Stiefelhalter

Stiefelhalter selber bauen

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Stiefelhalter - inklusive praktischer Ablagefläche – in kürzester Zeit selber nachbauen können!

(1/11)
Foto: sidm / DW

Stiefelhalter selber bauen

In dieses Schuhregal der besonderen Art können Sie vier Paar Gummistiefel „einhängen".

Foto: sidm / DW

Stiefelhalter selber bauen

Zuerst werden die einzelnen Bauteile angezeichnet, dann mit der Stichsäge zugeschnitten.

Foto: sidm / DW

Stiefelhalter selber bauen

Markieren Sie auf der Rückwand die Stellen, an denen die Rundhölzer befestigt werden sollen.

Foto: sidm / DW

Stiefelhalter selber bauen

Mit einem Vorstecher ritzen Sie die Löcher leicht an, damit der Bohrer später nicht verrutscht.

Foto: sidm / DW

Stiefelhalter selber bauen

Mit dem Forstnerbohrer die Sacklöcher für die Befestigung der Rundhölzer alle gleich tief (ca. 17mm) schneiden.

Foto: sidm / DW

Stiefelhalter selber bauen

Für die Befestigung der Rundhölzer bohren Sie in die großen Löcher mittig ein kleines Loch, auf der Rückseite senken.

Foto: sidm / DW

Stiefelhalter selber bauen

Zwingen Sie nun die Rückwand rechtwinklig an das obere Regalbrett und verbinden Sie die beiden Teile.

Foto: sidm / DW

Stiefelhalter selber bauen

Anschließend können Sie nun auch die beiden Seitenteile mit Rückwand und Ablage verschrauben.

Foto: sidm / DW

Stiefelhalter selber bauen

Mithilfe einer Gehrungslade sägen Sie die Rundhölzer auf die gewünschte Länge.

Foto: sidm / DW

Stiefelhalter selber bauen

Stecken Sie die Hölzer in die vorgebohrten Löcher und verschrauben Sie diese von hinten mit der Rückwand.

Foto: sidm / DW

Stiefelhalter selber bauen

Zeichnung: sidm / JB

Wenn der Herbst beginnt und man trotz des regnerischen Wetters für einen Spaziergang nach draußen gehen möchte, ist der Griff nach den Gummistiefeln unvermeidbar. Mit diesem Stiefelhalter können Sie Ihre nassen und dreckigen Schuhe auf praktische und dekorative Weise trocknen lassen. Wie Sie Ihren eigenen Stiefelhalter in weniger als einem Tag bauen können, erklären wir Ihnen in unserer Schritt für Schritt Anleitung.

Checkliste Werkzeug

  • (Ständer-) Bohrmaschine

  • Akku-Bohrschrauber

  • Forstnerbohrer

  • Handsäge

  • Stichsäge

  • Zwingen

Nach einem Arbeitstag im Garten oder einem Waldspaziergang sehen die Schuhe meist nicht mehr wohnungstauglich aus. Nass, bedeckt mit Erdklumpen und Blättern heißt es für Gummistiefel und Co. meist: Ihr müsst draußen bleiben! Wir haben nun eine pfiffige Vorrichtung gebaut, an der Sie die dreckigen Treter platzsparend aufhängen können. So können diese trocknen und stehen zudem nicht im Weg. Gerade bei langen Schäften ist es wichtig, dass diese offen bleiben. Praktisch: Auf der oberen Ablage finden weitere Schuhe, Arbeitsutensilien wie Gartenhandschuhe oder auch eine wärmende Mütze Platz. Hängen Sie den Stiefelhalter am besten überdacht auf, etwa in der Waschküche, der Garage oder im Gartenhäuschen. Um das Holz in feuchter Umgebung zu schützen, können Sie es mit Klar- oder Buntlack streichen.

Stiefelhalter aus Holz bauen

Ihr eigenes Stiefelregal können Sie als perfektes Einsteigerprojekt in weniger als einem Tag nachbauen. Nach dem Anzeichnen und Ausschneiden der Bauteile, werden die Stellen auf der Rückwand markiert, an denen die Rundhölzer befestigt werden. Anschließend werden die Sacklöcher mit dem Forstnerbohrer ca. 17 mm tief geschnitten. Kleine Löcher in den vorbereiteten Sacklöchern erleichtern die Befestigung der Rundhölzer. Nun kann die Rückwand mit dem Regalbrett und schließlich mit den beiden Seitenteilen verschraubt werden. Bevor der Stiefelhalter genutzt werden kann, müssen die Rundhölzer nur noch in die Löcher gesteckt und mit der Rückwand verbunden werden.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 2/2014
Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.