsockel ausrichten

Weinkisten-Regal

Der Sockel sollte relativ waagerecht stehen, gegebenenfalls müssen Sie ihn an einigen Stellen unterfüttern.

Weinkisten-Regal: Weinkisten stapeln

Weinkisten-Regal

Legen Sie die ersten Weinkisten auf den Sockel und verschrauben sie miteinander. Die Kisten sollten seitlich und vorne etwa zwei Zentimeter überstehen.

Weinkisten-Regal: Weinkisten mit Sockel verschrauben

Weinkisten-Regal

Nun montieren Sie die Kisten auf dem Sockel – dabei vorbohren und senken.

Weinkisten-Regal: Weinkistenregal aufbauen

Weinkisten-Regal

Es folgt die zweite Lage, bei der dritten und vierten werden die Kisten senkrecht und nur an den Außenseiten befestigt.

Weinkisten-Regal: Kisten verschrauben

Weinkisten-Regal

Die oberste, durchgehende Kistenreihe bildet den Rahmenabschluss. Verschrauben Sie die Kisten wie gehabt miteinander.

Weinkisten-Regal: Regal an Wand befestigen

Weinkisten-Regal

Anschließend bohren Sie in die Rückwand (am besten im aufgedoppelten Material) Löcher für die Wandmontage.

Weinkisten-Regal: Loch bohren, Dübel setzen

Weinkisten-Regal

Kisten aufstellen, Bohrungen (z. B. mit einem Nagel) auf die Wand übertragen, bohren und geeignete Dübel einsetzen.

Weinkisten-Regal: Weinkistenregal gegen Umkippen sichern

Weinkisten-Regal

Anschließend die Kisten sowohl an der Wand als auch mit den darunterstehenden seitlichen Kisten verschrauben.

Wie Sie das Weinkisten-Regal bauen, zeigt Schritt für Schritt diese Anleitung.

Woher bekommen Sie Weinkisten? Weinkisten erhalten Sie oftmals in Raiffeisenmärkten, bei Winzern oder in größeren Weinhandlungen. Regionale Angebote finden Sie oftmals bei den einschlägigen Online-Kleinanzeigenseiten. Mehr als 5 Euro/Stck. sollten Sie jedoch nicht zahlen, damit sich das Weinkisten-Regal auch rechnet!

Bücherregal aus Weinkisten bauen

Ein Regal aus Weinkisten zu bauen könnte nicht einfacher sein. Dekorativ sind die Kisten bereits, also gilt es nur, diese zusammenzufügen und an der Wand zu befestigen. Hierfür benötigen Sie zunächst einen Sockel, der die Fußleiste überbrückt, sodass die Weinkisten direkt an der Wand stehen. Anschließend können Sie die Kisten einfach nebeneinander und übereinander stapeln. Verschrauben Sie die Weinkisten miteinander und anschließend mit der Wand. So entsteht im Nu ein wunderschönes Weinkisten-Regal!

Video: Regal aus Weinkisten

Eine schöne Idee für die Raumgestaltung bietet dieser Raumteiler aus Weinkisten. Alternativ können Sie auch alte Obstkisten verwenden. Dieses individuelle Möbelstück ist natürlich ein Hingucker und bietet zudem auch genug Platz für Bücher und Dekoration an. In dem Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Raumteiler bauen.

Video Platzhalter
Video: Xcel Production

Fotos: sidm, Archiv; Bosch

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.