Schuhbank selber bauen

In einen kleinen Flur passt keine üppige Garderobe. Damit Sie dennoch nicht auf Stauraum verzichten müssen und ausreichend Jacken, Mäntel und einige Paar Schuhe unterbringen, können Sie diese Kombination aus Hakenleiste und Schuhbank selber bauen.

(1/22)
Schuhbank selber bauen

Schuhbank selber bauen

Der Nachbau dieser kleinen Garderobe ist ganz einfach. Mithilfe unseres Einkaufszettels können Sie sich das Material aus 27-mm-Buche-Leimholz im Baumarkt direkt zuschneiden lassen.
Wir haben die Bank um die Seegraskörbe herum gebaut. Tun Sie sich den Gefallen und beginnen erst dann, wenn diese (oder andere) Körbe bereit liegen!

Schuhbank selber bauen

Falzen Sie zunächst die Beinbretter der Sitzbank mit dem Fingerfräser. Nicht durchfräsen, sondern nur bis zur Höhe des Mittelteils falzen!

Schuhbank selber bauen

Den Fräseraustritt sauber rechtwinklig ausstemmen.

Schuhbank selber bauen

Falzen Sie anschließend die innenliegende Kopfkante. Auch hierzu den Parallelanschlag der Oberfräse nutzen.

Schuhbank selber bauen

Die schmale Kante sollten Sie wegen der geringen Auflagefläche nicht fräsen, sondern mit der Feinsäge absetzen.

Schuhbank selber bauen

Bohren Sie nun in beide Schnittkanten des Seitenteil-Mittelstücks Dübellöcher. Verwenden Sie einen Tiefenanschlag!

Schuhbank selber bauen

Mit Dübel-Markierstiften werden die Bohrpositionen auf die Beinbretter übertragen. In der Lade über dem mittleren Brett eine 27-mm-Zulage positionieren.

Schuhbank selber bauen

Dübellöcher bohren, Leim angeben, Dübel einsetzen und Seiten verpressen.

Schuhbank selber bauen

Jetzt bohren Sie die Dübellöcher in das Stirnholz der Zwischenwände und ...

Schuhbank selber bauen

... übertragen die Bohrungen wieder mit den Markierstiften auf Deckel und Boden. Zulagen sorgen für den richtigen Abstand.

Schuhbank selber bauen

Danach die Dübellöcher an den Markierungen von Deckel und Boden bohren.

Schuhbank selber bauen

Verleimen Sie anschließend Deckel, Boden und Zwischenwände miteinander.

Schuhbank selber bauen

Dübellöcher ins Kopfholz von Deckel und Boden bohren und wie gehabt übetragen.

Schuhbank selber bauen

Anschließend die Bank komplett verleimen und mit Spanngurten verpressen.

Schuhbank selber bauen

Leimen Sie die Anschlagsleisten auf. Ggf. Drahtstifte einschlagen und die Köpfe abkneifen – so kann nichts verrutschen.

Schuhbank selber bauen

Schleifen Sie alle Holzoberflächen. Mit einem Dreieckschleifer lassen sich auch die Innenecken glätten.

Schuhbank selber bauen

Zum Schutz der Holzoberfläche tragen Sie einen Klarlack, Öl oder Hartwachs auf.

Schuhbank selber bauen

Jetzt beginnen Sie mit dem bau der Garderobenleiste: Das um 5 Millimeter breitere obere und untere Brett erhält jeweils einen 5-x-5-Millimeter-Falz an einer Längskante.

Schuhbank selber bauen

Diese Elemente werden mit dem mittleren Brett verdübelt.

Schuhbank selber bauen

Nach dem Bohren Leim angeben, Dübel einstecken und mit Zwingen verpressen.

Schuhbank selber bauen

Montieren Sie die Haken. Unter den äußeren Haken Senklöcher für die Wandmontage bohren.

Schuhbank selber bauen

Die Zeichnung enthält alle zum Bau der Flur-Garderobe erforderlichen Maße.

Die Schuhbank mit Hakenleiste erfüllt gleich mehrere Aufgaben: In den Seegraskörben können Sie Kleinteile sowie Mützen, Handschuhe oder Schals verstauen. Unter der Bank ist Raum für mindestens fünf Paar Halbschuhe und auf der Bank Platz zum bequemen Schuhanziehen. So ist die minimalistische Schuhbank zum selber bauen sogar funktionaler als so manche größere Garderobe. Grund genug, dass Sie die Schuhbank selber bauen.

Anleitung: Schuhbank selber bauen

Die Hakenleiste wird aus drei Teilen zusammengesetzt. Sie können es auch aus einem Brett fertigen und mit der (Hand-)Kreissäge oder gar nicht nuten. Die Garderobenhaken werden einfach angeschraubt.
Praxistipp: Die Falze bzw. Nuten am Hakenbrett und an der Schuhbbank sind nicht erforderlich, sondern unser Gestaltungsvorschlag, um das konstruktive Gefüge der Bauteile zu betonen: Die Nuten trennen die einzelnen Elemente jeweils optisch ab. Ohne diese Nuten ersparen Sie sich die ersten Arbeitsschritte und können direkt mit dem Zuschnitt beginnen.

Schuhbank mit Hakenleiste: Materialliste

Doch welches Material benötigt man? Das erfahren Sie hier.

Für das Hakenbrett

  • Buche Leimholz 27 dick:
  • 1 Mittelbrett 1112 x 110
  • 2 Bretter oben/unten 1112 x 115

Für die Garderobenbank

  • Buche Leimholz 27 dick:
  • 4 Beinbretter 450 x 115
  • 2 Seitenfüllungen 270 x 110
  • 4 Zwischenwände 243 x 340
  • 5 Anschlagsleisten 190 x 25
  • 1 Deckelplatte 1112 x 340
  • 1 Bodenplatte 1058 x 340
  • Holzdübel Ø 8
  • Spanplattenschrauben
  • Nylondübel
  • Holzleim
  • Klarlack
  • 5 Garderobenhaken (Siro Artikel-Nr. 1218/ZN29)
  • 5 Regalkörbchen Seegras (Mömax-Artikel-Nr. 67010041; ca. 30,5 x 17,5 x 23 cm, ca. 3 Euro/Stck. www.moemax.de)

Fotos: sidm / Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.