Umleimung

Umleimen von Kanten

Anders als bei einer Umleimung besteht die Anleimerkante in der Regel aus einer massiven (Holz-)Leiste, die die Platte sehr gut schützt.

(1/16)
Foto: sidm / MMM

Umleimen von Kanten

Anleimer können Sie auch nageln und leimen. Dabei werden die Stauchköpfe mit einem Senkstift im Holz versenkt.

Foto: sidm / MMM

Umleimen von Kanten

Eine klassische Anwendung für Anleimerkanten ist eine beschichtete Spanplatte. Da die Beschichtung Buche-Nachbildung ist, ...

Foto: sidm / MMM

Umleimen von Kanten

... haben wir eine Buchenleiste verwendet. Anleimer können Sie im Eckbereich stumpf oder – wie hier – auf Gehrung zuschneiden.

Foto: sidm / MMM

Umleimen von Kanten

Bocken Sie die Platte etwas auf, um einen gleichmäßigen, leichten Überstand der Anleimerleiste sicherzustellen.

Foto: sidm / MMM

Umleimen von Kanten

Nun geben Sie Leim an die Plattenkante. Tipp: Bei Tischkanten am besten wasserfesten Leim (D3) verwenden.

Foto: sidm / MMM

Umleimen von Kanten

Verteilen Sie den Leim gleichmäßig mit einem Leimpinsel auf der Schnittkante.

Foto: sidm / MMM

Umleimen von Kanten

Nun legen Sie die Leiste sauber an die Platte. Die Länge der Leiste an den Innengehrungen entspricht exakt der Plattenlänge!

Foto: sidm / MMM

Umleimen von Kanten

Mit einer zweiten auf Gehrung geschnittenen Leiste richten Sie die erste durch leichtes Verschieben exakt aus.

Foto: sidm / MMM

Umleimen von Kanten

Dann wird die Leiste mit Zwingen festgespannt. Sie darf sich dabei nicht verschieben! Bei dünnen Leisten eine Zulage verwenden. Die Holzleiste muss auf beiden Seiten leicht über die Fläche der Platte hinausragen.

Foto: sidm / MMM

Umleimen von Kanten

Nach dem Anziehen des Leims kann die zweite Leiste inklusive der Gehrung beleimt, aufgelegt und ausgerichtet werden.

Foto: sidm / MMM

Umleimen von Kanten

Diese Kante können Sie auch mit stabilem Paketklebeband fixieren, das durch Strammziehen den nötigen Druck ausübt.

Foto: sidm / MMM

Umleimen von Kanten

Hier noch die Alternative eines stumpf verleimten Anleimers: Eine Seite endet exakt an der Ecke, die zweite wird mit Überstand ...

Foto: sidm / MMM

Umleimen von Kanten

... dagegengeleimt und fixiert. Erst nach dem Abbinden des Leims wird die Leiste bündig mit einer Fein- oder Japansäge abgelängt.

Foto: sidm / MMM

Umleimen von Kanten

Mit der Oberfräse und einem Bündigfr.ser (Fingerfräser mit unterem Anlaufring) werden die Leistenüberst.nde dann entfernt.

Foto: sidm / MMM

Umleimen von Kanten

Anschließend können die Kanten auch mit einem Abrundfräser bearbeitet werden. Hier bei der Variante auf Gehrung ...

Foto: sidm / MMM

Umleimen von Kanten

... und hier bei der stumpfen Verleimung. Der Unterschied wird nur bei genauem Hinsehen deutlich.

Eine massive Umleimung verleiht einem beschichteten Plattenwerkstoff ein hochwertiges Aussehen. Eine echtholzfurnierte Platte kann sogar beinahe wie massiv wirken, wenn der Farbton und die Maserung von Furnier und angeleimter Kante sehr ähnlich sind. Der "Schwindel" fällt dann nur an den Plattenseiten auf, die quer zur Maserung verlaufen, da die Faser der Umleimung in aller Regel längs ausgerichtet ist – ansonsten würde die Leiste zu instabil.

Checkliste Werkzeug

  • Feinsäge

  • Gehrungssäge

  • Leimzwingen

  • Oberfräse

Es gibt keine feste Größe für die Stärke des Anleimers; die Leiste kann 5 mm oder auch 50 mm stark sein. Allerdings sollte man in jedem Fall über einen entsprechend langen Bündigfräser verfügen, um die Holzkante auch nachbearbeiten zu können. Übrigens: Die Leiste sollte stets einige Millimeter breiter sein, als die Platte dick ist, damit beim Anleimen immer etwas Überstand gewährleistet ist.

Umleimung: So geht's!

Das Anbringen von Holz-Anleimern ist nicht sehr schwierig. Allerdings benötigen Sie zum Beiarbeiten eine Oberfräse. Die Anleimerleisten selbst können Sie fertig kaufen oder aus Leimholz zuschneiden. Und dann können Sie unserer praktischen Anleitung in der Bildergalerie folgen >>

  1. Wir haben zuerst eine Leiste auf Gehrung zugeschnitten und dann die Platte mit der Anleimerkante aufgebockt.
  2. Danach wurde auf die Plattenkante etwas Leim aufgetragen, den wir mit einem Leimpinsel gleichmäßig verteilt haben.
  3. Nun kommt die erste Leiste auf die Plattenkante. Mit einer zweiten auf Gehrung geschnitten Leiste können Sie die erste ausrichten.
  4. Anschließend wird die Leiste verspannt. Hierbei darf sie sich nicht verschieben!
    Praxistipp: Wer keine Leimzwingen hat, kann die Leisten auch mit Paketklebeband verpressen.
  5. Zum Schluss werden die Leistenüberstände entfernt und die Kanten mit einem Abrundfräser bearbeitet.

Übrigens: Wer die Leisten nicht auf gehrung, sondern stumpf schneidet, sägt mit einer Feinsäge nach dem Abbinden des Leims den Überstand einfach ab. 

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 8/2022