Tablett selber bauen

Longdrinks am Pool, kleine Snacks auf der Terrasse, Frühstück im Bett – das formschöne Tablett macht sich bei vielen Gelegenheiten nützlich. Mit dieser Anleitung können Sie das Tablett selber bauen – es geht ganz einfach.

(1/7)
Tablett selber bauen

Tablett selber bauen

Das Tablett ist ein wahrer Alleskönner!

Leisten sägen

Tablett bauen: Schritt 1 von 6

Die Kiefernleisten nach den Maßangaben in der Materialliste ablängen: entweder wie hier mit der Handsäge oder mit einer Elektro-Stichsäge.

Tablett verleimen

Tablett bauen: Schritt 2 von 6

Die Ablagebrettchen sind aus optischen Gründen unterschiedlich breit. Distanzstücke sorgen für gleichmäßige Abstände.

Leisten verleimen

Tablett bauen: Schritt 3 von 6

Die Verbindungsleisten werden wie auch die Randleisten so lange mit Zwingen fixiert, bis der wasserfeste Holzleim abgebunden hat. Die Randleisten sind hochkant aufgeleimt.

Griff anschrauben

Tablett bauen: Schritt 4 von 6

Die Positionen für die Bügelgriffe anzeichnen. Löcher durchbohren und die Griffe verschrauben.

Tablett aus Leisten

Tablett bauen: Schritt 5 von 6

Ansicht von unten: Verbindungsleisten halten die Ablagebrettchen zusammen.

Tablett Zeichnung

Tablett bauen: Schritt 6 von 6

Ein Tablett ist immer eine nützliche Sache und besonders einfach zu bauen. Wollen Sie das Tablett bauen, müssen Sie nicht über großartige Vorkenntnisse verfügen. Die Leisten werden einfach auf die richtige Länge gebracht und mit Leim fixiert. Mit Distanzstücken sorgen Sie für gleichmäßige Abstände. Die Griffe werden zum Schluss angeschraubt. So können Sie im Nu das Tablett selber bauen.

Tablett selber bauen: Rahmenleisten

Dient das Tablett beispielsweise als Transporthilfe bei der Obst- und Gemüseernte, empfiehlt es sich, auch die Schmalseiten mit Rahmenleisten zu versehen, die, wie an den Längsseiten auch, hochkant angebracht werden. So verhindern Sie, dass Äpfel, Birnen & Co. allzu leicht ins Rollen kommen. Selbstverständlich kann die Randeinfassung je nach gewünschtem Einsatz auch höher sein.

Tablett bauen: Materialliste

  • Kiefer 50 x 10:
  • 2 Ablagebrettchen 600 lang
  • Kiefer 30 x 10:
  • 2 Ablageleisten 600 lang
  • 1 mittlere Ablageleiste 470 lang
  • Kiefer 20 x 10
  • 2 innere Ablageleisten 600 lang
  • 2 innere Ablageleisten 470 lang
  • 2 Randleisten 600 lang
  • 2 Verbindungsleisten 280 lang
  • 8 Senkkopf-Schrauben M3 x 20 (evtl. kürzen) mit Hutmuttern und Scheiben
  • 2 Bügelgriffe
  • Lochabstand ca. 110
  • Wasserfester Holzleim

Fotos: sidm / Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.